Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1958


Die Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1958 fand vom 30. August bis 11. September in Prag statt. Die Anzahl der Teilnehmer erreichte mit 20 Mannschaften einen neuen Rekordwert. Deutschland war mit der Bundesrepublik und der DDR vertreten, die in der Vorrunde aufeinander trafen. Die Tschechoslowakei nutzte den Heimvorteil zur Titelverteidigung.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Modus


  • 2 Spielplan

    • 2.1 Vorrunde


    • 2.2 Finalrunde



  • 3 Endstand


  • 4 Weblinks




Modus |


Zunächst fand eine Vorrunde statt, in der die zwanzig Teilnehmer in vier Gruppen mit jeweils fünf Teams eingeteilt wurden. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe spielten in der Finalgruppe „jeder gegen jeden“ um den Titel. Die Dritt- und Viertplatzierten der Vorrunde ermittelten in einer zweiten Gruppe die Plätze neun bis sechzehn und die restlichen Mannschaften spielten die Plätze 17 bis 20 aus.



Spielplan |



Vorrunde |




































Gruppe A
PlatzTeamSNSätze
1.
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
4012:0
2.
FrankreichFrankreich Frankreich
319:3
3.
Deutschland Demokratische Republik 1949Deutsche Demokratische Republik Deutsche Demokratische Republik
226:6
4.
TunesienTunesien Tunesien
133:9
5.
Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland
040:12
































Gruppe B
PlatzTeamSNSätze
1.
Rumänien 1952Rumänien Rumänien
4012:0
2.
Ungarn 1957Ungarn Ungarn
319:5
3.
ItalienItalien Italien
226:10
4.
NiederlandeNiederlande Niederlande
137:11
5.
BelgienBelgien Belgien
044:12











































30. AugustDDRBR Deutschland3:0
FrankreichTunesien3:0
31. AugustDDRTunesien3:0
TschechoslowakeiFrankreich3:0
1. SeptemberTunesienBR Deutschland3:0
TschechoslowakeiDDR3:0
2. SeptemberTschechoslowakeiBR Deutschland3:0
FrankreichDDR3:0
3. SeptemberFrankreichBR Deutschland3:0
TschechoslowakeiTunesien3:0









































30. AugustNiederlandeBelgien3:2
UngarnItalien3:0
31. AugustItalienBelgien3:2
RumänienUngarn3:0
1. SeptemberItalienNiederlande3:2
RumänienBelgien3:0
2. SeptemberRumänienNiederlande3:0
UngarnBelgien3:0
3. SeptemberRumänienItalien3:0
UngarnNiederlande3:2


































Gruppe C
PlatzTeamSNSätze
1.
Polen 1944Polen Polen
4012:2
2.
Bulgarien 1948Bulgarien Bulgarien
3110:4
3.
FinnlandFinnland Finnland
227:7
4.
Agypten 1972Ägypten Ägypten
135:9
5.
DanemarkDänemark Dänemark
040:12
































Gruppe D
PlatzTeamSNSätze
1.
Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion
4012:2
2.
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
313:1
3.
TurkeiTürkei Türkei
226:6
4.
Albanien 1946Sozialistische Volksrepublik Albanien Albanien
133:9
5.
OsterreichÖsterreich Österreich
040:12











































30. AugustÄgyptenDänemark3:0
PolenFinnland3:1
31. AugustFinnlandDänemark3:0
PolenBulgarien3:1
1. SeptemberFinnlandÄgypten3:1
BulgarienDänemark3:0
2. SeptemberPolenDänemark3:0
BulgarienÄgypten3:1
3. SeptemberBulgarienFinnland3:0
PolenÄgypten3:0









































30. AugustJugoslawienTürkei3:0
AlbanienÖsterreich3:0
31. AugustSowjetunionJugoslawien3:2
TürkeiAlbanien3:0
1. SeptemberTürkeiÖsterreich3:0
SowjetunionAlbanien3:0
2. SeptemberJugoslawienAlbanien3:0
SowjetunionÖsterreich3:0
3. SeptemberJugoslawienÖsterreich3:0
SowjetunionTürkei3:0


Finalrunde |



















































Finalgruppe
PlatzTeamSNSätze
1.
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
6120:7
2.
Rumänien 1952Rumänien Rumänien
5217:14
3.
Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion
4317:11
4.
Bulgarien 1948Bulgarien Bulgarien
4316:14
5.
Ungarn 1957Ungarn Ungarn
4316:14
6.
Polen 1944Polen Polen
3413:13
7.
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
2510:18
8.
FrankreichFrankreich Frankreich
073:21















































Gruppe 9–16
PlatzTeamSNSätze
1.
Deutschland Demokratische Republik 1949Deutsche Demokratische Republik Deutsche Demokratische Republik
7021:4
2.
ItalienItalien Italien
6120:9
3.
Albanien 1946Sozialistische Volksrepublik Albanien Albanien
5215:11
4.
TurkeiTürkei Türkei
4316:13
5.
NiederlandeNiederlande Niederlande
2514:16
6.
FinnlandFinnland Finnland
2511:19
7.
Agypten 1972Ägypten Ägypten
168:18
8.
TunesienTunesien Tunesien
165:20



















































































































5. SeptemberPolenJugoslawien3:0
BulgarienRumänien3:1
UngarnTschechoslowakei3:2
SowjetunionFrankreich3:0
6. SeptemberBulgarienJugoslawien3:2
UngarnPolen3:1
TschechoslowakeiFrankreich3:0
RumänienSowjetunion3:2
7. SeptemberSowjetunionJugoslawien3:0
UngarnFrankreich3:0
BulgarienPolen3:2
TschechoslowakeiRumänien3:1
8. SeptemberTschechoslowakeiJugoslawien3:0
UngarnBulgarien3:2
PolenSowjetunion3:1
RumänienFrankreich3:2
9. SeptemberJugoslawienFrankreich3:1
RumänienUngarn3:2
SowjetunionBulgarien3:2
TschechoslowakeiPolen3:1
10. SeptemberRumänienJugoslawien3:2
PolenFrankreich3:0
TschechoslowakeiBulgarien3:0
SowjetunionUngarn3:0
11. SeptemberJugoslawienUngarn3:2
BulgarienFrankreich3:0
RumänienPolen3:0
TschechoslowakeiSowjetunion3:2

















































































































5. SeptemberÄgyptenTunesien3:0
DDRNiederlande3:0
AlbanienTürkei3:1
ItalienFinnland3:1
6. SeptemberNiederlandeÄgypten3:0
AlbanienTunesien3:1
DDRItalien3:2
TürkeiFinnland3:1
7. SeptemberItalienNiederlande3:2
TunesienFinnland3:2
DDRTürkei3:2
AlbanienÄgypten3:0
8. SeptemberAlbanienFinnland3:1
DDRTunesien3:0
TürkeiNiederlande3:2
ItalienÄgypten3:2
9. SeptemberDDRAlbanien3:0
FinnlandÄgypten3:2
NiederlandeTunesien3:1
ItalienTürkei3:1
10. SeptemberDDRFinnland3:0
TürkeiÄgypten3:1
AlbanienNiederlande3:2
ItalienTunesien3:0
11. SeptemberTürkeiTunesien3:0
FinnlandNiederlande3:2
DDRÄgypten3:0
ItalienAlbanien3:0


























Gruppe 17–20
PlatzTeamSNSätze
1.
BelgienBelgien Belgien
309:0
2.
OsterreichÖsterreich Österreich
216:4
3.
Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland
124:6
4.
DanemarkDänemark Dänemark
030:9
























6. SeptemberBelgienÖsterreich3:0
7. SeptemberÖsterreichDänemark3:0
BelgienBR Deutschland3:0
9. SeptemberBelgienDänemark3:0
10. SeptemberBR DeutschlandDänemark3:0
11. SeptemberÖsterreichBR Deutschland3:1


Endstand |










































1.
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
2.
Rumänien 1952Rumänien Rumänien
3.
Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion
4.
Bulgarien 1948Bulgarien Bulgarien
5.
Ungarn 1957Ungarn Ungarn
6.
Polen 1944Polen Polen
7.
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
8.
FrankreichFrankreich Frankreich
9.
Deutschland Demokratische Republik 1949Deutsche Demokratische Republik Deutsche Demokratische Republik
10.
ItalienItalien Italien
11.
Albanien 1946Sozialistische Volksrepublik Albanien Albanien
12.
TurkeiTürkei Türkei
13.
NiederlandeNiederlande Niederlande
14.
FinnlandFinnland Finnland
15.
Agypten 1972Ägypten Ägypten
16.
TunesienTunesien Tunesien
17.
BelgienBelgien Belgien
18.
OsterreichÖsterreich Österreich
19.
Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland
20.
DanemarkDänemark Dänemark


Weblinks |



  • Ergebnisse bei Todor66 (englisch)

.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small









Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo