Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1967


Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1967 fand vom 26. Oktober bis 8. November in der Türkei statt. Die Anzahl der Teilnehmer stieg auf fünfzehn; dazu gehörten auch die bundesdeutsche Auswahl und die DDR. Die Spiele wurden in Izmir, Ankara, Istanbul und Adana ausgetragen. Die Sowjetunion gewann zum sechsten Mal den Titel.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Modus


  • 2 Spielplan

    • 2.1 Vorrunde


    • 2.2 Finalrunde



  • 3 Endstand


  • 4 Weblinks




Modus |


Die fünfzehn Teilnehmer wurden in der Vorrunde in drei Vierer- und eine Dreiergruppe aufgeteilt. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten wurden in der Finalrunde zu einer Gruppe zusammengefasst. Im Modus „jeder gegen jeden“ ermittelten sie den Turniersieger. Die restlichen Mannschaften spielten um die Ränge neun bis fünfzehn. Ergebnisse von Mannschaften, die bereits in der Vorrunde aufeinandertrafen, wurden in die Finalrunde übernommen.



Spielplan |



Vorrunde |































Gruppe A in Ankara
PlatzTeamSNSätze
1.
Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Deutsche Demokratische Republik
216:3
2.
Ungarn 1957Ungarn Ungarn
216:3
3.
Rumänien 1965Rumänien Rumänien
216:3
4.
ItalienItalien Italien
030:9



























Gruppe B in Istanbul
PlatzTeamSNSätze
1.
Bulgarien 1967Bulgarien Bulgarien
309:0
2.
IsraelIsrael Israel
216:4
3.
TurkeiTürkei Türkei
124:6
4.
SchwedenSchweden Schweden
030:9



























26. OktoberDDRUngarn3:0
RumänienItalien3:0
27. OktoberUngarnRumänien3:0
DDRItalien3:0
28. OktoberUngarnItalien3:0
RumänienDDR3:0

























26. OktoberTürkeiSchweden3:0
BulgarienIsrael3:0
27. OktoberBulgarienTürkei3:0
IsraelSchweden3:0
28. OktoberIsraelTürkei3:1
BulgarienSchweden3:0





























Gruppe C in Adana
PlatzTeamSNSätze
1.
Polen 1944Polen Polen
309:2
2.
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
218:3
3.
Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland
123:6
4.
BelgienBelgien Belgien
030:9






















Gruppe D in İzmir
PlatzTeamSNSätze
1.
Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion
206:0
2.
NiederlandeNiederlande Niederlande
113:3
3.
SchweizSchweiz Schweiz
020:6



























26. OktoberTschechoslowakeiBelgien3:0
PolenBR Deutschland3:0
27. OktoberBR DeutschlandBelgien3:0
PolenTschechoslowakei3:2
28. OktoberTschechoslowakeiBR Deutschland3:0
PolenBelgien3:0













26. OktoberNiederlandeSchweiz3:0
27. OktoberSowjetunionSchweiz3:0
28. OktoberSowjetunionNiederlande3:0


Finalrunde |



















































Finalgruppe in İzmir
PlatzTeamSNSätze
1.
Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion
7021:0
2.
Polen 1944Polen Polen
6118:7
3.
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
5217:7
4.
Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Deutsche Demokratische Republik
4313:10
5.
Ungarn 1957Ungarn Ungarn
3411:13
6.
Bulgarien 1967Bulgarien Bulgarien
256:16
7.
NiederlandeNiederlande Niederlande
166:18
8.
IsraelIsrael Israel
070:21










































Gruppe 9–15 in İzmir
PlatzTeamSNSätze
1.
Rumänien 1965Rumänien Rumänien
6018:0
2.
Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland
5115:5
3.
ItalienItalien Italien
4212:8
4.
TurkeiTürkei Türkei
3312:10
5.
SchweizSchweiz Schweiz
248:15
6.
BelgienBelgien Belgien
155:15
7.
SchwedenSchweden Schweden
061:18



































































































1. NovemberUngarnIsrael3:0
TschechoslowakeiNiederlande3:0
SowjetunionBulgarien3:0
PolenDDR3:1
2. NovemberNiederlandeIsrael3:0
TschechoslowakeiBulgarien3:0
PolenUngarn3:1
SowjetunionDDR3:0
3. NovemberTschechoslowakeiIsrael3:0
PolenNiederlande3:0
DDRBulgarien3:0
SowjetunionUngarn3:0
5. NovemberPolenIsrael3:0
DDRNiederlande3:1
UngarnBulgarien3:0
SowjetunionTschechoslowakei3:0
6. NovemberSowjetunionIsrael3:0
UngarnNiederlande3:1
PolenBulgarien3:0
TschechoslowakeiDDR3:0
7. NovemberSowjetunionPolen3:0
DDRIsrael3:0
BulgarienNiederlande3:1
TschechoslowakeiUngarn3:1









































































2. NovemberRumänienBelgien3:0
ItalienSchweden3:0
BR DeutschlandSchweiz3:0
3. NovemberBR DeutschlandItalien3:0
TürkeiSchweiz3:1
BelgienSchweden3:0
4. NovemberItalienTürkei3:1
BR DeutschlandSchweden3:0
RumänienSchweiz3:0
6. NovemberBR DeutschlandTürkei3:2
RumänienSchweden3:0
SchweizBelgien3:2
7. NovemberItalienSchweiz3:1
TürkeiBelgien3:0
RumänienBR Deutschland3:0
8. NovemberRumänienTürkei3:0
ItalienBelgien3:0
SchweizSchweden3:1


Endstand |
































1.
Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion
2.
Polen 1944Polen Polen
3.
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
4.
Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Deutsche Demokratische Republik
5.
Ungarn 1957Ungarn Ungarn
6.
Bulgarien 1967Bulgarien Bulgarien
7.
NiederlandeNiederlande Niederlande
8.
IsraelIsrael Israel
9.
Rumänien 1965Rumänien Rumänien
10.
Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland
11.
ItalienItalien Italien
12.
TurkeiTürkei Türkei
13.
SchweizSchweiz Schweiz
14.
BelgienBelgien Belgien
15.
SchwedenSchweden Schweden


Weblinks |



  • Ergebnisse bei Todor66 (englisch)

.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small









Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo