Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1987


Die Volleyball-Europameisterschaft der Männer 1987 fand vom 25. September bis 3. Oktober in Belgien statt. Deutschland war unter den zwölf Teilnehmern nicht vertreten. Die Spiele fanden in Gent, Auderghem/Oudergem und Genk statt. Die Sowjetunion wurde zum neunten Mal in Folge Europameister.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Modus


  • 2 Spielplan

    • 2.1 Vorrunde


    • 2.2 Platzierungsspiele



  • 3 Endstand


  • 4 Qualifikation


  • 5 Weblinks




Modus |


Zunächst fand eine Vorrunde statt, in der die zwölf Mannschaften in zwei Sechsergruppen eingeteilt wurden. Die beiden besten Teams jeder Gruppe erreichten das Halbfinale. Die Tabellendritten und -vierten spielten um die Plätze fünf bis acht, die restlichen Teams um die Ränge neun bis zwölf.



Spielplan |



Vorrunde |









































Gruppe A in Auderghem/Oudergem
PlatzTeamSNSätze
1.
SowjetunionSowjetunion Sowjetunion
5015:4
2.
FrankreichFrankreich Frankreich
4113:4
3.
NiederlandeNiederlande Niederlande
239:9
4.
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
236:11
5.
ItalienItalien Italien
148:13
6.
Rumänien 1965Rumänien Rumänien
144:14





































Gruppe B in Genk
PlatzTeamSNSätze
1.
SchwedenSchweden Schweden
4112:7
2.
GriechenlandGriechenland Griechenland
4113:8
3.
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
3213:9
4.
BelgienBelgien Belgien
2310:9
5.
Bulgarien 1971Bulgarien Bulgarien
239:10
6.
SpanienSpanien Spanien
051:15































































25. SeptemberSowjetunionRumänien3:0
FrankreichItalien3:1
NiederlandeJugoslawien3:0
26. SeptemberFrankreichJugoslawien3:0
ItalienRumänien3:1
SowjetunionNiederlande3:1
27. SeptemberSowjetunionJugoslawien3:0
FrankreichRumänien3:0
NiederlandeItalien3:0
29. SeptemberSowjetunionItalien3:2
FrankreichNiederlande3:0
JugoslawienRumänien3:0
30. SeptemberSowjetunionFrankreich3:1
JugoslawienItalien3:2
RumänienNiederlande3:2





























































25. SeptemberGriechenlandTschechoslowakei3:2
BelgienSpanien3:0
SchwedenBulgarien3:1
26. SeptemberTschechoslowakeiSpanien3:0
BelgienSchweden3:0
GriechenlandBulgarien3:1
27. SeptemberSchwedenTschechoslowakei3:2
BulgarienBelgien3:0
GriechenlandSpanien3:0
29. SeptemberSchwedenSpanien3:0
GriechenlandBelgien3:2
TschechoslowakeiBulgarien3:1
30. SeptemberSchwedenGriechenland3:1
BulgarienSpanien3:1
TschechoslowakeiBelgien3:2


Platzierungsspiele |





























































 
Halbfinale
2. Oktober in Gent

Finale
2. Oktober in Gent
 
 
 
 
 
 
 

 

 FrankreichFrankreich Frankreich
3
 

 SchwedenSchweden Schweden
0
 

 


 

 
 
 FrankreichFrankreich Frankreich
1

 
 SowjetunionSowjetunion Sowjetunion
3

 

 


Platz 3
2. Oktober in Gent

 

 

 SowjetunionSowjetunion Sowjetunion
3

 SchwedenSchweden Schweden
2

 GriechenlandGriechenland Griechenland
0
 

 GriechenlandGriechenland Griechenland
3



























































 
Platz 5-8
1. Oktober in Genk

Platz 5/6
2. Oktober in Genk
 
 
 
 
 
 
 

 

 TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
3
 

 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
2
 

 


 

 
 
 TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
0

 
 NiederlandeNiederlande Niederlande
3

 

 


Platz 7/8
2. Oktober in Genk

 

 

 NiederlandeNiederlande Niederlande
3

 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
0

 BelgienBelgien Belgien
2
 

 BelgienBelgien Belgien
3



























































 
Platz 9-12
1. Oktober in Genk

Platz 9/10
2. Oktober
 
 
 
 
 
 
 

 

 ItalienItalien Italien
3
 

 SpanienSpanien Spanien
1
 

 


 

 
 
 ItalienItalien Italien
3

 
 Rumänien 1965Rumänien Rumänien
0

 

 


Platz 11/12
2. Oktober in Genk

 

 

 Rumänien 1965Rumänien Rumänien
3

 SpanienSpanien Spanien
0

 Bulgarien 1971Bulgarien Bulgarien
0
 

 Bulgarien 1971Bulgarien Bulgarien
3


Endstand |


























1.
SowjetunionSowjetunion Sowjetunion
2.
FrankreichFrankreich Frankreich
3.
GriechenlandGriechenland Griechenland
4.
SchwedenSchweden Schweden
5.
NiederlandeNiederlande Niederlande
6.
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
7.
BelgienBelgien Belgien
8.
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
9.
ItalienItalien Italien
10.
Rumänien 1965Rumänien Rumänien
11.
Bulgarien 1971Bulgarien Bulgarien
12.
SpanienSpanien Spanien


Qualifikation |


Belgien war als Gastgeber gesetzt. Die besten drei Mannschaften der Europameisterschaft 1985 waren ebenfalls automatisch qualifiziert. Dies waren die Sowjetunion als Titelverteidiger, der Zweite Tschechoslowakei und der Dritte Frankreich.


22 Mannschaften spielten in vier Gruppen um acht weitere Plätze. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde. In Gruppe A setzten sich Jugoslawien und Gastgeber Spanien in Cádiz durch. In Gruppe B, die in Dunaújváros spielte, scheiterten Gastgeber Ungarn und die DDR an den Niederlanden und Bulgarien. Aus Gruppe C, die in Espinho ausgetragen wurde, qualifizierten sich Italien und Schweden vor dem bundesdeutschen Team und Gastgeber Portugal.



Weblinks |



  • Ergebnisse bei Todor66 (englisch)

.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small









Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo