Philadelphia Flyers (NHL) Lehigh Valley Phantoms (AHL)
Kelly Cups
2012/13
Die Reading Royals sind eine US-amerikanische Eishockeymannschaft aus Reading, Pennsylvania. Das Team spielt seit 2001 in der ECHL.
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Team-Rekorde
2.1Karriererekorde
3Bekannte Spieler
4Weblinks
Geschichte |
Die Columbus Chill aus der East Coast Hockey League zogen sich im Sommer 1999 aus dem aktiven Spielbetrieb zurück, um Platz für die neugegründeten Columbus Blue Jackets aus der National Hockey League zu machen. Nach zwei Jahren der Inaktivität wurde das Franchise nach Reading, Pennsylvania, umgesiedelt. Das Team ging anschließend eine Kooperation mit den Los Angeles Kings aus der NHL an und wurde in Anlehnung an deren Namen in Reading Royals umbenannt (mit den Manchester Monarchs und Ontario Reign tragen auch weitere Farmteams der Kings Namen, die sich auf den Adel beziehen). Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit den Los Angeles Kings ist Reading seit 2008 Kooperationspartner der Toronto Maple Leafs und seit 2009 ebenfalls von den Boston Bruins.
In der Saison 2012/13 gewann das Team erstmals den Kelly Cup, nachdem es in der Playoff-Finalserie die Stockton Thunder in fünf Begegnungen besiegt hatte. Zuvor war der bis dato größte sportliche Erfolg der Reading Royals das Erreichen der dritten Playoff-Runde in der Saison 2003/04, 2007/08 und 2009/10 gewesen, in welchen sie den Florida Everblades (2004) und Cincinnati Cyclones (2008 und 2010) unterlagen.
Team-Rekorde |
Karriererekorde |
Spiele: 212 Vereinigte Staaten Ryan Cruthers
Tore: 71 Kanada Olivier Labelle, Vereinigte Staaten Ryan Cruthers
Assists: 152 Vereinigte Staaten Ryan Cruthers
Punkte: 223 Vereinigte Staaten Ryan Cruthers
Strafminuten: 539 Kanada Malcolm MacMillan
(Stand: Ende der Saison 2013/14)
Bekannte Spieler |
Jean-François Boucher
Louie Caporusso
Yutaka Fukufuji
Dany Roussin
Shay Stephenson
T. J. Kemp
Weblinks |
Offizielle Website (engl.)
The Internet Hockey Database - Statistik Reading Royals
The Internet Hockey Database - Spielerliste Reading Royals
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...