Kudensee (Gemeinde)


































Wappen
Deutschlandkarte

Wappen der Gemeinde Kudensee



Kudensee (Gemeinde)

Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Kudensee hervorgehoben

53.9297222222229.21166666666679Koordinaten: 53° 56′ N, 9° 13′ O
Basisdaten

Bundesland:

Schleswig-Holstein

Kreis:

Steinburg

Amt:

Wilstermarsch

Höhe:
9 m ü. NHN

Fläche:
3,04 km2
Einwohner:
123 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
40 Einwohner je km2

Postleitzahl:
25572

Vorwahl:
04858

Kfz-Kennzeichen:
IZ

Gemeindeschlüssel:
01 0 61 060
Adresse der Amtsverwaltung:
Kohlmarkt 25
25554 Wilster

Website:

www.wilster.de

Bürgermeisterin:
Anja Finke (AWV)
Lage der Gemeinde Kudensee im Kreis Steinburg


AasbüttelAasbüttelAebtissinwischAgethorstAltenmoorAuuferBahrenflethBeidenflethBekdorfBekmündeBesdorfBlomesche WildnisBokelrehmBokelrehmBokhorstBorsflethBreitenbergBreitenburgBreitenburgBreitenburgBrokdorfBrokstedtBüttelChristinenthalDägelingDammflethDrageEcklakElskopEngelbrechtsche WildnisFitzbekGlückstadtGrevenkopGribbohmHadenfeldHeiligenstedtenHeiligenstedtenerkampHennstedtHerzhornHingstheideHodorfHohenaspeHohenfeldeHohenlockstedtHolstenniendorfHorst (Holstein)HujeItzehoeKaaksKaisborstelKellinghusenKiebitzreiheKleveKollmarKollmoorKrempdorfKrempeKremperheideKrempermoorKronsmoorKrummendiekKudenseeLägerdorfLandrechtLandscheideLockstedtLohbarbekLooftMehlbekMoordiekMoorhusenMühlenbarbekMünsterdorfNeuenbrookNeuendorf b. ElmshornNeuendorf-SachsenbandeNienbüttelNortorfNuttelnOelixdorfOeschebüttelOldenborstelOldendorfOttenbüttelPeissenPöschendorfPoyenbergPulsQuarnstedtRadeReherRethwischRosdorfSankt MargarethenSarlhusenSchenefeldSchlotfeldSilzenSommerlandStördorfStörkathenSüderauVaaleVaalermoorWackenWarringholzWestermoorWewelsflethWiedenborstelWillenscharenWilsterWinseldorfWittenbergenWristWulfsmoorKarte
Über dieses Bild


Kudensee ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.




Kanalfähre Stettin




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geografie und Verkehr


  • 2 Geschichte


  • 3 Politik

    • 3.1 Gemeindevorsteher


    • 3.2 Gemeindevertretung


    • 3.3 Wappen



  • 4 Sportvereine


  • 5 Bilder


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Geografie und Verkehr |


Kudensee liegt etwa fünf Kilometer km nordöstlich von Brunsbüttel am Nord-Ostsee-Kanal.
Durch die Gemeinde verläuft die Landesstraße 276 und die Deutsche Fährstraße.
Die Kanalfähre Stettin verbindet die Gemeinde mit der Gemeinde Averlak. Die Bundesstraße 5 führt über die Fläche der Gemeinde.



Geschichte |


Die Gemeinde Kudensee wurde erstmals 1454 unter dem Namen „Uth dem Kudensee“ urkundlich erwähnt. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit eingreifenden wasserwirtschaftlichen Maßnahmen und Veränderungen. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts kamen die ersten Siedler, die zunächst die Wiesen am Ufer des flachen Kudensee in Besitz nahmen. Sie bauten kleine reetgedeckte Katen auf das an den See angrenzende Moor. 1765 wurde der Bütteler Kanal zur Entwässerung des Kudensees gebaut. Durch den Bau des Nord-Ostsee-Kanals wurde (sehr viel später) das Gemeindegebiet durchschnitten. Um 1700 wurden Torftransporte auf dem Wasserwege vom Kudensee u. a. in den Hafen des nahegelegenen Brunsbüttel durchgeführt. Hierzu diente der „Kudenseer Kahn“, ein neun Meter langer Lastkahn, der bis zu 7000 Soden Torf fasste.



Politik |



Gemeindevorsteher |


Selbständige, vom bisherigen „Gesamtkirchspiel“ unabhängige Gemeinde wurde Kudensee durch die preußische Landgemeindeordnung von 1868. Die ersten gewählten Gemeindevorsteher waren Klaus Kloppenburg (bis 1875), Jakob Eymers (bis 1893), Jakob Kloppenburg (bis Mai 1900) und anschließend Hinrich Prüß (bis mindestens 1913).[2]



Gemeindevertretung |


Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft AWV alle sieben Sitze der Gemeindevertretung.



Wappen |


Blasonierung: „In Blau ein links gewendetes silbernes einmastiges Boot mit voller Besegelung, darunter zwei gekreuzte goldene Pfeifen.“[3]


Der „Kudenseer Kahn“ im Gemeindewappen soll an die einstmals wirtschaftliche Bedeutung des Torfes und dessen Transport erinnern, die gekreuzten Pfeifen im Schildfuß an die im „Kudenseer Lied“ besungenen rauchenden Frauen. Die blaue Hintergrundsfarbe bezieht sich auf die vielfältigen Beziehungen Kudensees zu dem Wasser.



Sportvereine |


De Sportangelverein Kudensee hat rund 100 Mitglieder.



Bilder |



Weblinks |



 Commons: Kudensee (Gemeinde) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Gemeinde Kudensee beim Amt Wilstermarsch


Einzelnachweise |



  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).


  2. Chronik des Kirchspiels St. Margarethen, zugleich eine Geschichte der südwestlichen Wilstermarsch von W. Jensen, Glückstadt 1913, Seite 143


  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo