Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1977

Multi tool use
Die Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1977 fand vom 25. September bis 2. Oktober in Finnland statt. Deutschland war mit der Mannschaft der DDR unter den zwölf Teilnehmern vertreten. Die Spiele fanden in Helsinki, Tampere, Oulu und Turku statt. Die Sowjetunion wurde zum vierten Mal in Folge Europameister.
Inhaltsverzeichnis
1 Modus
2 Spielplan
2.1 Vorrunde
2.2 Platzierungsspiele
3 Endstand
4 Qualifikation
5 Weblinks
Modus |
Zunächst fand eine Vorrunde statt, in der die zwölf Mannschaften in zwei Sechsergruppen eingeteilt wurden. Die beiden besten Teams jeder Gruppe spielten in der nächsten Runde um die ersten vier Plätze, wobei der Tabellenerste jeweils auf den Tabellenzweiten der anderen Gruppe traf. Analog spielten die Gruppendritten und -vierten um die Plätze fünf bis acht und die restlichen Mannschaften um die Ränge neun bis zwölf.
Spielplan |
Vorrunde |
|
|
|
|
Platzierungsspiele |
| Halbfinale 1. Oktober | Finale 2. Oktober | ||||
| | | | | | |
| ||||||
Polen 1944![]() | 3 | | ||||
Rumänien 1965![]() | 1 | | ||||
| ||||||
| ||||||
| | Polen 1944![]() | 1 | |||
| Sowjetunion 1955![]() | 3 | ||||
| ||||||
| ||||||
Platz 3 2. Oktober | ||||||
| | |||||
Sowjetunion 1955![]() | 3 | Rumänien 1965![]() | 3 | |||
Ungarn 1957![]() | 0 | | Ungarn 1957![]() | 0 |
| Platz 5-8 1. Oktober | Platz 5/6 2. Oktober | ||||
| | | | | | |
| ||||||
Bulgarien 1971![]() | 3 | | ||||
Italien![]() | 1 | | ||||
| ||||||
| ||||||
| | Bulgarien 1971![]() | 3 | |||
| Tschechoslowakei![]() | 0 | ||||
| ||||||
| ||||||
Platz 7/8 2. Oktober | ||||||
| | |||||
Tschechoslowakei![]() | 3 | Italien![]() | 0 | |||
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() | 0 | | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() | 3 |
| Platz 9-12 1. Oktober | Platz 9/10 2. Oktober | ||||
| | | | | | |
| ||||||
Frankreich![]() | 3 | | ||||
Niederlande![]() | 0 | | ||||
| ||||||
| ||||||
| | Frankreich![]() | 1 | |||
| Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | 3 | ||||
| ||||||
| ||||||
Platz 11/12 2. Oktober | ||||||
| | |||||
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | 3 | Niederlande![]() | 1 | |||
Finnland![]() | 0 | | Finnland![]() | 3 |
Endstand |
1. | Sowjetunion 1955 ![]() |
2. | Polen 1944 ![]() |
3. | Rumänien 1965 ![]() |
4. | Ungarn 1957 ![]() |
5. | Bulgarien 1971 ![]() |
6. | Tschechoslowakei ![]() |
7. | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
8. | Italien ![]() |
9. | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
10. | Frankreich ![]() |
11. | Finnland ![]() |
12. | Niederlande ![]() |
Qualifikation |
Finnland war als Gastgeber gesetzt. Die besten fünf Mannschaften der Europameisterschaft 1975 waren ebenfalls automatisch qualifiziert. Dies waren die Sowjetunion als Titelverteidiger, der Zweite Polen, der Dritte Jugoslawien, der Vierte Rumänien und der Fünfte Bulgarien.
Vierzehn Mannschaften spielten in drei Gruppen um sechs weitere Plätze. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde. In Gruppe A setzten sich Frankreich und Gastgeber Niederlande durch. Die Gruppe B gewannen die Tschechoslowakei und Ungarn. In Gruppe C waren die DDR und Italien erfolgreich, während der Bundesrepublik nur der letzte Rang blieb.
|
|
|
|
Gruppe C | |||||
Platz | Team | S | N | Sätze | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | ||||
2. | Italien ![]() | 2 | 1 | 7:4 | |
3. | Schweden ![]() | ||||
4. | Deutschland BR ![]() |
|
Weblinks |
Ergebnisse bei Todor66 (englisch)
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
mkX9 bo,j