Hans-Ulrich Rülke




Hans-Ulrich Rülke (Pressefoto, 2016)


Hans-Ulrich Rülke (* 3. Oktober 1961 in Tuttlingen) ist ein deutscher Politiker der Freien Demokratischen Partei. Im Landtag von Baden-Württemberg vertritt er den Wahlkreis 42 (Pforzheim) und ist seit 2009 Vorsitzender der FDP/DVP-Fraktion.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Ausbildung und Beruf


  • 2 Partei


  • 3 Landes- und Kommunalpolitik


  • 4 Persönliches


  • 5 Sonstiges


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Ausbildung und Beruf |


Nach dem Abitur in Singen leistete Rülke seinen Wehrdienst in Roth bei Nürnberg und Neuhausen ob Eck. Danach studierte Rülke Germanistik, Politik, Geschichte und Soziologie an der Universität Konstanz. Dieses Studium schloss er 1987 mit dem ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. Anschließend wurde er 1991 mit einer Arbeit zu Gottesbild und Poetik bei Klopstock zum Dr. phil. promoviert. Im Jahr 1993 legte er das zweite Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Assesorenexamen) ab und war er als Lehrer am Hilda-Gymnasium in Pforzheim tätig, von 2001 bis 2006 war er Fachberater für das Oberschulamt Karlsruhe.



Partei |




Hans-Ulrich Rülke mit Philipp Rösler beim Dreikönigstreffen 2013 der FDP in Stuttgart


Rülke trat 1985 in die FDP ein. Im Jahr 2000 wurde er Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Pforzheim/Enzkreis, 2001 Mitglied des Landesvorstands der FDP Baden-Württemberg, seit 2013 ist er stellvertretender Landesvorsitzender der Partei. Auf dem 113. Landesparteitag der FDP am 13. Juni 2015 wurde Rülke einstimmig bei zwei Enthaltungen zum Spitzenkandidaten der Freien Demokraten für die Landtagswahl im März 2016 gewählt. Daraufhin wurde Rülke auf Vorschlag des Bundesvorsitzenden Christian Lindner in das neunköpfige FDP-Bundespräsidium, das oberste und wichtigste Führungsorgan der FDP auf Bundesebene, aufgenommen. Im Januar 2018 wurde Rülke zum Vorsitzenden der FDP-Fraktionsvorsitzenden gewählt. Er koordiniert in dieser Funktion die inhaltliche Arbeit der FDP in den Parlamenten und repräsentiert die FDP-Fraktionen nach außen. Innerhalb der liberalen Partei vertritt er die Fraktionen in den beiden wichtigsten Führungsorganen der FDP, dem Bundespräsidium sowie dem Bundesvorstand.



Landes- und Kommunalpolitik |




Hans-Ulrich Rülke bei der Dreikönigskundgebung 2015 der Freien Demokraten


Rülke wurde 1999 in den Gemeinderat von Pforzheim gewählt und war von 2001 bis April 2011 dort Vorsitzender der FDP-Fraktion. Seit Mai 2014 ist er Fraktionsvorsitzender der FDP/Freie-Wähler-Gemeinderatsfraktion. 2006 wurde Rülke als Vertreter des Wahlkreises 44 (Enz) in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt. Am 16. Juni 2009 wurde er erstmals von der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg zu deren Vorsitzenden gewählt. Nach dem Wiedereinzug in den Landtag am 27. März 2011 wurde er abermals zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Er ist zudem finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion. Zur Landtagswahl 2016 trat Rülke zusätzlich noch im Wahlkreis Pforzheim an.[1] Er errang für die FDP in beiden Wahlkreisen ein Mandat; da er in Pforzheim mit 10,6 % um 0,2 Prozentpunkte besser abschnitt, ist er nun für diesen Wahlkreis im Parlament, während der Ersatzkandidat Erik Schweickert den Wahlkreis Enz vertritt.[2]



Persönliches |


Rülke ist evangelisch, verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Pforzheim.



Sonstiges |


Rülkes Rede[3] im Landtag von Baden-Württemberg am 11. Oktober 2017 zur Debatte „Gefahr für die Demokratie durch zunehmende Missachtung der demokratischen Spielregeln durch gewählte Volksvertreter“, die durch die AfD beantragt wurde, entwickelte sich unter anderem durch die Ausstrahlung in der ZDF heute-show zum Internet-Hit.[4]


Rülke war zeitweilig Mitglied im Kuratorium der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung.



Weblinks |



 Commons: Hans-Ulrich Rülke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Webseite von Hans-Ulrich Rülke

  • Abgeordnetenprofil beim Landtag Baden-Württemberg in der 16. Wahlperiode

  • Profilseite bei der FDP/DVP-Fraktion


Einzelnachweise |



  1. Roland Murschel: FDP: Der Alternative zur Alternative In: Südwest Presse, 3. März 2016, abgerufen am 19. März 2016.


  2. Zwei auf einen Streich In: Mühlacker Tagblatt, 15. März 2016, abgerufen am 19. März 2016.


  3. Hans-Ulrich Rülke: Rülke: Tausendjahrvergleiche von Bernd Höcke sind Nazi-Diktion. 11. Oktober 2017, abgerufen am 20. März 2018. 


  4. Süddeutsche de GmbH, Munich Germany: Rede von Rülke gegen AfD entwickelt sich zu Hit im Internet. Abgerufen am 20. März 2018. 


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small














Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo