Liste der Landschaftsschutzgebiete im Main-Tauber-Kreis


Im Main-Tauber-Kreis gibt es 14 Landschaftsschutzgebiete[1]. Das älteste Landschaftsschutzgebiet im Kreis ist das 1953 eingerichtete Gebiet Main-Tauber-Tal. Das größte Landschaftsschutzgebiet im Kreis ist das Landschaftsschutzgebiet Bad Mergentheim mit einer Fläche von 4.044,0 ha, das kleinste das Gewann Sensen und Tal nordöstlich Eichswiesen mit 4,8 ha.











































































































Name
Bild
Kennung

Einzelheiten
Position
Fläche
Hektar

Datum

Main-Tauber-Tal Commons-logo.svg

Werbach im Taubertal 230504.jpg

1.28.001
WDPA: 325782




Tauberbischofsheim, Werbach
Reizvoller Durchbruch des Tauberflusses durch die Schichten des Muschelkalks und Buntsandsteins.


2.988,0

4953021414. Feb. 1953

Wertheim Commons-logo.svg

Wertheim Altstadt.jpg

1.28.002
WDPA: 321868




Freudenberg, Külsheim, Werbach, Wertheim
4 Teilgebiete. Typische mainfränkische Buntsandsteinlandschaft.


3.932,0

4979121818. Dez. 1979

Igersheim Commons-logo.svg

Igersheim von Bad Mergentheim aus gesehen.jpg

1.28.004
WDPA: 320887




Bad Mergentheim, Igersheim
Charakteristisches Landschaftsbild; Freifläche zwischen Bad Mergentheim und Igersheim zur Sicherung des Gebietes als Lebens- und Erholungsraum.


497,4

4979080101. Aug. 1979

Freudenberg Commons-logo.svg

Freudenberg Altstadt.jpg

1.28.005
WDPA: 319678




Freudenberg, Wertheim
Charakteristisches Landschaftsbild


1.704,5

4984103131. Okt. 1984

Assamstadt Commons-logo.svg

Blick auf Assamstadt 2017 - 01.jpg

1.28.006
WDPA: 322268




Assamstadt
Erhaltung des Dachtales samt Hanglagen in seiner landschaftlichen Schönheit und Eigenart.


84,0

4981021313. Feb. 1981

Königheim Commons-logo.svg

Haigergrund 280908.jpg

1.28.007
WDPA: 319748




Königheim
Tallagen und nur extensiv oder gar nicht mehr bewirtschaftete Hanglagen, als Rückzugsräume für die Tier- und Pflanzenwelt.


773,0

5006011010. Jan. 2006

Bad Mergentheim Commons-logo.svg

Jakobsweg Main-Taubertal bei Markelsheim 01.jpg

1.28.008
WDPA: 325769




Bad Mergentheim
Ökologisch hochwertige Gebiete - insbesondere die Täler - sowie charakteristisches Landschaftsbild.


4.044,0

5005112222. Nov. 2005

Werbach Commons-logo.svg

Werbach im Taubertal 230504.jpg

1.28.009
WDPA: 322085




Werbach
Ökologisch hochwertige Gebiete mit ausgewogenem Naturhaushalt und einer Vielzahl landschaftsprägender Elemente.


2.125,0

4985040101. Apr. 1985

Kembachtal Commons-logo.svg

Urphar - panoramio.jpg

1.28.010
WDPA: 321070




Wertheim
Die Bewahrung vor Belastungen des Naturhaushaltes und Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes sind wesentlicher Schutzzweck; Erholungsraum für die Allgemeinheit.


744,0

4985113030. Nov. 1985

Gewann Sensen und Tal nordöstlich Eichswiesen Commons-logo.svg

BW

1.28.011
WDPA: 323217




Niederstetten
Reizvolles und vielfältiges Landschaftsbild in einer Seitenklinge des Vorbaches mit extensiven Nutzungsarten; ökologisch wertvolle Haine, Hecken, Gehölze, Steinriegel, Lesesteinhaufen, Trocken- und Halbtrockenrasengesellschaften, Streuobstelemente und Feuchtflächen.


4,8

4992072727. Juli 1992

Niederstetten Commons-logo.svg

Niederstetten View.jpg

1.28.012
WDPA: 325720




Niederstetten
Wertvoller Landschaftsraum mit hoher Erholungseignung; naturnahe Fließgewässer, Klingen und Seitentäler; ökologische Ausgleichsflächen als Rückzugsgebiet für Tier und Pflanzenarten; die Hangflächen mit ihrem vielfältigen Nutzungsmosaik stellen ökologisch wertvolle Biotope dar.


1.786,0

4992101414. Okt. 1992

Weikersheim Commons-logo.svg

Steinriegellandschaft Weikersheim 02.JPG

1.28.013
WDPA: 320257




Bad Mergentheim, Creglingen, Niederstetten, Weikersheim
6 Teilgebiete. Den Landschaftscharakter prägende Ausbildungen und Landschaftselemente von besonderer Eigenart und Schönheit mit naturnahen Fließgewässern, Klingen und Steinriegeln; wertvolles Erholungsgebiet.


2.718,0

4993051919. Mai 1993

Creglingen Commons-logo.svg

Kulturlandcreg141011taubertal.jpg

1.28.014
WDPA: 323477




Creglingen, Niederstetten, Weikersheim
Naturnahe Fließgewässer, Klingen, Täler und Hanglagen mit ihrem breitgefächerten Strukturmuster, bestehend vor allem aus Streuobstelementen, Feldhecken und -gehölzen, Steinriegeln, Kalkmagerrasen, Wiesen und Weiden, Äckern, Wald- und Gebüschzonen; besonders die Hangflächen mit ihrem vielfältigen Nutzungsmosaik stellen floristisch und faunistisch hochwertige Biotope dar; wertvolles Erholungsgebiet für die Allgemeinheit.


2.027,9

4997082929. Aug. 1997

Lauda-Königshofen Commons-logo.svg

Blick von einer Anhöhe bei Lauda auf Königshofen - 2.jpg

1.28.015
WDPA: 344866




Lauda-Königshofen


3.181,0

5005051010. Mai 2005
Legende für Landschaftsschutzgebiet


Siehe auch |


  • Liste der Naturdenkmale im Main-Tauber-Kreis

  • Liste der Naturschutzgebiete im Main-Tauber-Kreis


Einzelnachweise |



  1. Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt (Gebietsart und Stadt- bzw. Landkreis auswählen)


Weblinks |



 Commons: Landschaftsschutzgebiete im Main-Tauber-Kreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Syphilis