Slowenische Volleyballnationalmannschaft der Frauen

























Slowenien

SlowenienSlowenien
Verband
Confédération Européenne de Volleyball (CEV)

Homepage

http://www.odbojka.si/

Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmenkeine

Olympische Spiele
Endrundenteilnahmenkeine

Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen2015

Bestes Ergebnis
Vorrunde 2015

World Cup
Endrundenteilnahmenkeine

Nations League
Endrundenteilnahmennationsteilnahme

World Grand Prix

Endrundenteilnahmen
keine

Europaliga

Endrundenteilnahmen
2014, 2016

Bestes Ergebnis
Dritter 2016
(Stand: 20. Juni 2017)

Die slowenische Volleyballnationalmannschaft der Frauen ist eine Auswahl der besten slowenischen Spielerinnen, die den Odbojkarska Zveza Slovenije bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentiert.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte

    • 1.1 Weltmeisterschaften


    • 1.2 Olympische Spiele


    • 1.3 Europameisterschaften


    • 1.4 World Cup


    • 1.5 World Grand Prix


    • 1.6 Europaliga



  • 2 Weblinks




Geschichte |


Slowenische Mannschaften nehmen seit der Unabhängigkeit 1991 an internationalen Wettbewerben teil. Zuvor waren die Volleyballspielerinnen Teil der jugoslawischen Nationalmannschaft.



Weltmeisterschaften |


Slowenien konnte sich bisher noch nie für eine Volleyball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Bei der Qualifikation zur WM 2018 wurde die Mannschaft Gruppenzweiter hinter Deutschland und hat in der letzten Qualifikationsrunde noch die Chance auf die erste Endrundenteilnahme.



Olympische Spiele |


Slowenien nahm noch nie an einem olympischen Volleyballturnier teil.



Europameisterschaften |


Bei der Europameisterschaft 2015 nahm Slowenien erstmals an der Endrunde teil. Dabei schied die Mannschaft als siegloser Gruppenletzter in der ersten Runde aus. In der Qualifikation für die EM 2017 musste sich Slowenien in der zweiten Runde geschlagen geben.



World Cup |


Am Volleyball World Cup war Slowenien bisher nicht beteiligt.



World Grand Prix |


Auch der Volleyball World Grand Prix fand bisher ohne Slowenien statt.



Europaliga |


Slowenien nahm bisher zweimal an der Europaliga teil. 2014 wurde die Mannschaft Gruppenletzter in der Vorrunde und belegte damit den siebten Platz. Den bislang größten Erfolg gab es 2016, als Slowenien als Gruppensieger ins Halbfinale kam und nach der Niederlage gegen die Slowakei Dritter wurde.



Weblinks |



  • Offizielle Website des slowenischen Volleyballverbands (slowenisch)


  • Informationen der FIVB (englisch)


  • Informationen bei der CEV (englisch)


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small






Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo