Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Ludwigsburg


Im Landkreis Ludwigsburg gibt es 69 Landschaftsschutzgebiete[1]. Die ältesten Landschaftsschutzgebiete im Kreis sind die bereits 1941 eingerichteten Gebiete mit der Sammelbezeichnung Landschaftsteile entlang der Autobahn.












































































































































































































































































































































































































































































































Name
Bild
Kennung

Einzelheiten
Position
Fläche
Hektar

Datum

Salonwald und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.18.003
WDPA: 324070




Ludwigsburg
Waldgebiet in der Stadt Ludwigsburg; Erholungsgebiet für die Stadtbevölkerung


20,0

4988021717. Feb. 1988

Unteres Remstal mit Randgebieten Commons-logo.svg

Naturschutzgebiet "unteres Remstal" Ackerlandschaft.jpg

1.18.008
WDPA: 325353




Remseck am Neckar
Enges Muschelkalktal mit angrenzenden Höhen; Pufferfunktion für das NSG "Unteres Remstal".


120,0

4987040606. Apr. 1987

Neckaraue zwischen Remseck-Neckarrems und Remseck-Hochberg mit Hochberger Wald, Hummelberg und Hesenbühl Commons-logo.svg

BW

1.18.009
WDPA: 323141




Remseck am Neckar
Die Wiesenaue des Neckartales und die Obstbaumwiesen der Gewanne Hummelberg und Hesenbühl sind als landschaftlich und ökologisch besonders wertvolle Landschaftsteile vor beeinträchtigenden Veränderungen zu bewahren.


117,0

4988021010. Feb. 1988

Münchinger Tal Commons-logo.svg

BW

1.18.010
WDPA: 323095




Schwieberdingen, Korntal-Münchingen
Muschelkalktallandschaft, Grünbereich inmitten intensiv genutzter Fluren, vielfältige Landschaftselemente; Erholungsraum.


65,0

4986071010. Juli 1986

Mittleres Glemstal Commons-logo.svg

BW

1.18.011
WDPA: 323001




Ditzingen, Hemmingen, Schwieberdingen, Korntal-Münchingen
Reizvolles Muschelkalktal mit hohem Erholungswert.


183,0

4990040202. Apr. 1990

Wartbiegel-Katharinenlinde und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.18.012
WDPA: 325658




Schwieberdingen
Offene Ackerlandschaft mit Feldgehölzen und exponiertem Aussichtspunkt bei der "Katharinenlinde".


42,0

4987111616. Nov. 1987

Lemberg und Umgebung Commons-logo.svg

Lemberg Südseite Affalterbach DE.jpg

1.18.024
WDPA: 322568




Affalterbach, Erdmannhausen, Ludwigsburg, Marbach am Neckar
Landschaftsbeherrschender Keuperzeugenberg; vielgestaltige Kulturlandschaft, zusammenhängender Erholungsraum; eine Rekultivierung der Deponieflächen soll erfolgen.


385,0

4968032727. März 1968

Bruchwald Commons-logo.svg

BW

1.18.030
WDPA: 320119




Bietigheim-Bissingen
Waldgebiet in einem waldarmen Raum mit klimatischer und ökologischer Ausgleichsfunktion und Naherholungsbereich.


34,0

4982012020. Jan. 1982

Landschaftsteile entlang der Autobahn: Birkener Höhe Commons-logo.svg

BW

1.18.032
WDPA: 322455




Korntal-Münchingen


6,0

4941052323. Mai 1941

Landschaftsteile entlang der Autobahn: Münchingen Commons-logo.svg

BW

1.18.033
WDPA: 322462




Korntal-Münchingen


35,0

4941052323. Mai 1941

Schmidbachtal - Oberes Bottwartal mit Seitentälern und umgebenden Gebietsteilen Commons-logo.svg

BW

1.18.036
WDPA: 324222




Oberstenfeld
Abwechslungsreiche Tallandschaft der westlichen Löwensteiner Berge


599,9

5007062929. Juni 2007

Landschaftsteile entlang der Autobahn: Gerlinger Heide/Forchenrain Commons-logo.svg

BW

1.18.039
WDPA: 322459




Gerlingen


62,0

4941062626. Juni 1941

Petersberg - Brücker Commons-logo.svg

BW

1.18.042
WDPA: 323660




Oberstenfeld
Vielfältig strukturiertes, naturnahes Gebiet als Lebensraum für Pflanzen- und Tierwelt; Naherholungsgebiet


17,0

4981050707. Mai 1981

Tiefes Tal Commons-logo.svg

BW

1.18.043
WDPA: 325174




Vaihingen an der Enz
Vielfältig strukturierte Grünzone in intensiv landwirtschaftlich genutzter Flur; Rückzugsraum für Pflanzen- und Tierwelt; Erholungsbereich.


15,0

4981111717. Nov. 1981

Wannen Commons-logo.svg

BW

1.18.044
WDPA: 325646




Großbottwar
Wichtiger ökologischer Ausgleichsraum und bedeutender Naherholungszone.


28,0

4983120202. Dez. 1983

Hart-Kalkofen Commons-logo.svg

BW

1.18.045
WDPA: 321399




Mundelsheim, Steinheim an der Murr
Vielfältiger, reichgegliederter Streuobstwiesenbereich mit ökologischer Bedeutung; Naherholungsraum.


38,0

4983120202. Dez. 1983

Unteres Murrtal Commons-logo.svg

BW

1.18.046
WDPA: 325347




Affalterbach, Erdmannhausen, Marbach am Neckar, Steinheim an der Murr
Wiesenauen im Murrtal und Nebentälern mit charakteristischem Landschaftsbild; Naherholungsraum.


364,9

4995101616. Okt. 1995

Neckartal zwischen Benningen und Großingersheim mit angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

Weingärtle am Neckar 01.jpg

1.18.047
WDPA: 323151




Benningen am Neckar, Marbach am Neckar, Murr, Pleidelsheim
Vielgestaltige Kulturlandschaft als Lebensraum der heimischen Pflanzen- und Tierwelt; Naherholungsraum.


420,0

4985022121. Feb. 1985

Breite Egert Commons-logo.svg

BW

1.18.048
WDPA: 320073




Vaihingen an der Enz
Natürlicher, lichter Mischwald mit heimischen, standortgerechten Baumarten und Streuobstwiesen.


4,0

4987120101. Dez. 1987

Seewald und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.18.050
WDPA: 324528




Korntal-Münchingen
Waldgebiet mit angrenzenden Obstwiesen- und Feldbereiche als Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tiere und bedeutender Naherholungsbereich umgeben von dichter Besiedlung.


189,0

4988042222. Apr. 1988

Kallenberg-Withau Commons-logo.svg

BW

1.18.051
WDPA: 322042




Korntal-Münchingen
Markanter Höhenrücken mit ökologisch wertvollen und überaus vielgestaltigen Bereichen, wie Wald, Obstbaumwiesen und Feld; zahlreiche Mergelaufschlüsse und ein heckengesäumtes Hohlwegsystem; wichtiger Naherholungs- und Freiraum.


78,6

4994092626. Sep. 1994

Talbachtal Commons-logo.svg

BW

1.18.052
WDPA: 325006




Besigheim, Gemmrigheim
Von Streuobstwiesen geprägtes Tal mit einer Vielzahl von Kleinstrukturen und Einschnitte in die Schichten des Keupers und des Muschelkalkes; Naherholungsfunktion.


52,0

4988042626. Apr. 1988

Kälbling und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.18.053
WDPA: 322036




Großbottwar, Mundelsheim, Steinheim an der Murr
Vielgestaltige Kulturlandschaft mit überwiegend Waldanteil, Obstbaumbestände; zusammenhängender Erholungsraum.


600,0

4988082222. Aug. 1988

Neckartal mit Randgebieten zwischen Ludwigsburg-Hoheneck und der Neckarschleuse Marbach Commons-logo.svg

BW

1.18.054
WDPA: 323148




Benningen am Neckar, Ludwigsburg, Marbach am Neckar, Freiberg am Neckar
Vielgestaltige Kulturlandschaft mit wechselnden Bewirtschaftungsformen wie Terrassenweinberge mit Natursteinmauern, grundwasserbeeinflußte Wiesen, naturnaher Neckaruferbewuchs, Klebwälder und Obstbaumbestände; Erholungsgebiet.


281,0

4988090202. Sep. 1988

Zipfelbachtal unterhalb Hochdorf mit Roßberg, Altach und Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.18.055
WDPA: 325990




Ludwigsburg, Remseck am Neckar
Naturnahe und vielgestaltige Kulturlandschaft, die Wiesenauen des Zipfelbachtales und die Obstwiesen in den Lagen Altach und Roßberg sind wertvolle Landschaftselemente; Naherholungsgebiet.


147,0

4989091818. Sep. 1989

Neckartal zwischen den Neckarbrücken von Hochberg und Neckarweihingen mit Randgebieten Commons-logo.svg

Zugwiesen - ein renaturiertes Neckarufer.jpg

1.18.056
WDPA: 323152




Ludwigsburg, Remseck am Neckar
Vielgestaltige Kulturlandschaft mit historischen Terrassenweinbergen mit Natursteinmauern und -treppen, Wiesen in den Talauen des Neckars sowie Obstwiesengewanne; Erholungsgebiet.


380,0

4988090505. Sep. 1988

Unteres Metter- und Tiefental Commons-logo.svg

BW

1.18.057
WDPA: 325345




Sachsenheim, Bietigheim-Bissingen
Abwechslungsreiche und vielgestaltige Kulturlandschaft der beiden naturnahen Täler mit Wald, Wiesen, ehemalige Weinberge und Obstbaumwiesen, als Rückzugsgebiet für Tier- und Pflanzenwelt in einer intensiv bebauten Landschaft; reizvoller Erholungsraum.


169,0

4988102121. Okt. 1988

Kirchbachtal Commons-logo.svg

BW

1.18.058
WDPA: 322127




Sersheim, Sachsenheim
Vielgestaltige Kulturlandschaft mit verschiedenen Nutzungsarten, Wiesenauen und Obstbaumbestände; Erholungsgebiet.


1.358,0

4988110404. Nov. 1988

Gebiete nördlich des Neckars bei Mundelsheim, Hessigheim, Besigheim und Gemmrigheim: Käsberg, Felsengärten, Wurmberg, Gündelstein, Kelterschen und Umgebung Commons-logo.svg

Käsberg, Neckar, Mundelsheim im Sonnenschein.jpg

1.18.059
WDPA: 321000




Besigheim, Gemmrigheim, Hessigheim, Mundelsheim
Hanglagen des Neckartales als vielgestaltige Kulturlandschaft mit historischen Terrassenweinbergen und ökologische Verflechtung mit der Umgebung; Erholungsraum.


298,0

4988120909. Dez. 1988

Gebiete nördlich von Gemmrigheim, insbesondere Untere Au, Drachenloch, Kalb, Heinzenberg, Niedernberg und Hoher Berg/Braunhardt Commons-logo.svg

BW

1.18.060
WDPA: 321002




Gemmrigheim
Historische Terrassenweinberge mit Natursteinmauern und -treppen und auwaldähnlicher Uferbewuchs des Neckars; Wiesenstreifen entlang des Neckars und Obstbaumbestände; Erholungsraum.


141,0

4988121616. Dez. 1988

Enztal zwischen Bietigheim und Besigheim mit Rossert, Brachberg, Abendberg und Hirschberg sowie Galgenfeld, Forst und Brandholz mit Umgebung Commons-logo.svg

Enztal - geo.hlipp.de - 20219.jpg

1.18.062
WDPA: 320660




Besigheim, Löchgau, Ingersheim, Freiberg am Neckar
Vielgestaltiger Landschaftsbereich des Enztales und noch vorhandenen terrassierten Weinberglagen mit Natursteinmauern und -treppen, Streuobstwiesen.


1.427,0

4988122323. Dez. 1988

Glemstal zwischen Schwieberdingen und Markgröningen mit Randgebieten Commons-logo.svg

BW

1.18.063
WDPA: 321098




Markgröningen, Schwieberdingen
Die Wiesenauen des Glemstales und die Obstbaumwiesen der Randhöhen sollen in ihrer landschaftlichen Vielfalt und ökologischen Bedeutung vor Landschaftsbeeinträchtigungen und Veränderungen bewahrt werden, durch die Beibehaltung der bisherigen Nutzungsstruktur; Naherholungsgebiet.


187,0

4987092828. Sep. 1987

Neckartal zwischen Großingersheim und Hessigheim mit Umgebung Commons-logo.svg

Idyllische Landschaft mit 3 Pferden.jpg

1.18.064
WDPA: 323153




Besigheim, Hessigheim, Mundelsheim, Pleidelsheim
Vielgestaltige und naturnah erhaltene Flußlandschaft mit Terrassenweinbergen mit Natursteinmauern und -treppen, Wiesenauen des Neckartales, Obstbaumwiesen an den Hanglagen und Randhöhen; Erholungsgebiet.


434,4

4989010404. Jan. 1989

Neckartal zwischen Hessigheim und Besigheim: Hamberg, Neckarhalde, Hörnle, Häslach und Wasen Commons-logo.svg

Die Staustufe des Neckar bei Hessigheim.jpg

1.18.066
WDPA: 323154




Besigheim, Hessigheim, Ingersheim
Historische Terrassenweinberge mit Natursteinmauern und -treppen, Wiesenauen und Obstbaumwiesen in landschaftlicher und ökologischer Verflechtung; Naherholungsgebiet.


358,0

4989022222. Feb. 1989

Ausläufer des Stromberges um Bönnigheim, Erligheim, Freudental, Löchgau und Kleinsachsenheim Commons-logo.svg

BW

1.18.068
WDPA: 319721




Bönnigheim, Erligheim, Freudental, Löchgau
Die vielgestaltige Kulturlandschaft mit historischen Terrassenweinbergen, Wiesen in den Bachtälern und Obstwiesengewannen, harmonischen Übergängen zwischen Tälern und Höhenzügen soll als genetisches Reservoir, Rückzugsraum und Erholungsraum erhalten werden.


2.074,0

4989062020. Juni 1989

Hardtwald, Kaisersbachtal, Rohrbachtal, Benning und Harzberg sowie Bottwartal zwischen Großbottwar und Kleinbottwar mit angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.18.069
WDPA: 321384




Erdmannhausen, Großbottwar, Marbach am Neckar, Murr
Großer, zusammenhängender Erholungsraum, mit überwiegend Waldanteil; vielgestaltige Kulturlandschaft mit extensiven Talwiesen und Obstbaumwiesen.


1.556,0

4989070303. Juli 1989

Kreuzbachtal Commons-logo.svg

BW

1.18.070
WDPA: 322323




Eberdingen, Vaihingen an der Enz
Naturnahes Tal mit vielfältigen Landschaftselementen wie breiten Auen mit Grünlandnutzung und bachbegleitenden Gehölzen, abwechslungsreichen nordexponierten Talflanken und vielgestaltigen Südhängen; Naherholungsgebiet.


381,3

4989070606. Juli 1989

Landschaftsteile im Neckartal bei Kirchheim/Neckar (Lagen Hag, Hochgericht, Wasen und Hangende Mühle) einschließlich Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.18.071
WDPA: 322469




Kirchheim am Neckar
Durch die Prall- und Gleithänge des Neckars geprägte Kulturlandschaft mit historischen Weinbergen mit Natursteinmauern und -treppen, Wiesenstreifen am Neckar und Obstbaumgewanne; Naherholungsgebiet.


201,0

4988121414. Dez. 1988

Baumbachtal Commons-logo.svg

BW

1.18.072
WDPA: 319816




Besigheim, Bönnigheim, Erligheim, Löchgau
Die historischen Terrassenweinberge mit Natursteinmauern und -treppen, die Wiesenaue des Baumbachtales sowie die Obstbaumwiesengewanne geben dem Gebiet einen vielgestaltigen Charakter, mit wichtiger ökologischer Funktion; Naherholungsgebiet.


339,0

4989081818. Aug. 1989

Wunnenstein, Forstberg und Köchersberg mit angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.18.073
WDPA: 325952




Großbottwar, Oberstenfeld
Kulturlandschaft, geprägt durch die landschaftlich markanten, z. T. bewaldeten, z. T. weinbaulich genutzten Erhebungen des Wunnenstein, Forstberg und Köcherberg; landschaftlich und ökologisch wertvolle Streuobstbestände, landschaftlich schutzwürdige Tallagen des Karwinkelbaches und Heuerbaches.


533,0

4989110606. Nov. 1989

Hohensteiner Täle, Schellenmüller, Dämmerbrunnen Commons-logo.svg

BW

1.18.074
WDPA: 321708




Bönnigheim
Obstwiesen, Grünland, kleinere Weinberge, Sukzessionsgebüsche und durch Böschungshecken geprägte, meist extensiv genutzte Ackerflächen; Naherholungsgebiet.


12,0

4989120101. Dez. 1989

Oberes Leudelsbachtal Commons-logo.svg

BW

1.18.075
WDPA: 323379




Asperg, Markgröningen, Möglingen, Schwieberdingen
Wiesenauen im Leudelsbachtal, Hanglagen mit Obstbaumbeständen als Freiraum mit wesentlicher ökologischer Bedeutung und Naherholungsfunktion.


178,0

4989112121. Nov. 1989

Strudelbachtal Commons-logo.svg

BW

1.18.076
WDPA: 324892




Ditzingen, Eberdingen, Vaihingen an der Enz
Intakte Kulturlandschaft, zum größten Teil als Grünland genutzt, Talaue des Strudelbaches mit prächtigem Ufergehölz und natürlichem Verlauf, die Talflanken z. T. bewaldet, in natürlicher Sukzession oder noch als Weinberge oder Obstbaumwiesen genutzt.


1.031,0

4990010202. Jan. 1990

Kurzacher Tal, Bottwartal Commons-logo.svg

BW

1.18.077
WDPA: 322373




Großbottwar, Oberstenfeld
Durch kleine Waldklingen im Keuperstufenrand geprägte Landschaft, die Vielschichtigkeit der Nutzungsarten gibt dieser Landschaft einen eigentümlichen Reiz und eine hohe Erholungsqualität; die Talwiesen und die Obstbaumwiesen der Hanglagen sind landschaftlich und ökologisch wertvolle Landschaftsteile.


1.150,0

4990010202. Jan. 1990

Scheffzental Commons-logo.svg

BW

1.18.078
WDPA: 324129




Ditzingen
Naturnahe Talaue, überwiegend als Grünland genutzt, mit naturnahem Gehölzbestand, zahlreiche Kopfweiden, wichtige Grünzäsur zwischen Siedlungsflächen.


9,0

4990011515. Jan. 1990

Glemstal zwischen der Fleischmühle und Ditzingen und Streuobstwiesen im Gewann Weinbergpfad mit angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.18.079
WDPA: 321097




Ditzingen
Vielgestaltige Kulturlandschaft; Talaue der Glems, landschaftsprägende Streuobstwiesen mit eingestreuten Gehölzgruppen, Rainen, Hecken und Hohlwegen.


73,0

4990022626. Feb. 1990

Enztal zwischen Bissingen und Bietigheim einschließlich der Brandhalde Commons-logo.svg

BW

1.18.080
WDPA: 320661




Bietigheim-Bissingen
Durchweg als Grünland genutzte Talaue der Enz mit naturnahem Ufergehölz; nordexponierter Hangwald in der Brandhalde; wichtiger Naherholungsraum.


50,0

4990031414. März 1990

Enztal zwischen Vaihingen-Roßwag und dem Leinfelder Hof Commons-logo.svg

BW

1.18.081
WDPA: 322770




Vaihingen an der Enz
Naturnahe, vielgestaltige Kulturlandschaft; Talaue der Enz, Talhänge mit Streuobstwiesen, Wäldern, Mauerweinberge und Kleinstrukturen, wie Hecken, Raine, Hohlwege und Heiden.


748,0

4990032323. März 1990

Schloßanlage Monrepos und Seeschloßallee mit Umgebung Commons-logo.svg

BW

1.18.082
WDPA: 324189




Asperg, Ludwigsburg, Freiberg am Neckar
Freiraum als Naherholungsgebiet für die umliegenden Städte; die Wiederherstellung des englischen Landschaftsgartens mit Seeanlage wird angestrebt.


192,0

5001091717. Sep. 2001

Enztal zwischen dem Leinfelder Hof und Bietigheim-Bissingen Commons-logo.svg

Streuobstwiesen beim Muckenschupf suedlich von Unterriexingen.jpg

1.18.083
WDPA: 320662




Markgröningen, Oberriexingen, Tamm, Vaihingen an der Enz
Vielgestaltige Kulturlandschaft; Talaue der Enz, enge Täler des Glems- und Leudelsbaches mit Streuobstwiesen, Hangwälder, Hohlwege und Raine, Weinberge mit Natursteintrockenmauerwerk, Sukzessionsflächen, Feuchtgebiete und Trockenrasen.


1.565,5

4991082727. Aug. 1991

Hohnatsberg, Wacholderberg, Seewiesen, Pleidelsheimer Höhe und angrenzende Gebiete Commons-logo.svg

BW

1.18.084
WDPA: 321720




Murr, Steinheim an der Murr
Abwechslungsreiche Kulturlandschaft; extensiv genutzte Obstwiesengewanne, Hohlwege mit Hecken und Weinberge mit Natursteinmauern und -treppen; Naherholungsgebiet.


120,0

4990031414. März 1990

Umgebung des Favoriteparks Commons-logo.svg

BW

1.18.085
WDPA: 325286




Ludwigsburg
Pufferzone zwischen Siedlungsbereich und dem NSG "Favoritepark", landschaftlich und ökologisch bedeutsame Streuobstwiesen.


63,0

4990121010. Dez. 1990

Döbachtal zwischen Kläranlage Schökingen und Heimerdingen, Weihinger Grund, Greut, Hühnerwald und angrenzende Gebiete Commons-logo.svg

BW

1.18.086
WDPA: 320376




Ditzingen, Hemmingen
Flaches, verzweigtes Talsystem mit eingestreuten Obstwiesen, Böschungshecken und Grünland.


112,0

4991042424. Apr. 1991

Kleine Bottwar und Seitentäler Commons-logo.svg

BW

1.18.087
WDPA: 322172




Großbottwar, Mundelsheim
Extensiv genutzte, zur Vernässung neigende Grünlandflächen; Obstbaumwiesen, Hecken und Böschungen; abwechslungsreiche Kulturlandschaft.


179,0

4991031515. März 1991

Apfelbach-Lembach- und Strombachtal, einschließlich Stöckenberg, Mühläcker und Gaffert Commons-logo.svg

BW

1.18.089
WDPA: 319651




Affalterbach, Marbach am Neckar, Remseck am Neckar
Abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen, Hecken, Böschungen, Baumreihen, Wiesen in Tallagen und Feldgehölzen; besonderer Erholungswert im hochverdichteten mittleren Neckarraum.


282,0

4991121818. Dez. 1991

Seehau, Eselsburg, Bartenberg und Ensinger See mit angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.18.090
WDPA: 324522




Vaihingen an der Enz
Abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Obstwiesen, Weinbergen, Grünland, Hohlwegen und Waldflächen


463,0

5002021111. Feb. 2002

Streuobstwiesen südlich Marbach Commons-logo.svg

BW

1.18.091
WDPA: 324883




Erdmannhausen, Ludwigsburg, Marbach am Neckar
2 Teilgebiete. Streuobstwiesen mit hochstämmigen Obstbäumen, grünlandgeprägte Talauen, Waldinseln, Gebüsche und Feldgehölze sowie kleinere Hecken; abwechslungsreiche Kulturlandschaft; Naherholungsgebiet.


146,0

4992012424. Jan. 1992

Murraue unterhalb Steinheim Commons-logo.svg

BW

1.18.092
WDPA: 323103




Erdmannhausen, Marbach am Neckar, Murr, Steinheim an der Murr
Vielgestaltige Kulturlandschaft; Talaue der Murr, Obstwiesen, Steilweinberge mit Natursteinmauern und -treppen; mit besonderem Erholungswert im verdichteten mittleren Neckarraum.


228,0

4992040101. Apr. 1992

Mettertal zwischen Gündelbach und Sersheim, St reitenbachtal, Steinbachtal und angrenzende Gebiete Commons-logo.svg

BW

1.18.093
WDPA: 315922




Sersheim, Vaihingen an der Enz, Sachsenheim
Talauen mit Grünland, Streuobstwiesen, Weinberge und ackerbaulich genutzte Flächen mit vielen Einzelbäumen.


873,7

4992090707. Sep. 1992

Alte Bahntrasse von Bietigheim bis Heutingsheim Commons-logo.svg

BW

1.18.094
WDPA: 319504




Tamm, Freiberg am Neckar, Bietigheim-Bissingen
Die aufgelassene Bahntrasse hat sich zu einem wertvollen Ausgleichs- und Rückzugsgebiet entwickelt; inmitten intensiv landwirtschaftlich genutzter Umgebung ist sie ein Ersatz für die kaum noch vorhandenen Hecken und Raine geworden.


17,0

4994012020. Jan. 1994

Landschaftsbestandteile der Neckartalaue zwischen Benningen und Freiberg und Landschaftsbestandteile in den Gewannen Steinlanden, Oberer Beihinger Weg und Seelach (4 Teilgebiete) Commons-logo.svg

BW

1.18.095
WDPA: 322414




Benningen am Neckar, Freiberg am Neckar
Abwechslungsreiche Kulturlandschaft; offene, als Grünland genutzte Talaue, Streuobstwiesen, Hecken und Raine an den Hangbereichen, der Erholungswert soll erhalten und wiederhergestellt werden.


67,0

5003102121. Okt. 2003

Seewald und Umgebung-Erweiterung Commons-logo.svg

BW

1.18.096
WDPA: 324528




Korntal-Münchingen
Obstwiesenbereich von dichter Besiedlung umgeben; bedeutender Naherholungsbereich.


6,0

4994011717. Jan. 1994

Glemswald Commons-logo.svg

Glemsbrunnen.jpg

1.18.097
WDPA: 321099




Gerlingen
Zusammenhängendes Waldgebiet, das sich über die Landeshauptstadt Stuttgart und die Landkreise Böblingen, Esslingen und Ludwigsburg erstreckt, mit angrenzenden Freiflächen, Tälern und Teilbereichen der Filderebene; klimaregulierende Funktion; Schutz für die Umgebung der Naturschutzgebiete und Naturdenkmale. Der Erholungswert für die Allgemeinheit im Verdichtungsraum Stuttgart soll erhalten, gesteigert oder wiederhergestellt werden.


13.460,0

4995101616. Okt. 1995

Bottwartal zwischen Steinheim und Kleinbottwar Commons-logo.svg

BW

1.18.098
WDPA: 320046




Steinheim an der Murr
Von traditionellen Nutzungen geprägte Kulturlandschaft mit reichhaltiger Biotopausstattung, von besonderer Bedeutung als Lebensraum einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt; Naherholungsgebiet von besonderem Reiz.


22,0

4997031212. März 1997

Kirbachtal mit angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.18.099
WDPA: 322126




Vaihingen an der Enz, Sachsenheim
Landschaftlich besonders reizvolles und vielfältiges Gebiet mit herausragender Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz und mit wichtigen Funktionen für die Erholung und den Wasserhaushalt.


3.908,0

5003052121. Mai 2003

Hohenasperg-Hurst und weitere Umgebung Commons-logo.svg

LSG 1.18.100 Hohenasperg-Hurst und weitere Umgebung 5.jpg

1.18.100
WDPA: 321694




Asperg, Markgröningen, Tamm


186,0

5003061616. Juni 2003

Alter Neckarbogen bei Kirchheim am Neckar, Hofen und Hohenstein mit angrenzenden Gebieten Commons-logo.svg

BW

1.18.101
WDPA: 319554




Bönnigheim, Gemmrigheim, Kirchheim am Neckar, Walheim


450,4

5003121212. Dez. 2003

Oberes Talbachtal, Pfahlhofwald und angrenzende Gebiete zwischen Besigheim-Ottmarsheim, Mundelsheim und Großbottwar-Winzerhausen Commons-logo.svg

BW

1.18.102
WDPA: 345187




Besigheim, Großbottwar, Mundelsheim
Bedeutsames Naherholungsgebiet mit historisch gewachsener Kulturlandschaft, die geprägt ist von Muldentälchen, Gehölzen, Streuobstwiesen, Wiesen, offenen Feldfluren und Gemengelagen sowie von reich strukturierten Waldflächen mit Altholzbeständen, markanten Einzelbäumen und Waldsäumen.


383,0

5005042626. Apr. 2005

Wolfställen Commons-logo.svg

BW

1.18.103
WDPA: 345201




Oberriexingen
Erhaltung und Schutz von traditionellen Streuobstwiesen, Trockenmauern sowie Rainen, Feldgehölzen und Hecken.


14,7

5005120101. Dez. 2005
Legende für Landschaftsschutzgebiet


Einzelnachweise |



  1. Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt (Gebietsart und Stadt- bzw. Landkreis auswählen)


Siehe auch |


  • Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ludwigsburg


Weblinks |



 Commons: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Ludwigsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small








Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo