Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2015


Die Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2015 fand vom 9. bis 18. Oktober in Bulgarien und Italien statt. Das Turnier wurde mit 16 Mannschaften ausgetragen. Spielorte waren Sofia, Warna, Turin und Busto Arsizio. Frankreich gewann das Finale gegen Slowenien mit 3:0 und wurde damit zum ersten Mal Europameister. Für die Slowenen war es die erste EM-Medaille überhaupt. Im Spiel um den dritten Platz standen sich die Mannschaften der beiden Gastgeber gegenüber. Italien setzte sich mit 3:1 gegen Bulgarien durch. Deutschland war im Viertelfinale gegen die Bulgaren ausgeschieden. Auch der Titelverteidiger Russland und der amtierende Weltmeister Polen schieden im Viertelfinale aus.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Modus


  • 2 Spielplan

    • 2.1 Erste Runde


    • 2.2 Finalrunde



  • 3 Endstand


  • 4 Spielstätten


  • 5 Medien


  • 6 Qualifikation

    • 6.1 Erste Runde


    • 6.2 Zweite Runde


    • 6.3 Dritte Runde



  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise




Modus |


Das Turnier begann mit einer Vorrunde in vier Gruppen (A–D) mit je vier Mannschaften. Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gab es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entschied zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele und anschließend der Satzquotient. Bestand auch hier Gleichheit, entschied der Ballpunktquotient (BPQ) und zuletzt der direkte Vergleich der betroffenen Mannschaften. Die besten drei Teams jeder Gruppe erreichten die zweite Runde. Dort trafen zunächst Gruppendritte auf Gruppenzweite, bevor die jeweiligen Sieger auf einen Gruppenersten trafen. Die vier erfolgreichen Teams der zweiten Runde erreichten das Halbfinale. Die Verlierer der Halbfinals spielten um den dritten Platz, die Sieger ermittelten im Endspiel den neuen Europameister.



Spielplan |



Erste Runde |





























Gruppe A in Sofia
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
BulgarienBulgarien Bulgarien
1,0709:47
2.
NiederlandeNiederlande Niederlande
1,0398:66
3.
DeutschlandDeutschland Deutschland
1,0715:64
4.
TschechienTschechien Tschechien
0,8263:91
























9. OktoberTschechienNiederlande1:3
BulgarienDeutschland3:0
10. OktoberNiederlandeDeutschland3:2
TschechienBulgarien2:3
11. OktoberDeutschlandTschechien3:0
NiederlandeBulgarien2:3




























Gruppe B in Turin
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
FrankreichFrankreich Frankreich
1,1909:38
2.
ItalienItalien Italien
1,0928:37
3.
EstlandEstland Estland
0,9593:63
4.
KroatienKroatien Kroatien
0,7480:90
























9. OktoberKroatienFrankreich0:3
ItalienEstland3:0
10. OktoberFrankreichEstland3:1
KroatienItalien0:3
11. OktoberEstlandKroatien3:0
FrankreichItalien3:2





























Gruppe C in Warna
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
PolenPolen Polen
1,3009:19
2.
BelgienBelgien Belgien
1,0006:46
3.
SlowenienSlowenien Slowenien
1,0565:63
4.
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland
0,6710:90
























9. OktoberSlowenienWeißrussland3:0
PolenBelgien3:0
10. OktoberWeißrusslandBelgien0:3
SlowenienPolen1:3
11. OktoberBelgienSlowenien3:1
WeißrusslandPolen0:3




























Gruppe D in Busto Arsizio
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
RusslandRussland Russland
1,3169:19
2.
SerbienSerbien Serbien
1,0617:55
3.
FinnlandFinnland Finnland
0,8853:63
4.
SlowakeiSlowakei Slowakei
0,8132:91
























9. OktoberSlowakeiSerbien2:3
RusslandFinnland3:0
10. OktoberSerbienFinnland3:0
SlowakeiRussland0:3
11. OktoberFinnlandSlowakei3:0
SerbienRussland1:3



