Russische Eishockeynationalmannschaft

























RusslandRussland Russland
Sbornaja


Verband
Russischer Eishockeyverband
IIHF-Mitgliedseit 1992

Meiste Spiele

Alexander Prokopjew (156)

Meiste Punkte

Maxim Suschinski (70)
Homepage
fhr.ru
Statistik

Erstes Länderspiel
2:2 gegen Schweden
(12. April 1992 in Sankt Petersburg)

Höchster Sieg
12:3 gegen Großbritannien
(26. April 1994 in Bozen, Italien)

Höchste Niederlage
1:7 gegen Finnland
(22. April 1997 in Helsinki, Finnland)

Olympische Spiele
Teilnahmen6, seit 1994
Bestes Ergebnis:Gold: 2018 (als OAR)
Silber: 1998

Weltmeisterschaft
Teilnahmen22, seit 1993
Bestes ErgebnisGold: 1993, 2008, 2009, 2012, 2014

World Cup
Teilnahmen1996, 2004
Bestes Ergebnis
Halbfinale (1996)

(Stand: 1. Januar 2015)

Die russische Eishockeynationalmannschaft, auch Sbornaja (russisch Сборная (verkürzt von Сборная команда), auf Deutsch: Auswahl(mannschaft)) genannt, repräsentiert Russland bei internationalen Eishockeyturnieren und gehört zu den besten Nationalmannschaften der Welt. Sie wird nach der Weltmeisterschaft 2017 auf Platz zwei der IIHF-Weltrangliste geführt und ist als Rechtsnachfolger der sowjetischen Nationalmannschaft mit 27 Titeln (davon 22 aus Zeiten der UdSSR) alleiniger Rekordweltmeister.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte


  • 2 Nationaltrainer


  • 3 Kader

    • 3.1 Aktueller Kader


    • 3.2 Gesperrte Trikotnummern



  • 4 Statistik

    • 4.1 Olympische Ergebnisse


    • 4.2 Platzierungen bei den Weltmeisterschaften


    • 4.3 World Cup of Hockey



  • 5 Siehe auch


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Geschichte |


Nach der Auflösung der Sowjetunion gelang es der russischen Auswahl zunächst nicht, die Erfolgsserie der sowjetischen Ära fortzuführen. So blieb sie nach dem WM-Sieg 1993 für die nächsten neun Jahre ohne Medaille. Die größten Erfolge aus dieser Zeit waren der Gewinn des Iswestija Cups (1992/93 bis 1995/96), des Baltica Cups (1999/00, 2000/01) sowie des Rosno Cups (2004/05). Nach der Übernahme des Traineramts durch Wjatscheslaw Bykow im Jahre 2006 verzeichnete das russische Eishockey einen Aufschwung und gewann sowohl 2008 als auch 2009 die Weltmeisterschaft. Unter Trainer Sinetula Biljaletdinow konnte man 2012 die Weltmeisterschaft gewinnen. Im Jahr 2014 übernahm Oleg Snarok die Mannschaft und führte sie wiederum zum WM-Titel.





Jewgeni Malkin im Trikot der Nationalmannschaft



Nationaltrainer |


  • 1993–1994 Boris Michailow (Pjotr Worobjow, Igor Tusik, Gennadi Zygurow)

  • 1994 Wiktor Tichonow (Igor Dmitrijew; bei den Olympischen Winterspielen)

  • 1994–1995 Boris Michailow (Pjotr Worobjow, Igor Tusik, Gennadi Zygurow)

  • 1995–1996 Wladimir Wassiljew (Gennadi Zygurow, Wiktor Tichonow)

  • 1996 Boris Michailow (Sergei Makarow, Jewgeni Simin; beim World Cup of Hockey)

  • 1996–1997 Igor Dmitrijew (Boris Michailow, Igor Tusik)

  • 1997–1998 Wladimir Jursinow (Pjotr Worobjow, Sinetula Biljaletdinow)

  • 1998–2000 Alexander Jakuschew (Pjotr Worobjow, Sinetula Biljaletdinow)

  • 2000–2002 Boris Michailow (Waleri Beloussow, Wladimir Krikunow)

  • 2002 Wjatscheslaw Fetissow (Wladimir Jursinow, Wladislaw Tretjak, bei den Olympischen Winterspielen)

  • 2002–2003 Wladimir Pljuschtschew, (Alexander Jakuschew, Nikolai Tolstikow)

  • 2003–2004 Wiktor Tichonow (Waleri Beloussow, Wladimir Jursinow)

  • 2004−April 2005 Sinetula Biljaletdinow (Wladimir Jursinow, Wladislaw Tretjak)

  • 2005–2006 Wladimir Krikunow (Wladimir Jursinow)

  • 2006–2011 Wjatscheslaw Bykow (Igor Sacharkin, ab 2010 zus. Waleri Bragin)

  • 2011–2014 Sinetula Biljaletdinow

  • 2014–2018 DeutschlandDeutschland Oleg Snarok

  • seit 2018 Ilja Worobjow


Kader |



Aktueller Kader |


Der Kader für die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2018, die vom 4. bis zum 20. Mai 2018 in Kopenhagen und Herning (Dänemark) ausgetragen wird:
















































































































Nr.
Name
Pos.
Geburtsdatum
Team
#83

Wassili Koschetschkin
G

7675036927527. Mär. 1983

HK Metallurg Magnitogorsk (KHL)
#30

Igor Schestjorkin
G

7724182035030. Dez. 1995

SKA Sankt Petersburg (KHL)
#4

Wladislaw Gawrikow
D

7723800632521. Nov. 1995

SKA St. Petersburg (KHL)
#3

Dinar Chafisullin
D

7698609462501. Mai 1989

SKA Sankt Petersburg (KHL)
#55

Bogdan Kisselewitsch
D

7701707195014. Feb. 1990

HK ZSKA Moskau (KHL)
#89

Nikita Nesterow
D

7713744630028. Mär. 1993

HK ZSKA Moskau (KHL)
#88

Nikita Trjamkin
D

7719121475030. Aug. 1994

Awtomobilist Jekaterinburg (KHL)
#44

Jegor Jakowlew
D

7707688702517. Sep. 1991

SKA Sankt Petersburg (KHL)
#22

Nikita Saizew
D

7708098012529. Okt. 1991

KanadaKanada Toronto Maple Leafs (NHL)
#11

Sergei Andronow (A)
F

7699372267519. Juli 1989

HK ZSKA Moskau (KHL)
#15

Artjom Anissimow
F

7694953580024. Mai 1988

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago Blackhawks (NHL)
#94

Alexander Barabanow
F

7718405182517. Juni 1994

SKA Sankt Petersburg (KHL)
#19

Pawel Butschnewitsch
F

7721679662517. Apr. 1995

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York Rangers (NHL)
#63

Jewgeni Dadonow (A)
F

7698116430012. Mär. 1989

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Florida Panthers (NHL)
#13

Pavel Dazjuk (C)
F

7656813330020. Juli 1978

SKA Sankt Petersburg (KHL)
#25

Michail Grigorenko
F

7718098200016. Mai 1994

HK ZSKA Moskau (KHL)
#29

Ilja Kablukow
F

7693707045018. Jan. 1988

SKA Sankt Petersburg (KHL)
#7

Kirill Kaprisow
F

7729503065026. Apr. 1997

HK ZSKA Moskau (KHL)
#78

Maxim Mamin
F

7720749412513. Jan. 1995

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Springfield Thunderbirds (AHL)
#66

Ilja Michejew
F

7719530785010. Okt. 1994

HK Awangard Omsk (KHL)
#87

Maxim Schalunow
F

7713177177531. Jan. 1993

HK ZSKA Moskau (KHL)

























Offizielle
Funktion
Nat.
Name
Geburtsdatum
Cheftrainer

RusslandRussland

Ilja Worobjow

7643975880016. Mär. 1975
Assistenztrainer

RusslandRussland

Anwar Gatijatulin

7647892232521. Mär. 1976
Assistenztrainer

RusslandRussland

Alexei Kudaschow

7629733752521. Juli 1971
Assistenztrainer

KasachstanKasachstan

Igor Nikitin

7636301317523. Mär. 1973
Assistenztrainer

RusslandRussland

Alexei Schamnow

7626570902501. Okt. 1970


Gesperrte Trikotnummern |


Folgende Trikotnummern werden zu Ehren der Spieler, die sie getragen haben, zur besonderen Anerkennung ihrer Leistungen für die Nationalmannschaft nicht mehr vergeben:



  • 17 – Waleri Charlamow


Statistik |




Nach dem WM-Gewinn mit Dmitri Medwedew (Mai 2008)





Vorrundenspiel gegen Lettland bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver



Olympische Ergebnisse |



  • 1994 – 4. Platz


  • 1998 – Silbermedaille


  • 2002 – Bronzemedaille


  • 2006 – 4. Platz


  • 2010 – 6. Platz


  • 2014 – 5. Platz


  • 2018 - Goldmedaille[1]


Platzierungen bei den Weltmeisterschaften |



  • 1993 – Goldmedaille


  • 1994 – 5. Platz


  • 1995 – 5. Platz


  • 1996 – 4. Platz


  • 1997 – 4. Platz


  • 1998 – 5. Platz


  • 1999 – 5. Platz


  • 2000 – 11. Platz


  • 2001 – 6. Platz


  • 2002 – Silbermedaille


  • 2003 – 6. Platz


  • 2004 – 10. Platz


  • 2005 – Bronzemedaille


  • 2006 – 5. Platz


  • 2007 – Bronzemedaille


  • 2008 – Goldmedaille


  • 2009 – Goldmedaille


  • 2010 – Silbermedaille


  • 2011 – 4. Platz


  • 2012 – Goldmedaille


  • 2013 – 6. Platz


  • 2014 – Goldmedaille


  • 2015 – Silbermedaille


  • 2016 – Bronzemedaille


  • 2017 – Bronzemedaille


  • 2018 – 6. Platz


World Cup of Hockey |



  • 1996 – Im Halbfinale ausgeschieden


  • 2004 – Im Viertelfinale ausgeschieden


  • 2016 – Im Halbfinale ausgeschieden


Siehe auch |


  • Eishockey in Russland

  • Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

  • Vereintes Team


Weblinks |



 Commons: Russian national ice hockey team – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • fhr.ru - Internetseite des russischen Eishockeyverbands (englisch und russisch)


Einzelnachweise |



  1. Als Mannschaft der Olympischen Athleten aus Russland


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo