Honda NSX (2016)





















Honda / Acura

Honda NSX (seit 2016)

Honda NSX (seit 2016)

NSX
Produktionszeitraum:
seit 2016

Klasse:

Sportwagen

Karosserieversionen:

Coupé
Motoren:

Ottomotor:
3,5 Liter (373 kW)
Elektromotor:
hinten: 35 kW
vorn: 2 × 27 kW
Systemleistung: 427 kW
Länge:
4487 mm
Breite:
1939 mm
Höhe:
1204 mm

Radstand:
2630 mm

Leergewicht:
1847–1861 kg


Heckansicht




Seitenansicht




Innenraum





Honda NSX Concept auf der IAA 2013


Die dritte Generation des Honda NSX ist ein Mittelmotor-Hybrid-Sportwagen des japanischen Automobilherstellers Honda, der in Marysville (Ohio) in den Vereinigten Staaten entwickelt und produziert wird. Der Antriebsstrang wurde im japanischen Tochigi entwickelt und wird in Anna (Ohio) gefertigt. Jährlich sollen etwa 1500 Fahrzeuge hergestellt werden.[1] In Nordamerika und China wird das Fahrzeug unter dem Markennamen Acura vertrieben. Als Vorgänger gilt das zwischen 1990 und 2005 gebaute gleichnamige Modell.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte


  • 2 Technische Daten


  • 3 Motorsport


  • 4 Einzelnachweise


  • 5 Weblinks




Geschichte |


Das erste Serienfahrzeug wurde am 29. Januar 2016 für rund 1,2 Millionen US-Dollar verkauft.[2] In Deutschland kann er seit April 2016 zu Preisen um 180.000 € bestellt werden, die ersten Modelle wurden im Herbst 2016 ausgeliefert.[3] Im August 2018 wurde eine überarbeitete Version des NSX präsentiert. Das Facelift umfasst ein überarbeitetes Chassis, neue Reifen und neue Farben. Außerdem wurde der Antrieb optimiert.[4]



Technische Daten |









































Kenngrößen
NSX

Bauzeitraum
seit 07/2016

Motorkenndaten

Motortyp

Bi-Turboaufgeladener V6-Ottomotor + 3 Elektromotoren

Hubraum
3493 cm³

Bohrung × Hub
91,0 mm × 89,5 mm

Verdichtungsverhältnis
10,0 : 1

max. Leistung Verbrennungsmotor
373 kW (507 PS) bei 6500/min–7500/min

max. Leistung Elektromotoren
35 kW (48 PS) + 2 × 27 kW (37 PS)

Leistung Gesamtsystem
427 kW (581 PS)

max. Drehmoment Verbrennungsmotor
550 Nm bei 2000/min–6000/min

max. Drehmoment Elektromotoren
148 Nm + 2× 74 Nm

Drehmoment Gesamtsystem
646 Nm

Kraftübertragung

Antrieb, serienmäßig

Allradantrieb

Getriebe, serienmäßig
9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe

Messwerte

Höchstgeschwindigkeit
308 km/h

Beschleunigung,
0–100 km/h

2,9 s

Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)

10,0 l Super

CO2-Emission
(kombiniert)

228 g/km

Abgasnorm nach
EU-Klassifikation

Euro 6


Motorsport |


Außerdem entwickelte Honda auf Basis des NSX einen Rennwagen nach dem FIA-GT3-Reglement. Dieser wurde ab 2017 vorerst nur in Nordamerika eingesetzt. Daher wird der Rennwagen als Acura NSX GT3 bezeichnet. Aufgrund des GT3-Reglements muss Honda beim NSX GT3 jedoch auf den Allradantrieb und den Hybridantrieb verzichten.[5]



Einzelnachweise |



  1. So fährt der neue Honda NSX. 14. März 2016, abgerufen am 15. März 2016. 


  2. Acura NSX #001 sells for $1.2 million. 31. Januar 2016, abgerufen am 1. März 2016. 


  3. Hybrid-Sportler ab 180.000 Euro. 1. März 2016, abgerufen am 14. März 2016. 


  4. Supersportwagen mit Mini-Facelift. 24. August 2018, abgerufen am 24. August 2018. 


  5. Beim NSX für die Rennstrecke ist der Lack ab. 8. Juli 2016, abgerufen am 17. Oktober 2016. 


Weblinks |



 Commons: Honda NSX (2nd generation) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Offizielle Website

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small








Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo