Liste der Landschaftsschutzgebiete im Rems-Murr-Kreis


Im Rems-Murr-Kreis gibt es 61 Landschaftsschutzgebiete[1]. Die ältesten Landschaftsschutzgebiete im Kreis wurden am 4. November 1968 eingerichtet.




















































































































































































































































































































































































































































Name
Bild
Kennung

Einzelheiten
Position
Fläche
Hektar

Datum

Gebiete nördlich und östlich Welzheim Commons-logo.svg

BW

1.19.001
WDPA: 321001




Kaisersbach, Welzheim
Keuperwald- und -tallandschaft; Erholungsgebiet.


2.435,9

5004050101. Mai 2004

Ebnisee Commons-logo.svg

Ebnisee 02.jpg

1.19.002
WDPA: 320490




Kaisersbach, Welzheim
Oberes Wieslauftal, Schmalenberg und Hägerhof; Erholungsgebiet um den Ebnisee.


665,8

5004050707. Mai 2004

Schornbach-, Wieslauf-, Urbach- und Bärenbachtal mit angrenzenden Höhen und Sünchenberg Commons-logo.svg

BW

1.19.003
WDPA: 324256




Althütte, Plüderhausen, Rudersberg, Schorndorf
Keupertäler und ihre Seitentäler mit angrenzenden Obsthängen und bewaldeten Höhen.


2.334,7

5005080505. Aug. 2005

Rodungsinseln im Schwäbischen Wald Commons-logo.svg

BW

1.19.005
WDPA: 323915




Plüderhausen, Rudersberg, Urbach
Rodungsflächen als für den Welzheimer Wald typische Landschaftselemente; naturnahe Elemente der Kulturlandschaft mit großer Bedeutung für die Erholung.


92,9

4982101515. Okt. 1982

Buchenbach-, Brunnbächle-, Steinach- und Zipfelbachtal mit angrenzenden Hängen sowie Bürger Höhe Commons-logo.svg

BW

1.19.008
WDPA: 320137




Leutenbach, Rudersberg, Waiblingen, Winnenden


1.006,8

5005080505. Aug. 2005

Zipfelbachtal, Korber Kopf, Buocher Höhe, Remstalhänge, Ramsbachtal und Grafenberg Commons-logo.svg

Schorndorf Grafenberg 2011-06-19.JPG

1.19.009
WDPA: 325991




Korb, Schorndorf, Schwaikheim, Waiblingen
Keuperlandschaft mit Weinbergen, Obsthängen, Bachtälchen, Wiesen und Wald.


2.085,6

5004050707. Mai 2004

Zipfelbachtalaue Commons-logo.svg

BW

1.19.010
WDPA: 325992




Schwaikheim, Winnenden
Talaue mit schönem Ufergehölz.


42,3

5004050707. Mai 2004

Sörenberg Commons-logo.svg

BW

1.19.011
WDPA: 324700




Korb, Waiblingen
Weinberg- und Obstbaugebiet.


57,6

5004050707. Mai 2004

Unteres Remstal mit Randgebieten Commons-logo.svg

Landschafts-Naturschutzgebiet "unteres Remstal".jpg

1.19.012
WDPA: 325353




Waiblingen
Typische Muschelkalktallandschaft mit Klebwäldern; Pufferzone für das NSG "Unteres Remstal".


131,0

4987040606. Apr. 1987

Hartwald mit Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.19.013
WDPA: 321400




Fellbach, Waiblingen
Einziges größeres Waldgebiet in der Lößebene nördlich von Fellbach, das für die Erholung wichtig ist.


202,6

5004050707. Mai 2004

Oeffinger Rain und Weidachtal Commons-logo.svg

BW

1.19.014
WDPA: 323452




Fellbach
Reichster Klebwald in der Umgebung Stuttgarts; Muschelkalktälchen.


40,1

4968110404. Nov. 1968

Kappelberg, Kernen, Haldenbach-, Strümpfelbach- und Beutelsbachtal mit angrenzenden Höhen Commons-logo.svg

LSG Kappelberg Fellbach 17.JPG

1.19.015
WDPA: 322061




Fellbach, Remshalden, Weinstadt, Kernen im Remstal
Keuperlandschaft mit dem vielbesuchten Waldgebiet am Kernen, den bekannten Wein- und Obstlagen um Strümpfelbach, Beutelsbach und Schnait.


1.904,2

5003082020. Aug. 2003

Ottilienberg Commons-logo.svg

Ottilienberg Schorndorf 02-06-2011.JPG

1.19.016
WDPA: 323602




Schorndorf
Markanter Keuperberg.


8,3

4968110404. Nov. 1968

Galgenberg-Frauenberg Commons-logo.svg

Galgenberg Schorndorf 2011-05-03.jpg

1.19.017
WDPA: 320948




Schorndorf
Obstbau- und Wiesengelände.


9,7

4968110404. Nov. 1968

Hangfuß des Hörnle Commons-logo.svg

BW

1.19.018
WDPA: 321365




Winterbach
Obstbau- und Wiesengelände.


46,6

4968110404. Nov. 1968

Manolzweiler Commons-logo.svg

BW

1.19.019
WDPA: 322892




Winterbach
Schmaler, unbewaldeter Lias-Höhenrücken des Schurwaldes rund um den kleinen Ort Manolzweiler mit herrlicher Aussicht. Das Gebiet wird durch eine historische Wegeverbindung vom Remstal ins Filstal bei Uhingen zerschnitten. Schon vor etwa 4000 Jahren bestand während der Jungsteinzeit eine bäuerliche Siedlung.


76,4

4968110404. Nov. 1968

Engelberg Commons-logo.svg

BW

1.19.020
WDPA: 320645




Winterbach
Erholungsgebiet mit schöner Aussicht.


109,6

4968110404. Nov. 1968

Landschaftsteil Schlichten Commons-logo.svg

BW

1.19.021
WDPA: 322443




Schorndorf, Winterbach
Offene Landschaft.


33,0

4968110404. Nov. 1968

Barain Commons-logo.svg

BW

1.19.022
WDPA: 319778




Schorndorf
Wiesenlandschaft.


21,5

4968110404. Nov. 1968

Landschaftsteil Aichenbachhof Commons-logo.svg

BW

1.19.023
WDPA: 322432




Plüderhausen
Offene Landschaft.


17,1

4968110404. Nov. 1968

Südosthang des Konnenbergs Commons-logo.svg

BW

1.19.024
WDPA: 324923




Plüderhausen
Wiesen- und Obsthang.


8,2

4968110404. Nov. 1968

Schlierbachtal und Burghalde Commons-logo.svg

BW

1.19.025
WDPA: 324177




Plüderhausen
Keupertälchen mit Wiesen- und Obsthängen.


44,0

5004050707. Mai 2004

Allmersbacher und Kleinaspacher Weinberge mit Rohrbachtal Commons-logo.svg

BW

1.19.026
WDPA: 319491




Aspach
Keuperweinberglandschaft.


108,9

4971041515. Apr. 1971

Eichelberg Commons-logo.svg

BW

1.19.028
WDPA: 320539




Oppenweiler, Sulzbach an der Murr


24,6

4971041515. Apr. 1971

Eschelbachtal Commons-logo.svg

BW

1.19.029
WDPA: 320700




Sulzbach an der Murr


33,2

4971041515. Apr. 1971

Eschelhof Commons-logo.svg

BW

1.19.030
WDPA: 320701




Sulzbach an der Murr


14,6

4971041515. Apr. 1971

Fischbachtal Commons-logo.svg

BW

1.19.031
WDPA: 320812




Großerlach, Sulzbach an der Murr


73,9

4971041515. Apr. 1971

Forstbach- und Heiligental Commons-logo.svg

BW

1.19.032
WDPA: 320853




Aspach
Reizvolle Keupertäler.


141,3

4971041515. Apr. 1971

Franzosenbuckel Commons-logo.svg

BW

1.19.033
WDPA: 320865




Murrhardt
Bühl im Murrtal.


1,7

4971041515. Apr. 1971

Glattenzain- und Rauhenzain- sowie Dappachtal Commons-logo.svg

BW

1.19.034
WDPA: 321091




Murrhardt
Reizvolle naturnahe Wiesentäler mit natürlichen gehölzbestandenen Bachläufen und bewaldeten Hängen im Welzheimer Wald.


21,9

4971041515. Apr. 1971

Göckel-, Otterbach- und oberes Murrtal Commons-logo.svg

BW

1.19.035
WDPA: 321111




Kaisersbach, Murrhardt


315,9

4971041515. Apr. 1971

Harbachtal Commons-logo.svg

BW

1.19.036
WDPA: 321377




Murrhardt
Unbewaldeter Teil des unteren Harbachtales oberhalb Harbach.


17,5

4971041515. Apr. 1971

Hornungshof Commons-logo.svg

BW

1.19.037
WDPA: 321768




Aspach
Weinberghang in der Backnanger Bucht.


15,7

4971041515. Apr. 1971

Katharinenhof Commons-logo.svg

BW

1.19.038
WDPA: 322069




Backnang
Schloßpark.


21,8

4971041515. Apr. 1971

Murrhardter Wald Commons-logo.svg

YUN00040 8106 Schloss Ebersberg.jpg

1.19.039
WDPA: 323104




Althütte, Auenwald, Kaisersbach, Murrhardt, Rudersberg
Keuperwald- und -tallandschaft; Erholungsgebiet.


2.340,3

4971041515. Apr. 1971

Rohrbachtal mit Reichenberg Commons-logo.svg

BW

1.19.040
WDPA: 323929




Oppenweiler
Keuperberge und Wiesentäler.


205,6

4971041515. Apr. 1971

Schneckenbühl Commons-logo.svg

BW

1.19.041
WDPA: 324227




Backnang
Waldgebiet.


14,0

4971041515. Apr. 1971

Haselbachtal I Commons-logo.svg

BW

1.19.042
WDPA: 321411




Sulzbach an der Murr


48,8

4971041515. Apr. 1971

Trauzenbachtal Commons-logo.svg

BW

1.19.043
WDPA: 325216




Großerlach, Murrhardt
Sehr abwechslungsreicher Teil des Schwäbisch-Fränkischen Waldes mit hervorragender Erholungseignung.


720,4

4984051515. Mai 1984

Spiegelberger Lautertal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.19.044
WDPA: 324719




Oppenweiler, Spiegelberg, Sulzbach an der Murr, Aspach


1.203,4

4974061818. Juni 1974

Fichtenberger Rot-, Murr- und Fornsbachtal mit angrenzenden Höhenzügen Commons-logo.svg

BW

1.19.045
WDPA: 320797




Großerlach, Murrhardt


378,3

4975121717. Dez. 1975

Haselbachtal II Commons-logo.svg

BW

1.19.046
WDPA: 321412




Alfdorf


802,4

4975122929. Dez. 1975

Welzheimer Wald mit Leintal Commons-logo.svg

BW

1.19.047
WDPA: 325761




Alfdorf, Kaisersbach, Murrhardt, Welzheim


3.635,6

5003121717. Dez. 2003

Zuckmantel Commons-logo.svg

BW

1.19.048
WDPA: 326001




Waiblingen


141,3

4979111515. Nov. 1979

Warthof Commons-logo.svg

BW

1.19.049
WDPA: 325661




Aspach


3,3

4979111616. Nov. 1979

Seegut Commons-logo.svg

BW

1.19.050
WDPA: 324521




Weissach im Tal
Feuchtgebiet mit reichhaltiger Flora und Fauna.


1,3

4980080606. Aug. 1980

Rotenbühl Commons-logo.svg

BW

1.19.051
WDPA: 30943




Leutenbach
Landschaftsprägender Obstwiesenhang.


10,5

4981010707. Jan. 1981

Unteres Gundelsbacher Tal Commons-logo.svg

BW

1.19.052
WDPA: 325341




Remshalden, Weinstadt
Talaue und Hänge mit besonderem Erholungswert.


50,0

4981012020. Jan. 1981

Stärrenberg-Bronnbachtal Commons-logo.svg

BW

1.19.053
WDPA: 324778




Schorndorf, Winterbach
Landschaftsbestimmender Berg mit Obstwiesen und noch sehr naturnahes Tal.


46,1

4982051212. Mai 1982

Nassachtal Commons-logo.svg

Landschaftsschutzgebiet Nassachtal.jpg

1.19.054
WDPA: 323122




Schorndorf
Reizvolle naturnahe Landschaft.


1.171,6

4982090606. Sep. 1982

Remsaue mit Linsenberg Commons-logo.svg

BW

1.19.055
WDPA: 323805




Schorndorf, Urbach
Landschaftsbestimmender Berg und naturnahe Grünflächen der Remsaue.


108,7

4982081616. Aug. 1982

Zuckmantel-Erweiterung Commons-logo.svg

BW

1.19.056
WDPA: 326001




Waiblingen
Erholungslandschaft von besonderer Eigenart und Schönheit.


8,2

4983020101. Feb. 1983

Gebiete um Welzheim und Walkersbacher Tal Commons-logo.svg

BW

1.19.057
WDPA: 321008




Alfdorf, Plüderhausen, Rudersberg, Urbach
Erholungslandschaft von besonderer Eigenart und Schönheit.


1.218,3

4983022828. Feb. 1983

Unteres Murrtal Commons-logo.svg

BW

1.19.058
WDPA: 325347




Backnang, Burgstetten, Kirchberg an der Murr, Leutenbach
Charakteristisches Landschaftsbild; Wiesenauen im Murrtal und Nebentälern; Naherholungsraum.


1.011,8

4984010303. Jan. 1984

Gebiete um die Murrquellflüsse Commons-logo.svg

BW

1.19.059
WDPA: 321004




Althütte, Kaisersbach, Murrhardt
2 Teilgebiete. Teil des Schwäbisch-Fränkischen Waldes mit naturnahem Charakter; hervorragendes Erholungsgebiet.


1.348,4

4984040909. Apr. 1984

Südliches Weissacher Tal und Berglen Commons-logo.svg

BW

1.19.060
WDPA: 324921




Allmersbach im Tal, Althütte, Auenwald, Backnang
Zusammenhängender, großräumiger, schützenswerter Landschaftsraum zwischen Murrquellflüssen über den "Murrhardter Wald" bis hinein ins Weissacher Tal; Erholungsgebiet.


2.235,5

4984122121. Dez. 1984

Beutelstein und angrenzende Gebiete Commons-logo.svg

4095 Korb und Kleinheppacher Kopf.jpg

1.19.061
WDPA: 319915




Waiblingen, Weinstadt
Grünbereich als Erholungs- und Ausgleichsraum.


72,8

4985043030. Apr. 1985

Talabschnitt der Rems zwischen Weinstadt und Remshalden samt Fuß des Kappelberges Commons-logo.svg

BW

1.19.062
WDPA: 325002




Remshalden, Weinstadt
Zum Zwecke des Klimaausgleiches, der Frischluftversorgung, des Wasserhaushaltes und der Naherholung sollen die noch vorhandenen Grünflächen erhalten bleiben.


90,0

4985052828. Mai 1985

Fornsbacher Talspinne - Hungerbühl - Hunnenburg Commons-logo.svg

BW

1.19.063
WDPA: 320849




Murrhardt
Landschaftlich, landeskundlich und erdgeschichtlich bedeutsame Fornsbacher Talspinne; Dauergrünland in den Talräumen; ökologisch notwendiges Umland für den Bestand einer im NSG "Gaab" brütenden, vom Aussterben bedrohten Vogelart.


141,0

4989091515. Sep. 1989

Rehfeld, Hof, Steinmäurich, Heiligenäcker und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.19.064
WDPA: 323776




Schorndorf
Dem NSG „Rehfeldsee“ als Pufferzone dienendes LSG; ökologisch wertvolle, extensiv genutzte Streuobstwiesen mit Hecken, Gebüschgruppen, Feuchtflächen und Quellbereichen; Naherholungsraum.


94,0

4990122020. Dez. 1990

Oberstes Rottal mit Seitentälern und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.19.065
WDPA: 323419




Großerlach
Ökologisch notwendige Puffer- und Ergänzungszone zum Naturschutzgebiet "Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot".


26,0

4991041616. Apr. 1991
Legende für Landschaftsschutzgebiet


Siehe auch |


  • Liste der Naturschutzgebiete im Rems-Murr-Kreis


Einzelnachweise |



  1. Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt (Gebietsart und Stadt- bzw. Landkreis auswählen)


Weblinks |



 Commons: Landschaftsschutzgebiete im Rems-Murr-Kreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small








Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo