Olympische Winterspiele 2014/Eishockey (Herren)














Olympische Winterspiele 2014
Eishockey (Herren)

Olympische Ringe

Eishockey

Information

Austragungsort

RusslandRussland Sotschi

Wettkampfstätte

Bolschoi-Eispalast (12.000 Plätze)
Schaiba-Eisarena (7.000 Plätze)

Mannschaften
12

Athleten
300

Datum
12.–23. Februar 2014

Entscheidungen
1
← Vancouver 2010

Pyeongchang 2018 →


Das Eishockeyturnier der Herren bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi fand vom 12. bis zum 23. Februar – so wie bei den Spielen in Vancouver – mit zwölf Nationalmannschaften statt. Es wurden 30 Partien ausgetragen. Bis ins Halbfinale wurden alle Spiele in der Schaiba-Eisarena (russisch: Ледовая арена «Шайба») ausgetragen, die 7.000 Zuschauer fasst. Die Finalspiele fanden dagegen im 12.000 Zuschauer fassenden Bolschoi-Eispalast (russisch: Большой ледовый дворец «Большой», wörtlich „Großer Eispalast“) statt. Beide Stadien befinden sich im Olympiapark Sotschi.[1]


Wie die Ligen der europäischen Teilnehmerländer unterbrach auch die nordamerikanische National Hockey League vom 9. bis zum 25. Februar den Spielbetrieb der Saison 2013/14, damit die dort aktiven Spieler die Möglichkeit hatten, ihr Heimatland zu vertreten. Kanada verteidigte durch einen 3:0-Finalsieg über Schweden, den vor vier Jahren gewonnenen Titel. Den dritten Rang und damit die Bronzemedaille sicherte sich Finnland.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Qualifikation


  • 2 Modus


  • 3 Austragungsorte


  • 4 Kader


  • 5 Vorrunde

    • 5.1 Gruppe A


    • 5.2 Gruppe B


    • 5.3 Gruppe C


    • 5.4 Setzliste nach der Gruppenphase



  • 6 Finalrunde

    • 6.1 Viertelfinal-Qualifikation


    • 6.2 Viertelfinale


    • 6.3 Halbfinale


    • 6.4 Spiel um Platz 3


    • 6.5 Finale



  • 7 Statistik

    • 7.1 Beste Scorer


    • 7.2 Beste Torhüter



  • 8 Abschlussplatzierungen


  • 9 Medaillengewinner


  • 10 Auszeichnungen


  • 11 Weblinks


  • 12 Einzelnachweise




Qualifikation |



Für das Turnier qualifizierten sich die ersten neun Nationen der IIHF-Weltrangliste nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2012 und drei weitere Teilnehmer, die in Qualifikationsturnieren ausgespielt wurden.


Als beste neun Mannschaften der IIHF-Weltrangliste 2012 qualifizierten sich:



  • RusslandRussland Russland


  • FinnlandFinnland Finnland


  • TschechienTschechien Tschechien


  • SchwedenSchweden Schweden


  • KanadaKanada Kanada


  • SlowakeiSlowakei Slowakei


  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA


  • NorwegenNorwegen Norwegen


  • SchweizSchweiz Schweiz

Über die sieben Qualifikationsturniere qualifizierten sich drei weitere Mannschaften:



  • OsterreichÖsterreich Österreich


  • SlowenienSlowenien Slowenien


  • LettlandLettland Lettland


Modus |






























Olympisches Eishockeyturnier 2014

Olympische Ringe

Anzahl Nationen12
Olympiasieger
KanadaKanada Kanada
Silber
SchwedenSchweden Schweden
Bronze
FinnlandFinnland Finnland
 
Austragungsort(e)
Sotschi, Russland
Eröffnung12. Februar 2014
Endspiel23. Februar 2014
Zuschauer245.200 (8.173 pro Spiel)
Tore141 (4,70 pro Spiel)
 
Beste Torhüter
KanadaKanada Carey Price
Beste Verteidiger
SchwedenSchweden Erik Karlsson
Beste Stürmer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phil Kessel
Wertvollste Spieler
FinnlandFinnland Teemu Selänne
Topscorer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phil Kessel (8 Punkte)

Die zwölf Teams des olympischen Eishockeyturnieres wurden in der Vorrunde in drei Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Dabei setzten sich die drei Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften in der IIHF-Weltrangliste nach der Weltmeisterschaft 2012 nach folgendem Schlüssel zusammen:

















Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
A1 (1)
B1 (2)
C1 (3)
A2 (6)
B2 (5)
C2 (4)
A3 (7)
B3 (8)
C3 (9)
A4 (12)
B4 (11)
C4 (10)

Die ersten drei Mannschaften der Weltrangliste bildeten die Gruppenköpfe. Dahinter folgten die Mannschaften auf den Rängen 4 bis 6 an zweiter Position und 7 bis 9 an dritter. Die drei verbleibenden Plätze ermittelten die drei Qualifikanten. Der in der Weltrangliste des Jahres 2012 bestplatzierte Qualifikant wurde dabei in die Gruppe C gesetzt, der zweitbeste in Gruppe B und der drittbeste in Gruppe A. Daraus ergab sich schließlich folgende Gruppierungen:

















Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C

RusslandRussland Russland (1)

FinnlandFinnland Finnland (2)

TschechienTschechien Tschechien (3)

SlowakeiSlowakei Slowakei (6)

KanadaKanada Kanada (5)

SchwedenSchweden Schweden (4)

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA (7)

NorwegenNorwegen Norwegen (8)

SchweizSchweiz Schweiz (9)

SlowenienSlowenien Slowenien (18)

OsterreichÖsterreich Österreich (15)

LettlandLettland Lettland (11)

Innerhalb der Gruppen spielen die Mannschaften zunächst nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden, sodass jede Mannschaft zunächst drei Spiele bestreitet. Nach ihren Ergebnissen in der Vorrunde – zunächst nach der Platzierung innerhalb der Gruppe, anschließend nach Punkten, Tordifferenz, erzielten Toren und schließlich nach dem Weltranglisten-Platz – werden die Mannschaften dann auf die Positionen 1 bis 12 einer neu ermittelten Setzliste eingeteilt.


Die drei Gruppenersten sowie der beste der drei Gruppenzweiten qualifizieren sich automatisch für das Viertelfinale. Die verbleibenden acht Teams spielen in einer Viertelfinal-Qualifikation die verbleibenden vier Plätze im Viertelfinale aus. Das Team auf dem fünften Rang der Setzliste trifft dabei auf das zwölftplatzierte, das sechstplatzierte auf das elftplatzierte, das siebtplatzierte auf das zehntplatzierte und das achtplatzierte auf das neuntplatzierte. Die siegreichen Playoff-Qualifikanten spielen anschließend im Viertelfinale gegen eines der vier automatisch qualifizierten Teams. Die Sieger daraus treffen im Halbfinale aufeinander, wobei die Sieger das Finale um die Goldmedaille und die Verlierer das Spiel um die Bronzemedaille bestreiten.



Austragungsorte |








Sotschi, Russland

Bolschoi-Eispalast
Kapazität: 12.000

Olympische Winterspiele 2014/Eishockey (Herren) (Europäisches Russland)


Sotschi

Sotschi

Austragungsort des Turniers

Schaiba-Eisarena
Kapazität: 7.000

Bolschoi-Eispalast

Schaiba-Eisarena


Kader |




Vorrunde |



Gruppe A |








13. Februar 2014
16:30 Uhr
(Ortszeit)
13. Februar 2014
13:30 Uhr
(MEZ)

RusslandRusslandRussland
A. Owetschkin (1:17)
J. Malkin (3:54)
I. Kowaltschuk (37:48)
W. Nitschuschkin (43:59)
A. Below (47:53)

5:2
(2:0, 1:2, 2:0)
Spielbericht

SlowenienSlowenien Slowenien
Ž. Jeglič (21:43)
Ž. Jeglič (38:52)

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 11.653






13. Februar 2014
16:30 Uhr
13. Februar 2014
13:30 Uhr

Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA
J. Carlson (14:27)
R. Kesler (21:26)
P. Stastny (22:32)
D. Backes (28:16)
P. Stastny (33:30)
P. Kessel (34:20)
D. Brown (35:17)

7:1
(1:0, 6:1, 0:0)
Spielbericht

SlowakeiSlowakei Slowakei
T. Tatar (20:24)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.119






15. Februar 2014
12:00 Uhr
15. Februar 2014
9:00 Uhr

SlowakeiSlowakei Slowakei
T. Jurčo (59:42)
1:3
(0:0, 0:0, 1:3)
Spielbericht

SlowenienSlowenienSlowenien
R. Tičar (43:23)
T. Razingar (48:59)
A. Kopitar (49:22)

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 7.438






15. Februar 2014
16:30 Uhr
15. Februar 2014
13:30 Uhr

Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA
C. Fowler (36:34)
J. Pavelski (49:27)
T. J. Oshie (PS)

3:2 n. P.
(0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht

RusslandRussland Russland
P. Dazjuk (29:15)
P. Dazjuk (52:44)

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 11.678






16. Februar 2014
16:30 Uhr
16. Februar 2014
13:30 Uhr

RusslandRusslandRussland
A. Radulow (PS)
1:0 n. P.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht

SlowakeiSlowakei Slowakei

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 11.097






16. Februar 2014
16:30 Uhr
16. Februar 2014
13:30 Uhr

SlowenienSlowenien Slowenien
M. Rodman (59:42)
1:5
(0:2, 0:2, 1:1)
Spielbericht

Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA
P. Kessel (1:04)
P. Kessel (4:33)
P. Kessel (31:05)
R. McDonagh (32:17)
D. Backes (43:26)

Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.892













































Pl.

Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
3210015:048
2.
RusslandRussland Russland
31110
08:05
6
3.
SlowenienSlowenien Slowenien
31002
06:11
3
4.
SlowakeiSlowakei Slowakei
30012
02:11
1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: direkte Qualifikation für das Viertelfinale



Gruppe B |








13. Februar 2014
12:00 Uhr
(Ortszeit)
13. Februar 2014
9:00 Uhr
(MEZ)

FinnlandFinnlandFinnland
M. Granlund (5:15)
S. Lepistö (11:23)
O. Määttä (19:25)
J. Immonen (19:33)
J. Jokinen (21:43)
P. Kontiola (32:10)
J. Immonen (51:25)
M. Granlund (58:25)

8:4
(4:2, 2:0, 2:2)
Spielbericht

OsterreichÖsterreich Österreich
M. Grabner (0:36)
T. Hundertpfund (9:19)
M. Grabner (41:29)
M. Grabner (54:22)

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 5.664






13. Februar 2014
21:00 Uhr
13. Februar 2014
18:00 Uhr

KanadaKanadaKanada
S. Weber (26:20)
J. Benn (35:19)
D. Doughty (41:47)

3:1
(0:0, 2:0, 1:1)
Spielbericht

NorwegenNorwegen Norwegen
P. Thoresen (40:22)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 10.261






14. Februar 2014
21:00 Uhr
14. Februar 2014
18:00 Uhr

KanadaKanadaKanada
D. Doughty (5:24)
S. Weber (10:12)
J. Carter (22:39)
J. Carter (24:09)
J. Carter (34:33)
R. Getzlaf (36:48)

6:0
(2:0, 4:0, 0:0)
Spielbericht

OsterreichÖsterreich Österreich

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 8.969






14. Februar 2014
21:00 Uhr
14. Februar 2014
18:00 Uhr

NorwegenNorwegen Norwegen
P.-Å. Skrøder (41:01)
1:6
(0:3, 0:2, 1:1)
Spielbericht

FinnlandFinnlandFinnland
T. Selänne (5:46)
L. Korpikoski (6:51)
J. Lehterä (17:21)
L. Korpikoski (28:03)
O. Jokinen (31:26)
O. Määttä (57:41)

Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 3.018






16. Februar 2014
12:00 Uhr
16. Februar 2014
9:00 Uhr

OsterreichÖsterreichÖsterreich
M. Grabner (4:27)
M. Raffl (6:52)
M. Grabner (58:23)

3:1
(2:0, 0:1, 1:0)
Spielbericht

NorwegenNorwegen Norwegen
P.-Å. Skrøder (28:05)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 6.882






16. Februar 2014
21:00 Uhr
16. Februar 2014
18:00 Uhr

FinnlandFinnland Finnland
T. Ruutu (38:00)
1:2 n. V.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht

KanadaKanadaKanada
D. Doughty (13:44)
D. Doughty (62:32)

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 11.479













































Pl.

Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
KanadaKanada Kanada
3210011:028
2.
FinnlandFinnland Finnland
3201015:077
3.
OsterreichÖsterreich Österreich
31002
07:15
3
4.
NorwegenNorwegen Norwegen
30003
03:12
0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: direkte Qualifikation für das Viertelfinale



Gruppe C |








12. Februar 2014
21:00 Uhr
(Ortszeit)
12. Februar 2014
18:00 Uhr
(MEZ)

TschechienTschechien Tschechien
M. Židlický (28:12)
J. Jágr (30:01)

2:4
(0:2, 2:2, 0:0)
Spielbericht

SchwedenSchwedenSchweden
E. Karlsson (10:07)
P. Berglund (13:17)
H. Zetterberg (20:51)
E. Karlsson (24:07)

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 11.419






12. Februar 2014
21:00 Uhr
12. Februar 2014
18:00 Uhr

LettlandLettland Lettland

0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht

SchweizSchweizSchweiz
S. Moser (59:52)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 5.116






14. Februar 2014
12:00 Uhr
14. Februar 2014
9:00 Uhr

TschechienTschechienTschechien
M. Erat (10:10)
J. Jágr (19:29)
J. Voráček (27:06)
M. Židlický (37:02)

4:2
(2:1, 2:1, 0:0)
Spielbericht

LettlandLettland Lettland
J. Sprukts (13:05)
H. Vasiļjevs (22:45)

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 5.831






14. Februar 2014
16:30 Uhr
14. Februar 2014
13:30 Uhr

SchwedenSchwedenSchweden
D. Alfredsson (52:09)
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht

SchweizSchweiz Schweiz

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 7.968






15. Februar 2014
21:00 Uhr
15. Februar 2014
18:00 Uhr

SchweizSchweizSchweiz
S. Bodenmann (14:10)
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht

TschechienTschechien Tschechien

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 10.253






15. Februar 2014
21:00 Uhr
15. Februar 2014
18:00 Uhr

SchwedenSchwedenSchweden
P. Berglund (15:50)
E. Karlsson (22:45)
D. Alfredsson (36:14)
J. Ericsson (38:47)
A. Edler (52:20)

5:3
(1:1, 3:1, 1:1)
Spielbericht

LettlandLettland Lettland
L. Dārziņš (18:48)
J. Sprukts (21:22)
Z. Girgensons (41:28)

Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 3.709













































Pl.

Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
SchwedenSchweden Schweden
3300010:059
2.
SchweizSchweiz Schweiz
32001
02:01
6
3.
TschechienTschechien Tschechien
31002
06:07
3
4.
LettlandLettland Lettland
30003
05:10
0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: direkte Qualifikation für das Viertelfinale



Setzliste nach der Gruppenphase |


Die folgende Setzliste entschied über die Paarungen der Playoffs für das Viertelfinale sowie über das Viertelfinale selbst. In der Tabelle sind nur die für eine Differenzierung notwendigen Kriterien (Platzierung in der Gruppe; Punkte; Tordifferenz) aufgeführt, während die weiteren, nicht benötigen Kriterien dem Abschnitt Modus zu entnehmen sind.
















































































Rang

Gruppe
Platz
Punkte
Tordifferenz
1
SchwedenSchweden Schweden
C19+5
2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
A18+11
3
KanadaKanada Kanada
B18+9
4
FinnlandFinnland Finnland
B27+8
5
RusslandRussland Russland
A26+3
6
SchweizSchweiz Schweiz
C26+1
7
TschechienTschechien Tschechien
C33−1
8
SlowenienSlowenien Slowenien
A33−5
9
OsterreichÖsterreich Österreich
B33−8
10
SlowakeiSlowakei Slowakei
A41−9
11
LettlandLettland Lettland
C40−5
12
NorwegenNorwegen Norwegen
B40−9

Erläuterungen: direkte Qualifikation für das Viertelfinale



Finalrunde |


















































































































































































































 
Viertelfinal-Qualifikation

Viertelfinale

Halbfinale

Finale
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
  
 
 

 

1
 SchwedenSchwedenSchweden

5
 



 
 

8
 SlowenienSlowenien Slowenien
0
 


8
 SlowenienSlowenienSlowenien

4



9
 OsterreichÖsterreich Österreich
0
 


 

1
 SchwedenSchwedenSchweden

2
 



 

4
 FinnlandFinnland Finnland
1
 


 
  
 
 



 
  
 
 

 

4
 FinnlandFinnlandFinnland

3



 
 

5
 RusslandRussland Russland
1
 


5
 RusslandRusslandRussland

4



12
 NorwegenNorwegen Norwegen
0
 


 

1
 SchwedenSchweden Schweden
0




 

3
 KanadaKanadaKanada

3


 
  
 
 



 
  
 
 

 

3
 KanadaKanadaKanada

2

Spiel um Platz 3



 
 

11
 LettlandLettland Lettland
1
 


6
 SchweizSchweiz Schweiz
1


4
 FinnlandFinnlandFinnland

5



11
 LettlandLettlandLettland

3
 


2
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
0


 

3
 KanadaKanadaKanada

1



 

2
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
0
 


 
  
 
 



 
  
 
 

 

2
 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA

5



 
 

7
 TschechienTschechien Tschechien
2
 


7
 TschechienTschechienTschechien

5



10
 SlowakeiSlowakei Slowakei
3
 


Viertelfinal-Qualifikation |








18. Februar 2014
12:00 Uhr
(Ortszeit)
18. Februar 2014
9:00
(MEZ)

SlowenienSlowenienSlowenien
A. Kopitar (5:29)
J. Urbas (11:57)
S. Kovačevič (23:21)
J. Muršak (57:02)

4:0
(2:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht

OsterreichÖsterreich Österreich

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 6.821






18. Februar 2014
16:30 Uhr
18. Februar 2014
13:30 Uhr

RusslandRusslandRussland
A. Radulow (24:12)
I. Kowaltschuk (37:11)
A. Radulow (58:53)
A. Tereschtschenko (59:20)

4:0
(0:0, 2:0, 2:0)
Spielbericht

NorwegenNorwegen Norwegen

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 11.423






18. Februar 2014
21:00 Uhr
18. Februar 2014
18:00 Uhr

SchweizSchweiz Schweiz
M. Plüss (35:01)
1:3
(0:2, 1:0, 0:1)
Spielbericht

LettlandLettlandLettland
O. Bārtulis (8:38)
L. Dārziņš (11:19)
L. Dārziņš (59:00)

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 7.912






18. Februar 2014
21:00 Uhr
18. Februar 2014
18:00 Uhr

TschechienTschechienTschechien
A. Hemský (6:53)
R. Červenka (7:22)
D. Krejčí (17:03)
R. Červenka (35:41)
T. Plekanec (59:21)

5:3
(3:0, 1:1, 1:2)
Spielbericht

SlowakeiSlowakei Slowakei
M. Hossa (38:57)
M. Hossa (47:20)
T. Surový (48:51)

Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 3.628


Viertelfinale |








19. Februar 2014
12:00 Uhr
19. Februar 2014
9:00 Uhr

SchwedenSchwedenSchweden
A. Steen (18:50)
D. Sedin (41:42)
L. Eriksson (48:04)
C. Hagelin (51:27)
C. Hagelin (56:10)

5:0
(1:0, 0:0, 4:0)
Spielbericht

SlowenienSlowenien Slowenien

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 7.325






19. Februar 2014
16:30 Uhr
19. Februar 2014
13:30 Uhr

FinnlandFinnlandFinnland
J. Aaltonen (9:18)
T. Selänne (17:38)
M. Granlund (25:37)

3:1
(2:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht

RusslandRussland Russland
I. Kowaltschuk (7:51)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 11.654






19. Februar 2014
21:00 Uhr
19. Februar 2014
18:00 Uhr

KanadaKanadaKanada
P. Sharp (13:37)
S. Weber (53:06)

2:1
(1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht

LettlandLettland Lettland
L. Dārziņš (15:41)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 9.825






19. Februar 2014
21:00 Uhr
19. Februar 2014
18:00 Uhr

Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUSA
J. van Riemsdyk (1:39)
D. Brown (14:38)
D. Backes (19:58)
Z. Parise (29:31)
P. Kessel (42:01)

5:2
(3:1, 1:0, 1:1)
Spielbericht

TschechienTschechien Tschechien
A. Hemský (4:31)
A. Hemský (53:00)

Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.606


Halbfinale |








21. Februar 2014
16:00 Uhr
21. Februar 2014
13:00 Uhr

SchwedenSchwedenSchweden
L. Eriksson (31:39)
E. Karlsson (36:26)

2:1
(0:0, 2:1, 0:0)
Spielbericht

FinnlandFinnland Finnland
O. Jokinen (26:17)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 9.476






21. Februar 2014
21:00 Uhr
21. Februar 2014
18:00 Uhr

KanadaKanadaKanada
J. Benn (21:41)
1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 11.172


Spiel um Platz 3 |








22. Februar 2014
19:00 Uhr
22. Februar 2014
16:00 Uhr

FinnlandFinnlandFinnland
T. Selänne (21:27)
J. Jokinen (21:38)
J. Hietanen (46:10)
T. Selänne (49:06)
O. Määttä (53:09)

5:0
(0:0, 2:0, 3:0)
Spielbericht

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 9.052


Finale |








23. Februar 2014
16:00 Uhr
23. Februar 2014
13:00 Uhr

SchwedenSchweden Schweden

0:3
(0:1, 0:1, 0:1)
Spielbericht

KanadaKanadaKanada
J. Toews (12:55)
S. Crosby (35:43)
C. Kunitz (49:04)

Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 11.076


Statistik |



Beste Scorer |


Als bester Scorer wurde der Stürmer Phil Kessel ausgezeichnet. Er erzielte in sechs Spielen acht Punkte. James van Riemsdyk war mit sechs Vorlagen der beste Torvorbereiter des Turniers. Der Österreicher Michael Grabner und Phil Kessel aus den USA schossen mit je fünf die meisten Tore. Offensivstärkster Verteidiger des Turniers war der Schwede Erik Karlsson mit vier Toren und insgesamt acht Scorerpunkten war er auch der gefährlichste Angreifer seines Teams.


Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert


























































































Spieler
Team
Sp
T
V
Pkt
+/−
SM
Phil Kessel
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
6538+64
Erik Karlsson
SchwedenSchweden Schweden
6448+50
Mikael Granlund
FinnlandFinnland Finnland
6347+34
James van Riemsdyk
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
6167+72
Michael Grabner
OsterreichÖsterreich Österreich
4516−20
Drew Doughty
KanadaKanada Kanada
6426+40
Teemu Selänne
FinnlandFinnland Finnland
6426+34
Alexander Radulow
RusslandRussland Russland
5336+44
Shea Weber
KanadaKanada Kanada
6336+50
Pawel Dazjuk
RusslandRussland Russland
5246+30


Beste Torhüter |


Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, GAA = Gegentorschnitt, Sv% = Fangquote; Fett: Turnierbestwert


















































Spieler
Team
Sp
Min
GT
SO
GAA
Sv%
Carey Price
KanadaKanada Kanada
5302:32320,59
97,17
Jonas Hiller
SchweizSchweiz Schweiz
3179:09220,6797,06
Sergei Bobrowski
RusslandRussland Russland
3157:12311,1595,24
Mathias Lange
OsterreichÖsterreich Österreich
3139:38401,7295,24
Edgars Masaļskis
LettlandLettland Lettland
3179:52602,0094,59


Abschlussplatzierungen |


Die Platzierungen ergeben sich nach folgenden Kriterien:


  • Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3

  • Plätze 5 bis 8 (Verlierer der Viertelfinalpartien): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz in der Vorrunde

  • Plätze 9 bis 12 (Verlierer der Viertelfinal-Qualifikationspartien): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz in der Vorrunde

  • Plätze 13 bis 21 (Zweite Qualifikationsrunde): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz

  • Plätze 22 bis 30 (Erste Qualifikationsrunde): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz

  • Plätze 31 bis 33 (Vor-Qualifikation): nach Platzierung
































Rang
Nation

01

KanadaKanada Kanada

02

SchwedenSchweden Schweden

03

FinnlandFinnland Finnland

04

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

05

RusslandRussland Russland

06

TschechienTschechien Tschechien

07

SlowenienSlowenien Slowenien

08

LettlandLettland Lettland

09

SchweizSchweiz Schweiz
10
OsterreichÖsterreich Österreich
11
SlowakeiSlowakei Slowakei
12
NorwegenNorwegen Norwegen





















Rang
Nation
13
KasachstanKasachstan Kasachstan
14
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland
15
DeutschlandDeutschland Deutschland
16
ItalienItalien Italien
17
FrankreichFrankreich Frankreich
18
DanemarkDänemark Dänemark
19
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
20
NiederlandeNiederlande Niederlande
21
UkraineUkraine Ukraine





















Rang
Nation
22
UngarnUngarn Ungarn
23
PolenPolen Polen
24
Korea SudSüdkorea Südkorea
25
JapanJapan Japan
26
LitauenLitauen Litauen
27
SpanienSpanien Spanien
28
RumänienRumänien Rumänien
29
EstlandEstland Estland
30
KroatienKroatien Kroatien









Rang
Nation
31
MexikoMexiko Mexiko
32
SerbienSerbien Serbien
33
IsraelIsrael Israel


Medaillengewinner |





Olympiasieger
KanadaKanada
Kanada

Jamie Benn, Patrice Bergeron, Jay Bouwmeester, Jeff Carter, Sidney Crosby, Drew Doughty, Matt Duchene, Ryan Getzlaf, Dan Hamhuis, Carey Price, Duncan Keith, Chris Kunitz, Roberto Luongo, Patrick Marleau, Rick Nash, Corey Perry, Alex Pietrangelo, Patrick Sharp, Mike Smith, Martin St. Louis, P. K. Subban, John Tavares, Jonathan Toews, Marc-Édouard Vlasic, Shea Weber
Trainer: Mike Babcock, Ken Hitchcock, Lindy Ruff, Claude Julien



Silber
SchwedenSchweden
Schweden

Daniel Alfredsson, Nicklas Bäckström, Patrik Berglund, Alexander Edler, Oliver Ekman Larsson, Jhonas Enroth, Jimmie Ericsson, Jonathan Ericsson, Loui Eriksson, Jonas Gustavsson, Carl Hagelin, Niklas Hjalmarsson, Marcus Johansson, Erik Karlsson, Niklas Kronwall, Marcus Krüger, Gabriel Landeskog, Henrik Lundqvist, Gustav Nyquist, Johnny Oduya, Daniel Sedin, Jakob Silfverberg, Alexander Steen, Henrik Tallinder, Henrik Zetterberg
Trainer: Pär Mårts, Rikard Grönborg, Stefan Ladhe, Peter Popovic



Bronze
FinnlandFinnland
Finnland

Juhamatti Aaltonen, Aleksander Barkov, Mikael Granlund, Juuso Hietanen, Jarkko Immonen, Jussi Jokinen, Olli Jokinen, Leo Komarov, Petri Kontiola, Lauri Korpikoski, Lasse Kukkonen, Jori Lehterä, Kari Lehtonen, Sami Lepistö, Olli Määttä, Antti Niemi, Antti Pihlström, Tuukka Rask, Tuomo Ruutu, Sakari Salminen, Sami Salo, Teemu Selänne, Kimmo Timonen, Sami Vatanen, Ossi Väänänen
Trainer: Erkka Westerlund, Lauri Marjamäki, Hannu Virta


Auszeichnungen |


Spielertrophäen[2]

















Auszeichnung
Spieler
Team
Bester TorhüterCarey Price
KanadaKanada Kanada
Bester VerteidigerErik Karlsson
SchwedenSchweden Schweden
Bester StürmerPhil Kessel
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Wertvollster SpielerTeemu Selänne
FinnlandFinnland Finnland

All-Star-Team[2]








Angriff:
FinnlandFinnland Teemu Selänne – Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phil Kessel – FinnlandFinnland Mikael Granlund
Verteidigung:
SchwedenSchweden Erik Karlsson – KanadaKanada Drew Doughty
Tor:
SchwedenSchweden Henrik Lundqvist


Weblinks |


  • Offizielle Website der IIHF zum Olympischen Eishockeyturnier


Einzelnachweise |



  1. Coastal Cluster Sochi. In: sochi2014.com. Abgerufen am 23. Januar 2013. 


  2. ab Selanne MVP iihf.com (englisch)


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small















Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Syphilis