Finalrunde |


















































































































































Play-Offs

Viertelfinale

Halbfinale

Finale

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
14. Oktober – Sofia
 
 

 
 


13. Oktober – Sofia

 BulgarienBulgarien Bulgarien
 3

 BelgienBelgien Belgien
 0
17. Oktober – Sofia

 
 DeutschlandDeutschland Deutschland
 0
 

 DeutschlandDeutschland Deutschland
 3
 
 BulgarienBulgarien Bulgarien
 2

 
14. Oktober – Busto Arsizio

13. Oktober – Busto Arsizio
 
 FrankreichFrankreich Frankreich
 3
 

 FrankreichFrankreich Frankreich
 3

 SerbienSerbien Serbien
 3

18. Oktober – Sofia

 
 SerbienSerbien Serbien
 1
 

 EstlandEstland Estland
 2
 
 FrankreichFrankreich Frankreich
 3

 
14. Oktober – Sofia

13. Oktober – Sofia
 
 SlowenienSlowenien Slowenien
 0

 PolenPolen Polen
 2

 NiederlandeNiederlande Niederlande
 0
17. Oktober – Sofia


 
 SlowenienSlowenien Slowenien
 3
 

 SlowenienSlowenien Slowenien
 3
 
 SlowenienSlowenien Slowenien
 3
Spiel um Platz 3

 
14. Oktober – Busto Arsizio

13. Oktober – Busto Arsizio
 
 ItalienItalien Italien
 1
 
18. Oktober – Sofia

 RusslandRussland Russland
 0

 ItalienItalien Italien
 3

 BulgarienBulgarien Bulgarien
 1

 
 ItalienItalien Italien
 3
 

 FinnlandFinnland Finnland
 0
 
 ItalienItalien Italien
 3




Endstand |






































































Rang
Team
Punkte
Sätze
Finalrunden
1
FrankreichFrankreich Frankreich

2
SlowenienSlowenien Slowenien

3
ItalienItalien Italien

4
BulgarienBulgarien Bulgarien

Aus im Viertelfinale
5
PolenPolen Polen
1011:04
6
RusslandRussland Russland
9
09:04
7
SerbienSerbien Serbien
711:10
8
DeutschlandDeutschland Deutschland
7
08:09
Aus in den Playoffs
9
NiederlandeNiederlande Niederlande
6
08:09
10
BelgienBelgien Belgien
6
06:07
11
EstlandEstland Estland
4
05:09
12
FinnlandFinnland Finnland
3
03:09
Aus in der Gruppenphase
13
TschechienTschechien Tschechien
1
03:09
14
SlowakeiSlowakei Slowakei
1
02:09
15
KroatienKroatien Kroatien
0
00:09
16
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland
0
00:09


Spielstätten |


Die Europameisterschaft wurde in vier Sportstätten ausgetragen, jeweils zwei aus jedem Gastgeberland. Das Halbfinale und das Endspiel wurden in der Arena Armeec Sofia in der bulgarischen Hauptstadt Sofia ausgetragen. Neben Sofia fanden die Playoff-Spiele und das Viertelfinale auch in der PalaYamamay in Busto Arsizio statt. Die anderen Spielstätten waren die Kongresshalle im Palast der Kultur und Sport in Warna sowie die Torino Palavela in Turin.



Medien |


Der Internetsender Laola1.tv zeigte alle Spiele der Europameisterschaft in kostenlosen Livestreams und on demand. Bei Spielen der deutschen Mannschaft zeigte der Sender außerdem das EM-Magazin „Doppelblock“, in dem der ehemalige Nationalspieler Ralph Bergmann als Experte auftrat.[1]



Qualifikation |


Neben den beiden Gastgebern Bulgarien und Italien waren die besten Mannschaften der Europameisterschaft 2013 direkt für die Endrunde 2015 qualifiziert. Dies waren Russland, Serbien, Frankreich, Deutschland und Belgien.


Die restlichen Teilnehmer wurden in drei Qualifikationsrunden ermittelt. In der ersten Runde traten im Mai 2014 zwölf Mannschaften in drei Vierergruppen gegeneinander an. Die Sieger und der zwei besten Gruppenzweiten erreichten die zweite Runde, die im Mai und Juni 2014 stattfand. Dort waren die 24 Teilnehmer in sechs Gruppen aufgeteilt. In jeder Gruppe fanden zwei Turniere statt, in denen die Mannschaften gegeneinander antraten. Die sechs Gruppensieger waren für die EM 2015 qualifiziert. Die Gruppenzweiten ermittelten in der dritten Runde die letzten EM-Teilnehmer.



Erste Runde |





























Gruppe A
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
Moldau RepublikRepublik Moldau Moldau
1,2129:28
2.
IsraelIsrael Israel
1,1916:36
3.
LuxemburgLuxemburg Luxemburg
0,8433:63
4.
LitauenLitauen Litauen
0,8252:91

























Turnier in Luxemburg
9. MaiMoldawienIsrael3:0
LuxemburgLitauen3:0
10. MaiIsraelLitauen3:0
MoldawienLuxemburg3:0
11. MaiLitauenMoldawien2:3
IsraelLuxemburg3:0




























Gruppe B
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
NorwegenNorwegen Norwegen
1,1699:48
2.
UngarnUngarn Ungarn
1,1658:37
3.
SchweizSchweiz Schweiz
0,8754:82
4.
Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
0,8443:91

























Turnier in Kecskemét
9. MaiBosnien und HerzegowinaNorwegien1:3
UngarnSchweiz3:0
10. MaiNorwegienSchweiz3:1
Bosnien und HerzegowinaUngarn0:3
11. MaiSchweizBosnien und Herzegowina3:2
NorwegienUngarn3:2





























Gruppe C
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
NordmazedonienNordmazedonien Nordmazedonien
1,4039:19
2.
SchwedenSchweden Schweden
1,2697:36
3.
AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan
0,8373:63
4.
GeorgienGeorgien Georgien
0,5910:90
























Turnier in Strumica
9. MaiGeorgienSchweden0:3
MazedonienAserbaidschan3:0
10. MaiSchwedenAserbaidschan3:0
GeorgienMazedonien0:3
11. MaiAserbaidschanGeorgien3:0
SchwedenMazedonien1:3



Zweite Runde |





























Gruppe A
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
PolenPolen Polen
1,24717:316
2.
SlowenienSlowenien Slowenien
1,05416:1111
3.
NordmazedonienNordmazedonien Nordmazedonien
0,8898:155
4.
LettlandLettland Lettland
0,8585:164

















































Erstes Turnier in Breslau
16. MaiMazedonienSlowenien2:3
PolenLettland3:0
17. MaiSlowenienLettland3:2
MazedonienPolen0:3
18. MaiLettlandMazedonien3:1
SlowenienPolen1:3

Zweites Turnier in Ljubljana
23. MaiPolenSlowenien2:3
LettlandMazedonien0:3
24. MaiSlowenienMazedonien3:2
PolenLettland3:0
25. MaiMazedonienPolen0:3
SlowenienLettland3:0




























Gruppe B
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
FinnlandFinnland Finnland
1,19018:816
2.
PortugalPortugal Portugal
1,05315:713
3.
Moldau RepublikRepublik Moldau Moldau
0,96910:137
4.
OsterreichÖsterreich Österreich
0,7913:180

















































Erstes Turnier in Vila do Conde
16. MaiFinnlandMoldawien3:2
PortugalÖsterreich3:0
17. MaiMoldawienPortugal0:3
FinnlandÖsterreich3:1
18. MaiPortugalFinnland2:3
ÖsterreichMoldawien1:3

Zweites Turnier in Vantaa
23. MaiÖsterreichPortugal0:3
FinnlandMoldawien3:1
24. MaiPortugalMoldawien3:1
ÖsterreichFinnland1:3
25. MaiMoldawienÖsterreich3:0
PortugalFinnland1:3





























Gruppe C
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
SlowakeiSlowakei Slowakei
1,16615:415
2.
EstlandEstland Estland
1,04012:912
3.
GriechenlandGriechenland Griechenland
1,02210:109
4.
UngarnUngarn Ungarn
0,8264:180

















































Erstes Turnier in Poprad
23. MaiEstlandGriechenland3:0
SlowakeiUngarn3:0
24. MaiGriechenlandUngarn3:1
EstlandSlowakei0:3
25. MaiUngarnEstland1:3
GriechenlandSlowakei3:0

Zweites Turnier in Piräus
29. MaiEstlandSlowakei0:3
GriechenlandUngarn3:0
30. MaiSlowakeiUngarn3:1
EstlandGriechenland3:1
31. MaiUngarnEstland1:3
SlowakeiGriechenland3:0




























Gruppe D
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
TschechienTschechien Tschechien
1,16117:516
2.
SpanienSpanien Spanien
1,03513:1012
3.
UkraineUkraine Ukraine
1,00012:138
4.
NorwegenNorwegen Norwegen
0,8344:180

















































Erstes Turnier in Jablonec nad Nisou
16. MaiSpanienUkraine3:1
TschechienNorwegen3:0
17. MaiUkraineNorwegen3:1
SpanienTschechien0:3
18. MaiNorwegenSpanien1:3
UkraineTschechien1:3

Zweites Turnier in Pinto
22. MaiUkraineTschechien3:2
SpanienNorwegen3:1
23. MaiTschechienNorwegen3:0
UkraineSpanien1:3
24. MaiNorwegenUkraine1:3
TschechienSpanien3:1





























Gruppe E
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
KroatienKroatien Kroatien
1,03014:1012
2.
NiederlandeNiederlande Niederlande
1,01311:1010
3.
MontenegroMontenegro Montenegro
0,97013:157
4.
RumänienRumänien Rumänien
0,99511:147

















































Erstes Turnier in Podgorica
16. MaiKroatienNiederlande3:0
MontenegroRumänien2:3
17. MaiNiederlandeRumänien3:0
KroatienMontenegro3:1
18. MaiRumänienKroatien1:3
NiederlandeMontenegro2:3

Zweites Turnier in Zagreb
23. MaiRumänienKroatien2:3
NiederlandeMontenegro3:1
24. MaiKroatienMontenegro2:3
RumänienNiederlande3:0
25. MaiMontenegroRumänien3:2
KroatienNiederlande0:3




























Gruppe F
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland
1,15117:815
2.
SchwedenSchweden Schweden
0,98514:1110
3.
TurkeiTürkei Türkei
0,99312:139
4.
DanemarkDänemark Dänemark
0,8786:172

















































Erstes Turnier in Slagelse
22. MaiTürkeiWeißrussland3:2
DänemarkSchweden3:2
23. MaiWeißrusslandSchweden3:1
TürkeiDänemark3:1
24. MaiSchwedenTürkei3:0
WeißrusslandDänemark3:1

Zweites Turnier in Minsk
30. MaiDänemarkTürkei1:3
WeißrusslandSchweden3:2
31. MaiTürkeiSchweden2:3
DänemarkWeißrussland0:3
1. JuniSchwedenDänemark3:0
TürkeiWeißrussland1:3



Dritte Runde |














24. Mai/31. MaiSlowenienSlowenien Slowenien
PortugalPortugal Portugal
3:0, 2:3
24. Mai/31. MaiEstlandEstland Estland
SchwedenSchweden Schweden
3:1, 3:0
23. Mai/31. Mai
SpanienSpanien Spanien
NiederlandeNiederlande Niederlande0:3, 1:3


Weblinks |



  • offizielle Website (mehrsprachig)


  • Informationen der CEV (englisch)

  • Informationen des DVV


  • Livestreams und Videos bei Laola1.tv (deutsch/englisch)


Einzelnachweise |



  1. Livestream auf LAOLA1.TV. DVV, abgerufen am 7. Oktober 2015. 


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small









Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo