Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Schwäbisch Hall


Im Landkreis Schwäbisch Hall gibt es 71 Landschaftsschutzgebiete[1]. Das älteste ist das 1951 eingerichtete Gebiet Lerchenberg-Hahnenberg.


























































































































































































































































































































































































































































































































Name
Bild
Kennung

Einzelheiten
Position
Fläche
Hektar

Datum

Kochertal mit Seitenklingen von Westheim bis unterhalb Tullau Commons-logo.svg

BW

1.27.001
WDPA: 322233




Michelbach an der Bilz
Schöne Flusslandschaft


11,0

4963082626. Aug. 1963

Seewiesen bei der ehemaligen Schneidemühle Commons-logo.svg

BW

1.27.003
WDPA: 324529




Michelfeld
Abwechslungsreiches Gebiet mit vielfältigen Biotopen


17,0

4981072222. Juli 1981

Quellgebiet der Ohrn (mit Tannenklinge, Sandklinge und Mündung des Katzenbachs) Commons-logo.svg

Pfedelbach-oberes-Ohrntal.jpg

1.27.012
WDPA: 323723




Mainhardt, Michelfeld
Keuperbachtälchen mit Seitenklingen


79,0

4963082626. Aug. 1963

Rinnener Tal Commons-logo.svg

BW

1.27.013
WDPA: 323900




Michelfeld
Tallandschaft am Rande der Waldenburger Berge; Wandergebiet


36,0

4972042121. Apr. 1972

Kreckelberg, Karlsberg (Galgenberg) mit Weinberg und Breitsee Commons-logo.svg

BW

1.27.014
WDPA: 322305




Crailsheim
Südexponierte Hänge des Kreckel- und Karlsberges; Hügelzug am Rande der Stadt; Erholungsgebiet


56,0

4986080404. Aug. 1986

Rothenburger Landhege Commons-logo.svg

BW

1.27.015
WDPA: 323988




Blaufelden, Rot am See, Schrozberg
13 Teilgebiete. Reste der "Rothenburger Landhege" als vorwiegend nieder- bis mittelwaldartig bestockter Geländestreifen; kulturhistorisches Dokument der Waldbewirtschaftung; Windschutzhecke und Vogelschutzgehölz


62,0

4982041616. Apr. 1982

Lerchenberg-Hahnenberg Commons-logo.svg

BW

1.27.016
WDPA: 322578




Crailsheim
Hügelzug südlich Crailsheim


52,0

4951060202. Juni 1951

Volkersbach mit Bachgehölz Commons-logo.svg

BW

1.27.017
WDPA: 325439




Satteldorf
Bachtal von der Brücke Volkershausen bis zur Straße nach Bronnholzheim


26,8

4959092222. Sep. 1959

Storchenweiher mit umgebendem Gelände sowie dem nördlich gelegenen Damm Commons-logo.svg

BW

1.27.018
WDPA: 324873




Fichtenau


4,0

4959092222. Sep. 1959

Stockweiher Commons-logo.svg

BW

1.27.023
WDPA: 324864




Fichtenau
Alter Weiher mit ausgedehnten Verlandungszonen und kleinen Bruchwaldresten; wertvoll für die Vogelwelt


1,0

4959092222. Sep. 1959

Rohrweiher mit umgebendem Gelände Commons-logo.svg

BW

1.27.024
WDPA: 323936




Fichtenau
Alter Weiher mit ausgedehnten Verlandungszonen und kleinen Bruchwaldresten; wertvoll für die Vogelwelt


5,0

4959092222. Sep. 1959

Beißerweiher, Wegweiher, Moosweiher, Gießrechenweiher, Weiher bei der Felsenmühle, Hammerweiher mit umgebendem Gelände Commons-logo.svg

BW

1.27.025
WDPA: 319856




Fichtenau
Alter Weiher mit ausgedehnten Verlandungszonen und kleinen Bruchwaldresten; wertvoll für die Vogelwelt


21,0

4967111010. Nov. 1967

Ölweiher mit umgebendem Gelände Commons-logo.svg

BW

1.27.026
WDPA: 323501




Fichtenau
Alter Weiher mit ausgedehnten Verlandungszonen und kleinen Bruchwaldresten; wertvoll für die Vogelwelt


3,0

4967111010. Nov. 1967

Brettenweiher mit umgebendem Gelände Commons-logo.svg

BW

1.27.027
WDPA: 320089




Fichtenau
Alter Weiher mit ausgedehnten Verlandungszonen und kleinen Bruchwaldresten; wertvoll für die Vogelwelt


4,0

4967111010. Nov. 1967

Göckel-, Otterbach- und oberes Murrtal Commons-logo.svg

BW

1.27.030
WDPA: 321111




Fichtenberg


5,0

4971041515. Apr. 1971

Kochertal mit angrenzenden Höhenzügen Commons-logo.svg

BW

1.27.032
WDPA: 322232




Gaildorf, Sulzbach-Laufen
Noch verhältnismäßig naturnaher Teil des Kochertales im Bereich des Keuperberglandes


1.412,0

5000022121. Feb. 2000

Eichenhain bei Waldtann am Crailsheimer Weg Commons-logo.svg

BW

1.27.036
WDPA: 320546




Kreßberg


7,0

4971021111. Feb. 1971

Hirtenbuck Commons-logo.svg

BW

1.27.037
WDPA: 321633




Kreßberg
Landschaftsbeherrschender Hang mit naturnahen Gehölzbeständen, Heideflächen und Obstwiesen


10,0

4987081414. Aug. 1987

Eichenhain Hölzle südlich der Straße Jagstheim-Unterspeltach Commons-logo.svg

BW

1.27.039
WDPA: 320547




Crailsheim


6,0

4971021111. Feb. 1971

Östlicher Teil des Sandberges südlich von Honhardt Commons-logo.svg

BW

1.27.041
WDPA: 323589




Frankenhardt


8,0

4971021111. Feb. 1971

Unteres Biberstal Commons-logo.svg

BW

1.27.042
WDPA: 325331




Rosengarten
Naherholungsgebiet mit vielfältigem, ausgewogenem Landschaftsbild


55,0

4980030303. März 1980

Mittleres Jagsttal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

Jagsttal-Hessenau.jpg

1.27.043
WDPA: 323004




Blaufelden, Gerabronn, Ilshofen, Kirchberg an der Jagst
Das Jagsttal mit den in den Muschelkalk eingeschnittenen Seitentälern; kaum berührte Tallandschaften


3.598,0

5003011414. Jan. 2003

Fichtenberger Rot-, Murr- und Fornsbachtal mit angrenzenden Höhenzügen Commons-logo.svg

BW

1.27.044
WDPA: 320797




Fichtenberg, Gaildorf, Mainhardt, Oberrot


1.414,6

4998092828. Sep. 1998

Westabhang der Limpurger Berge Commons-logo.svg

BW

1.27.045
WDPA: 325804




Michelbach an der Bilz, Schwäbisch Hall, Rosengarten


536,0

4975122323. Dez. 1975

Seeberg/Seewiesen Commons-logo.svg

BW

1.27.047
WDPA: 324518




Rot am See
Heidelandschaft mit einzelnen Fichten und Wacholdern


16,0

4983062020. Juni 1983

Dammbachtal mit angrenzenden Höhenzügen Commons-logo.svg

Dammbachtal unterhalb der Schnellklinge.jpg

1.27.048
WDPA: 320269




Bühlertann
Das Gleichgewicht im Naturhaushalt, das charakteristische Landschaftsbild und der Erholungswert des Gebietes soll gesichert werden.


363,0

4983071212. Juli 1983

Oberes Biberstal einschließlich Randgebieten Commons-logo.svg

BW

1.27.049
WDPA: 323359




Michelfeld
Abwechslungsreiches Landschaftsbild zur Sicherung eines ausgewogenen Naturhaushaltes in einem wichtigen Ausgleichsraum; Erholungsgebiet.


359,0

4983071111. Juli 1983

Jagsttal mit angrenzenden Gebieten zwischen der Kreisgrenze gegen den Ostalbkreis und der Brücke der Bundesstraße 290 über die Jagst bei der Wiesmühle Commons-logo.svg

BW

1.27.050
WDPA: 321990




Crailsheim, Frankenhardt, Stimpfach
Reizvoller, naturhafter Abschnitt des Jagsttales mit vielfältigen Biotopen; Erholungsgebiet


656,0

4983110909. Nov. 1983

Oberes Bühlertal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.27.051
WDPA: 323366




Bühlerzell
Das charakteristische Landschaftsbild, das Gleichgewicht im Naturhaushalt, der Lebens- und Erholungsraum sollen erhalten werden.


590,0

4984090101. Sep. 1984

Jagstaue bei der ehemaligen Lohmühle in Kirchberg/Jagst Commons-logo.svg

BW

1.27.052
WDPA: 321989




Kirchberg an der Jagst
Jagstaue mit Grünflächen, Baum- und Sträucherbestand und Ufervegetation, zur Sicherung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Natur und Landschaft mit besonderem Erholungswert


0,3

4984073030. Juli 1984

Dendelbachtal Commons-logo.svg

BW

1.27.053
WDPA: 320313




Rosengarten
Das relativ unbelastete Dendelbachtal mit Seitentälern bietet ein charakteristisches Landschaftsbild mit zahlreichen Feuchtgebieten; Erholungsgebiet


98,0

4985040101. Apr. 1985

Burgfrieden-Oberes Dachsbachtal Commons-logo.svg

BW

1.27.054
WDPA: 320208




Mainhardt
Ökologisch vielfältiges Gebiet, charakteristisches Landschaftsbild mit für den Stubensandstein typischem, reich gegliedertem Relief; Erholungsgebiet


4,0

4985021515. Feb. 1985

Trutenbachtal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.27.055
WDPA: 325243




Kreßberg
Zur Sicherung dieses Lebens- und Erholungsraumes soll das Gleichgewicht im Naturhaushalt und das charakteristische Landschaftsbild erhalten bleiben.


186,0

4987030303. März 1987

Kochertal zwischen Schwäbisch Hall und Weilersbach mit Nebentälern Commons-logo.svg

Kocher bei Gelbingen 2.jpg

1.27.056
WDPA: 322235




Braunsbach, Ilshofen, Schwäbisch Hall, Untermünkheim
Die großartige, tief in den Muschelkalk eingeschnittene Flusslandschaft des Kochers und seiner Seitentäler soll als Lebens- und Erholungsraum vor Belastungen bewahrt werden.


3.692,0

4987042121. Apr. 1987

Schainbachtal, Honigbergwasen und umgebende Landschaftsteile bei Schainbach Commons-logo.svg

BW

1.27.057
WDPA: 324110




Wallhausen
Heideflächen, die vor Belastungen bewahrt werden sollen. Zur Erhaltung des Gleichgewichtes im Naturhaushalt, des Landschaftsbildes und zur Sicherung als Lebens- und Erholungsraum


41,0

4987070101. Juli 1987

Jagsttal zwischen der Wiesmühle und Crailsheim Commons-logo.svg

BW

1.27.058
WDPA: 321995




Crailsheim
Naturhafter Teil des Jagsttales mit seinen Auen und angrenzende Gebietsteile mit vielfältigen Biotopen; stadtnahes Erholungsgebiet


203,0

4987050606. Mai 1987

Reiglersbachtal und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.27.059
WDPA: 323785




Crailsheim, Kreßberg, Fichtenau, Stimpfach
Charakteristisches Landschaftsbild; Heiden und Magerwiesen mit typischen Pflanzen- und Tierarten; Erholungsraum.


920,0

4987122828. Dez. 1987

Burgberg Commons-logo.svg

BW

1.27.060
WDPA: 320194




Frankenhardt
Waldfreie Bergkuppe, landschaftlich und vorgeschichtlich bedeutsam (Ringanlagen); Obstbaumwiesen und Laubwaldsaum


17,0

4988061515. Juni 1988

Oberes Bühlertal und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.27.061
WDPA: 323368




Bühlerzell
Strukturreiches Gebiet, geprägt durch sanfte Hügel mit beständigem Wechsel von Grün- und Ackerland, landschaftlich reizvolle Bereiche, naturnahe Talbereiche mit Gehölzbeständen an den Ufern und Wiesen in den Auebereichen, Schilfgürtel an den Weihern, Großseggenriede, Erlenbestände und Feuchtwiesen; besonderer Erholungswert


38,0

4988113030. Nov. 1988

Blaubachtal zwischen Blaubach und Blaufelden sowie nördlich von Blaufelden Commons-logo.svg

BW

1.27.062
WDPA: 319967




Blaufelden
2 Teilgebiete. Das Blaubachtal soll in seinem charakteristischen Landschaftsbild vor Belastungen bewahrt werden; Sicherung als Lebens- und Erholungsraum.


55,0

4989112020. Nov. 1989

Bühlertal zwischen Vellberg und Geislingen mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.27.063
WDPA: 320173




Braunsbach, Ilshofen, Schwäbisch Hall, Vellberg
Ökologisch wertvolle Tallandschaft mit hohem Erholungswert.


1.247,0

4990031919. März 1990

Keuperstufenrand bei Wittau Commons-logo.svg

LSGKeuperstufenrandBeiWittauP1080529.jpg

1.27.064
WDPA: 322104




Crailsheim
Typischer Keuperstufenrand mit sehr wertvoller Verzahnung zwischen Streuobstbeständen, Hecken, Waldrändern, Wasserflächen, Erlenbruchwald, Magerwiesen, Quellmulden und Bachauen; Naherholungsgebiet


104,0

4990071010. Juli 1990

Bühlertal bei Untersontheim und Ummenhofen Commons-logo.svg

BW

1.27.065
WDPA: 320170




Obersontheim
Die Tallandschaft des Bühlertales soll vor Belastungen bewahrt und als Lebens- und Erholungsraum gesichert werden.


65,0

4990122222. Dez. 1990

Oberstes Rottal mit Seitentälern und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.27.066
WDPA: 323419




Mainhardt
Für das NSG "Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot" ökologisch notwendige Ergänzungszone


19,0

4991041616. Apr. 1991

Vorbachtal unterhalb Schrozberg und Ottenbachtal mit Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.27.067
WDPA: 319392




Schrozberg
Das Gleichgewicht im Naturhaushalt und das charakteristische Landschaftsbild sollen vor Belastungen bewahrt werden. Erholungsraum


130,0

4991020606. Feb. 1991

Haldenbachtal und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.27.068
WDPA: 321329




Schrozberg
Wertvolle Landschaftsteile, geprägt durch extensive Nutzung, mit Streuobstbeständen, Halbtrockenrasen, Laubwaldbereichen, Lesesteinhaufen, Vernässungsbereichen und Bachaue; wertvoller Raum für die Naherholung und Naturbeobachtung


48,0

4991042222. Apr. 1991

Ostabfall der Waldenburger Berge mit Streiflesberg, Streifleswald und angrenzenden Gebietsteilen Commons-logo.svg

BW

1.27.069
WDPA: 323554




Michelfeld, Schwäbisch Hall
Randbereich der Waldenburger Berge mit ökologisch hochwertiger Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern, Streuobstwiesen, Hecken, Feldgehölzen, Quellmulden und Bachtälchen; durch verschiedenartige Nutzungsformen entstandenes, vielgestaltiges Landschaftsbild; stadtnahes Erholungsgebiet


843,0

4991081616. Aug. 1991

Keuperstufenrand bei Goldbach Commons-logo.svg

BW

1.27.070
WDPA: 322102




Crailsheim
Vielfältiges Landschaftsbild in der reich gegliederten Keuperstufe mit extensiven Nutzungsarten wie Streuobst und Grünland; ökologisch wertvolle Verzahnung zwischen Streuobst, Hecken, Waldrändern, Wasserflächen, Erlenbruchwald, Magerwiesen, Quellmulden und Bachauen; Erholungsgebiet


56,0

4991111111. Nov. 1991

Steinbacher Tal mit Randgebieten (Oberes Ohrntal) Commons-logo.svg

BW

1.27.071
WDPA: 324801




Mainhardt
Landschaftlich reizvolles und ökologisch wertvolles Gebiet als Lebensraum der in reichem Maße vorkommenden seltenen Tier- und Pflanzenarten; naturnaher Erholungsraum


103,0

4991041717. Apr. 1991

Gewann Sensen und Tal nordöstlich Eichswiesen Commons-logo.svg

BW

1.27.072
WDPA: 323217




Schrozberg
Reizvolles und vielfältiges Landschaftsbild in einer Seitenklinge des Vorbaches mit extensiven Nutzungsarten; ökologisch wertvolle Haine, Hecken, Gehölze, Steinriegel und Lesesteinhaufen; Trocken- und Halbtrockenrasengesellschaften, Streuobstelemente und Feuchtflächen


6,6

4992072727. Juli 1992

Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.27.073
WDPA: 323967




Fichtenau, Stimpfach
Wiesentäler und weitgehend natürlicher Bachlauf mit markanten Landschaftselementen, wie Feldgehölze, Hecken, Weiher und Streuobstbestände; neben Ödlandstreifen - extensiv genutzte Flächen, Böschungen, Raine und Einzelbäume


214,0

4993083131. Aug. 1993

Kühnbachtal oberhalb Beuerlbach mit Hermannsberg Commons-logo.svg

BW

1.27.074
WDPA: 322357




Crailsheim
Waldumrahmtes Wiesental mit vielfältiger, auf engstem Raum abwechselnder Nutzung; naturnahe Laubwaldbestände und -säume, Gewässer und Feuchtgebiete; reizvolles, offenes, durch zahlreiche Elemente gegliedertes Landschaftsbild


58,0

4993110202. Nov. 1993

Nordteil der Limpurger Berge mit Abhängen und Geländeteilen zwischen Hessental und Sulzdorf Commons-logo.svg

BW

1.27.075
WDPA: 323280




Michelbach an der Bilz, Schwäbisch Hall
Teil der Limpurger Berge mit besonderer Vielfalt, Eigenart und Schönheit und ausgewogenem Naturhaushalt; besonderer Wert für Naherholung und Naturerlebnis


576,0

4993122121. Dez. 1993

Talhänge um Schwäbisch Hall Commons-logo.svg

Steinbruch Steinbach.jpg

1.27.076
WDPA: 325025




Schwäbisch Hall
Landschaftstypische, naturnahe Talhänge und Hochlagen, mit Ruine Oberlimpurg, Comburg und Kleincomburg; wertvoller Raum für die ruhige Naherholung und Naturbeobachtung; Frischluftschneise für die Altstadt von Schwäbisch Hall


164,0

4994050505. Mai 1994

Oberes Blinde-Rot-Tal Commons-logo.svg

Blinde Rot, Blick talaufwärts von der Brücke auf dem Kammerstatter Weg.jpg

1.27.077
WDPA: 323361




Frankenhardt, Bühlerzell
Reizvolle und ökologisch wertvolle Tallandschaft von besonderer Eigenart und Schönheit, mit hohem Erholungswert


128,0

4994050505. Mai 1994

Bühlertal zwischen Bühlertann und Obersontheim mit Randgebieten sowie den Abhängen des Weinberges Commons-logo.svg

BW

1.27.078
WDPA: 320172




Bühlertann, Obersontheim
Breit und weich ausgeformtes Tal der Bühler, weit ausgezogene Talaue, mäandrierender Fluss mit noch vielfach typischem Ufergehölz, weitgehend Grünlandnutzung auf schweren, zur Vernässung neigenden Böden; der Hang des "Weinbergs" ist mit Streuobst bestanden; darunter Magerrasen; Feldgehölze, Heckenzüge und Einzelbäume ergänzen das Orts- und Landschaftsbild von Bühlertann


73,0

4994061313. Juni 1994

Schönbachtal zwischen Bergertshofen und Riegelbach mit dem Hohenkreßberg und umgebenden Geländeteilen. Commons-logo.svg

BW

1.27.079
WDPA: 324238




Kreßberg
Reichgegliederte Keuperstufe mit wertvoller Vernetzung von Wald, Waldrändern, Grünland, Streuobstwiesen, Hecken, Feldgehölzen, Fließ- und Stillgewässern, Quell- und Vernässungsbereichen; reizvoller Ausgleichsraum für Erholung und Naturbeobachtung


360,0

4994061010. Juni 1994

Veitwasen-Schlechtenberg-Lindle-Spitalfeld-Goldbachäcker und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.27.080
WDPA: 325385




Crailsheim
Ökologisch notwendige Pufferzone zwischen den intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen, Siedlungsraum, Verkehrswegen und dem NSG "Wacholderberg-Geigerswasen"; ökologisch wertvolle Verzahnung zwischen Streuobstwiesen, Hecken, Feldgehölzen, Waldrändern, Magerwiesen, Quellmulden und Vernässungsflächen; wertvolle Landschaftsräume für die ruhige Naherholung und Naturbeobachtung


108,0

4995031515. März 1995

Retzklinge-Ebnet-Frauenberg und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.27.081
WDPA: 323827




Crailsheim
Ökologisch notwendige Pufferzone zwischen den intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen, Siedlungsraum, Verkehrswegen und dem NSG "Hammersbachtal nordöstlich von Westgartshausen"; ökologisch wertvolle Verzahnung zwischen Hecken, Feldgehölzen, Waldrändern, Baumreihen, Eichenhainen, Magerwiesen, Quellmulden, Vernässungsbeständen, Erlenbruchwäldern und Bachauen; vielfältiger Landschaftsraum; wertvoll für die ruhige Naherholung und Naturbeobachtung


40,2

4995031515. März 1995

Wiesenbachtal Commons-logo.svg

BW

1.27.082
WDPA: 325875




Blaufelden
Charakteristisches Landschaftsbild mit vielfältig wechselnden, kleinräumigen Nutzungsformen der Talaue; Erholungsraum


51,0

4995011212. Jan. 1995

Rottal zwischen Fichtenberg und Gaildorf mit Seitentälern und angrenzenden Talhängen Commons-logo.svg

BW

1.27.083
WDPA: 323991




Fichtenberg, Gaildorf
Vielgestaltiges Landschaftsbild in der quellreichen Keuperstufe, im Wesentlichen bestimmt durch lebhafte Geländeformen mit daran angepassten Nutzungsformen; ökologisch wertvolle Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern, und -säumen, Feldgehölzen, Hecken, Streuobstwiesen, Grünland, Äckern, Fließgewässern und Bachtälern; Ausgleichsgebiet, gute Eignung für die Naherholung und Naturbeobachtung


808,0

4995042828. Apr. 1995

Tal des Lohklingenbächle mit Seitenbächen und angrenzenden Höhenzügen bei Ammertsweiler Commons-logo.svg

BW

1.27.084
WDPA: 324995




Mainhardt
Vielgestaltige, ansprechende Landschaft in der Keuperzone; verschiedenartige Nutzungen, ökologisch wertvolle Vernetzung von Wald, Waldrändern, Grünland, Streuobstwiesen, Wiesen- und Ackerrainen, Hecken, Feuchtgebieten und bachbegleitenden Gehölzen; landschaftlich reizvoller Ausgleichsraum für die Erholung und Naturbeobachtung


191,0

4995090808. Sep. 1995

Kochertal zwischen Westheim und Steinbach mit Seitenklingen und Randgebieten Commons-logo.svg

BW

1.27.085
WDPA: 322236




Michelbach an der Bilz, Schwäbisch Hall, Rosengarten
Ökologisch notwendige Pufferzone zwischen dem Naturschutzgebiet und Bebauung und intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen; landschaftlich reizvoller Abschnitt des Kochertales mit Talaue, Hangbereichen, baumbestandenen Böschungen, Ufergehölzen an Kocher und Seitenbächen, Obstbaumwiesen und das Tal begrenzenden Wäldern


403,8

4996073131. Juli 1996

Ostabfall des Mainhardter Waldes mit Teilen des Kochertales und Nebentälern zwischen Gaildorf und Westheim Commons-logo.svg

BW

1.27.086
WDPA: 323555




Gaildorf, Rosengarten
Ökologisch hochwertige Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern und -säumen, Streuobstwiesen, Hecken, Feldgehölzen, Grünländern und Äckern, Fließgewässern und Bach- bzw. Flusstälern im Randbereich des Mainhardter Waldes


891,0

4996041919. Apr. 1996

Eisbachtal und Irsbachtal Commons-logo.svg

BW

1.27.087
WDPA: 320572




Sulzbach-Laufen
Reich gegliederter Landschaftsraum als Ausgleichsgebiet für Naherholung und Naturerlebnis; ökologisch hochwertige Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern, und Säumen, Streuobstwiesen, Hecken, Feldgehölzen, Grünländern, Äckern und Fließgewässern; vielgestaltiges Landschaftsbild mit lebhaften Geländeformen


85,0

4996090909. Sep. 1996

Fischachtal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten zwischen Herlebach und Kottspiel Commons-logo.svg

BW

1.27.088
WDPA: 320809




Bühlertann, Bühlerzell, Obersontheim
Weitgestrecktes Tal mit Nebentälern und angrenzenden Höhen; ökologisch wertvolle Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern und -säumen, Feldgehölzen, Hecken, Streuobstwiesen, Grünländern und Äckern, Heiden und Magerrasen, Fließgewässern und Bachtälern; wertvoller und reich gegliederter Landschaftsraum als Ausgleichsgebiet für Naherholung und Naturerlebnisse


1.554,0

4998110909. Nov. 1998

Rotenberg bei Gründelhardt Commons-logo.svg

BW

1.27.089
WDPA: 323976




Frankenhardt
Markanter Berg östlich von Gründelhardt mit extensiv genutztem Grünland, Streuobstbeständen sowie Magerrasen- und Halbmagerrasenflächen; Lebensraum für Fledermäuse; vielgestaltiges und ansprechendes Landschaftsbild; landschaftlich reizvoller Ausgleichsraum für Erholung und Naturbeobachtungen


4,0

5001112020. Nov. 2001

Jagsttal mit Seitentälern zwischen Crailsheim und Kirchberg Commons-logo.svg

BW

1.27.090
WDPA: 321994




Crailsheim, Kirchberg an der Jagst, Satteldorf


431,0

5003011414. Jan. 2003

Brettachtal unterhalb Brettenfeld und angrenzende Gebiete Commons-logo.svg

BW

1.27.091
WDPA: 320086




Rot am See
Lebensraumkomplex mit im Wesentlichen folgenden Biotoptypen: wärmeliebende Saum- und Gebüschgesellschaften, offene Felsbildungen, Obstbaumwiesen, Magerwiesen- und weiden, Fettwiesen, Hecken und Feldgehölze, laubreiche Hangwälder


25,0

5004011212. Jan. 2004

Jagstufer Heldenmühle bis zur Tiefenbacher Strasse Commons-logo.svg

BW

1.27.092
WDPA: 322884




Crailsheim


6,8

4951060202. Juni 1951

Pappelallee bei Onolzheim Commons-logo.svg

BW

1.27.093
WDPA: 378659




Crailsheim
z. T. Doppelallee mit etwa 50 Schwarzpappeln


6,1

4959092222. Sep. 1959
Legende für Landschaftsschutzgebiet


Siehe auch |


  • Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Schwäbisch Hall


Einzelnachweise |



  1. Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt (Gebietsart und Stadt- bzw. Landkreis auswählen)


Weblinks |



 Commons: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Schwäbisch Hall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small








Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo