Landrecht (Steinburg)


































Wappen
Deutschlandkarte

Die Gemeinde Landrecht führt kein Wappen



Landrecht (Steinburg)

Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Landrecht hervorgehoben

53.9316666666679.3872222222222-1Koordinaten: 53° 56′ N, 9° 23′ O
Basisdaten

Bundesland:

Schleswig-Holstein

Kreis:

Steinburg

Amt:

Wilstermarsch

Höhe:
-1 m ü. NHN

Fläche:
4,13 km2
Einwohner:
109 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
26 Einwohner je km2

Postleitzahl:
25554

Vorwahl:
04823

Kfz-Kennzeichen:
IZ

Gemeindeschlüssel:
01 0 61 062
Adresse der Amtsverwaltung:
Kohlmarkt 25
25554 Wilster

Website:

www.wilster.de

Bürgermeister:
Claus Bracker (KWV)
Lage der Gemeinde Landrecht im Kreis Steinburg


AasbüttelAasbüttelAebtissinwischAgethorstAltenmoorAuuferBahrenflethBeidenflethBekdorfBekmündeBesdorfBlomesche WildnisBokelrehmBokelrehmBokhorstBorsflethBreitenbergBreitenburgBreitenburgBreitenburgBrokdorfBrokstedtBüttelChristinenthalDägelingDammflethDrageEcklakElskopEngelbrechtsche WildnisFitzbekGlückstadtGrevenkopGribbohmHadenfeldHeiligenstedtenHeiligenstedtenerkampHennstedtHerzhornHingstheideHodorfHohenaspeHohenfeldeHohenlockstedtHolstenniendorfHorst (Holstein)HujeItzehoeKaaksKaisborstelKellinghusenKiebitzreiheKleveKollmarKollmoorKrempdorfKrempeKremperheideKrempermoorKronsmoorKrummendiekKudenseeLägerdorfLandrechtLandscheideLockstedtLohbarbekLooftMehlbekMoordiekMoorhusenMühlenbarbekMünsterdorfNeuenbrookNeuendorf b. ElmshornNeuendorf-SachsenbandeNienbüttelNortorfNuttelnOelixdorfOeschebüttelOldenborstelOldendorfOttenbüttelPeissenPöschendorfPoyenbergPulsQuarnstedtRadeReherRethwischRosdorfSankt MargarethenSarlhusenSchenefeldSchlotfeldSilzenSommerlandStördorfStörkathenSüderauVaaleVaalermoorWackenWarringholzWestermoorWewelsflethWiedenborstelWillenscharenWilsterWinseldorfWittenbergenWristWulfsmoorKarte
Über dieses Bild


Landrecht ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geografie und Verkehr


  • 2 Geschichte


  • 3 Politik


  • 4 Sehenswürdigkeiten


  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise




Geografie und Verkehr |


Landrecht liegt direkt östlich von Wilster. Die Stör und die Wilsterau fließen durch die Gemeinde. Die Bundesstraße 5 verläuft durch Landrecht.



Geschichte |


Der Ortsteil Bischof wird 1199 erstmals erwähnt, der Ortsteil Kasenort 1438. Der etwas ungewöhnliche Ortsname „Landrecht“ erklärt sich dadurch, dass er auf das hier damals geltende Landrecht im Gegensatz zum in der benachbarten Stadt Wilster geltenden Lübischen Stadtrecht hinweist. Die Gemeinde in der heutigen Form entstand durch Zusammenschluss der Orte und Ortslagen Am Steindamm, Auf der Horst, Bischof, Hinterm Steindamm, Hove und Kasenort und zur neuen politischen Gemeinde Landrecht am 19. Dezember 1871.



Politik |


Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft KWV fünf und die Wählergemeinschaft AUW zwei Sitze der Gemeindevertretung.



Sehenswürdigkeiten |


In der Nähe der Stelle, an der die Wilsterau in die Stör fließt, liegt eine Schleuse, die unter Denkmalschutz steht.



Weblinks |



 Commons: Landrecht (Steinburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Gemeinde Landrecht beim Amt Wilstermarsch


Einzelnachweise |



  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo