Douglas C-133
















Douglas C-133 Cargomaster

C-133b-sanfrancsiscobay.jpg
C-133B der U.S. Air Force
Typ:
Transportflugzeug

Entwurfsland:


Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten




Hersteller:

Douglas Aircraft Company

Erstflug:
23. April 1956

Indienststellung:
1957

Produktionszeit:


1956 bis 1961




Stückzahl:
50


Eine C-133 Cargomaster während des Be- oder Entladens


Die Douglas C-133 Cargomaster war ein Flugzeug der Douglas Aircraft Company (heute zu Boeing gehörend) und ging sofort als Serienmaschine in Produktion, ohne dass zuvor ein Prototyp gebaut worden war. Der Erstflug fand am 23. April 1956 statt. Von dem Schulterdecker mit vier Turboproptriebwerken wurden von 1956 bis 1961 50 Stück (35 C-133A und 15 C-133B) gebaut und von der US-Luftwaffe – unter anderem für den Transport der Mittelstreckenrakete Thor – sowie der NASA eingesetzt. Die Maschine stand bis 1971 in Dienst. Der letzte Flug einer Cargomaster (N199AB, ex 56-1999) fand am 30. August 2008 statt.


Hinweis: Den Namen „Cargomaster“ trägt auch ein einmotoriges Flugzeug von Cessna; siehe Cessna 208.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Produktion


  • 2 Zwischenfälle


  • 3 Technische Daten


  • 4 Siehe auch


  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise




Produktion |


Abnahme der C-133 durch die USAF:[1]






































Version
1956
1957
1958
1959
1960
1961
SUMME
PREIS
C-133A
4
10
11
10
 
 
35
9.781.680 USD
C-133B
 
 
 
1
12
2
15
6.596.667 USD
SUMME
4
10
11
11
12
2
50

3 C-133A wurden zur Version B umgebaut.[2]



Zwischenfälle |


Von 1956 bis zum Einsatzende 1971 kam es bei der USAF, dem einzigen Betreiber dieses Typs, zu 10 Totalverlusten der C-133. Bei 8 davon kamen 55 Personen ums Leben.[3]



Technische Daten |






























Kenngröße
Daten
Besatzung10
Länge48,00 m
Spannweite54,76 m
Höhe14,70 m
Flügelfläche248,34 m²
Leermasse49.631 kg
Startmasse125.000 kg
Nutzlastbis zu 200 Passagiere oder 36 t
Antriebvier Turboproptriebwerke Pratt & Whitney T34-P-7WA mit je 6500 PS
Höchstgeschwindigkeit578 km/h
Reisegeschwindigkeit519 km/h
Dienstgipfelhöhe5800 m
normale Reichweite6400 km


Siehe auch |


  • Liste von Flugzeugtypen


Weblinks |



 Commons: Douglas C-133 Cargomaster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Herstellerseite


Einzelnachweise |



  1. Statistical Digest of the USAF 1956, S. 91; 1957, S. 97; 1958, S. 72, S. 83 f.; 1959, S. 68; 1960, S. 62; 1961, S. 70, S. 79 f.


  2. Statistical Digest of the USAF 1961, S. 92 ff.


  3. Unfallstatistik Douglas C-133, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. November 2017.


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small









Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo