Walter Mikron

Multi tool useWalter
|
---|
Walter Mikron III
|
Mikron
|
---|
Produktionszeitraum:
| 1930er-Jahre
|
Hersteller:
| Walter
|
Funktionsprinzip:
| Otto
|
Motorenbauform:
| Hängender Reihenmotor
|
Ventilsteuerung:
| OHV
|
Hubraum:
| 2442 cm3 |
Gemischaufbereitung:
| Vergaser
|
Motoraufladung:
| keine
|
Leistung:
| 37–55 kW
|
Masse:
| 69 kg
|
Vorgängermodell:
| keines
|
Nachfolgemodell:
| keines
|
Der Walter Mikron ist ein luftgekühlter Otto-Flugmotor mit OHV-Ventilsteuerung. Er verfügt über vier hängende Zylinder und wurde in den 1930er-Jahren von der Prager Firma Walter entwickelt. Die Kurbelwelle ist fünffach gelagert.
Zahlreiche Leichtflugzeuge wurden mit dem zunächst 37 kW (50 PS) leistenden Triebwerk ausgerüstet. Es verfügte über eine Trockensumpfschmierung und war kunstflugtauglich. Der Motor wurde in großer Anzahl nach England, Frankreich, Japan, Lettland, Polen, Belgien, die Niederlande, Java, Marokko, Schweden, Brasilien, Deutschland, Italien und Jugoslawien geliefert. In Frankreich gab es eine Lizenzproduktion bei Angers.
Der Walter Mikron II war ein ab 1936 in der Bohrung (88 mm) und somit im Hubraum (2330 cm³) vergrößerter Mikron I. Während des Zweiten Weltkriegs ruhte die Produktion. Sie wurde jedoch nach dem Ende der Kampfhandlungen wieder aufgenommen, bis 1948 der nochmals vergrößerte Mikron III in Produktion ging.
Die Baureihe Mikron III ist heute noch als Luftfahrtantrieb zugelassen und wird in den USA von der Moravia Inc. vertrieben.
Es gibt eine weitere auf 58,8 kW (80 PS) leistungsgesteigerte Version (Angabe des Herstellers Parma Technik).
Technische Daten (Walter Mikron III B) |
- Startleistung: 55 kW (75 PS) bei 2760 min−1
- Dauerleistung: 50 kW (69 PS) bei 2600 min−1
- Reiseleistung: 37 kW (50 PS) bei 2350 min−1
- Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei Dauerleistung: 290 g/kWh
- Kraftstoff: 78 Oktan, unverbleit
- Hubraum: 2442 cm³
- Kompression: 7,2:1
- Elektrisches System: Lichtmaschine 200 W, 14 V, Anlasser 0,5 kW
- Trockengewicht: 69 kg inkl. Auspuff und Flanschplatte
- TBO: 1200 h
- Länge: 783 mm
- Höhe: 532 mm
- Breite: 403 mm
Weblinks |
Commons: Walter Mikron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Vertrieb USA
- http://www.parmatechnik.cz/
S2RQTwRIuSyQvorVcl bhXp25jSF,AEbsZjKdxI05PqvenAl
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...