In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Handlung, Produktion, Rezeption
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Filmdaten
Deutscher Titel
Bumblebee
Originaltitel
Bumblebee
Produktionsland
USA
Originalsprache
Englisch
Erscheinungsjahr
2018
Länge
114 Minuten
Altersfreigabe
FSK 12[1]
Stab
Regie
Travis Knight
Drehbuch
Christina Hodson
Produktion
Lorenzo di Bonaventura, Tom DeSanto, Don Murphy, Michael Bay, Mark Vahradian
Musik
Dario Marianelli
Kamera
Enrique Chediak
Schnitt
Paul Rubell
Besetzung
Hailee Steinfeld: Charlie Watson
Dylan O’Brien: Bumblebee (Stimme)
John Cena: Jack Burns
Jorge Lendeborg Jr.: Memo
John Ortiz: Dr. Powell
Pamela Adlon: Sally Watson
Kenneth Choi: Ken
Bumblebee ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm von Travis Knight aus dem Jahr 2018. Es handelt sich hierbei um ein Spin-off der Transformers-Filmreihe. Die menschliche Hauptfigur spielt Hailee Steinfeld als Schülerin, die nach dem Unterricht gerne an Autos rumschraubt und dabei einen VW-Käfer entdeckt, der sich als Bumblebee entpuppt.
Inhaltsverzeichnis
1Cast
1.1Menschen
1.2Transformers
1.2.1Autobots
1.2.2Decepticons
2Weblinks
3Einzelnachweise
Cast |
Menschen |
Hailee Steinfeld als Charlie Watson, gesprochen von Victoria Frenz
Jorge Lendeborg Jr. als Memo, gesprochen von Kaze Uzumaki
John Cena als Jack Burns, gesprochen von Martin Kautz
John Ortiz as Dr. Powell, gesprochen von Michael Pan
Jason Drucker als Otis Watson, gesprochen von Elias Kunze
Pamela Adlon als Sally Watson, gesprochen von Vera Teltz
Gracie Dzienny als Tina, gesprochen von Runa Aléon
Ricardo Hoyos als Trip, gesprochen von Sebastian Fitzner
Stephen Schneider als Ron, gesprochen von Jaron Löwenberg
Len Cariou als Hank, gesprochen von Jürgen Kluckert
Transformers |
Autobots |
Dylan O'Brien als Bumblebee, gesprochen von Boris Tessmann
Peter Cullen als Optimus Prime, gesprochen von Reiner Schöne
Decepticons |
Angela Bassett als Shatter, gesprochen von Anke Reitzenstein
Justin Theroux als Dropkick, gesprochen von Lutz Schnell
David Sobolov als Blitzwing, gesprochen von Marlin Wick[2]
Weblinks |
Bumblebee in der Internet Movie Database (englisch)
Bumblebee in der Online-Filmdatenbank
Einzelnachweise |
↑ Freigabebescheinigung für Bumblebee. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüfnummer: 185100/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
↑Deutsche Synchronkartei | Filme | Bumblebee. Abgerufen am 25. Dezember 2018.
Transformers – Der Kampf um Cybertron (1986) • Transformers (2007) • Transformers – Die Rache (2009) • Transformers 3 (2011) • Transformers: Ära des Untergangs (2014) • Transformers: The Last Knight (2017) • Bumblebee (2018)
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...