Goddert




































Wappen
Deutschlandkarte

Wappen der Ortsgemeinde Goddert



Goddert

Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Goddert hervorgehoben

50.5482347.744453263Koordinaten: 50° 33′ N, 7° 45′ O
Basisdaten

Bundesland:

Rheinland-Pfalz

Landkreis:

Westerwaldkreis

Verbandsgemeinde:

Selters (Westerwald)

Höhe:
263 m ü. NHN

Fläche:
2,39 km2
Einwohner:
442 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
185 Einwohner je km2

Postleitzahl:
56244

Vorwahl:
02626

Kfz-Kennzeichen:
WW

Gemeindeschlüssel:
07 1 43 022
Adresse der Verbandsverwaltung:
Am Saynbach 5–7
56242 Selters (Westerwald)

Website:

www.vg-selters.de

Ortsbürgermeister:
Karl-Heinz Kohlenberg
Lage der Ortsgemeinde Goddert im Westerwaldkreis

Karte



Blick über Goddert




Fachwerkstreckhof in Goddert




Birkenallee am Weg nach Marienrachdorf


Goddert (mundartlich: Gorert[2]) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) an.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographische Lage


  • 2 Geschichte


  • 3 Politik

    • 3.1 Gemeinderat


    • 3.2 Wappen



  • 4 Wirtschaft und Infrastruktur

    • 4.1 Verkehr



  • 5 Siehe auch


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Geographische Lage |


Die ländliche Wohngemeinde Goddert liegt drei Kilometer nördlich von Selters im Zentrum des Westerwalds.



Geschichte |


Goddert wurde im Jahre 1476 erstmals unter dem Namen Gonderode und Goderoth urkundlich erwähnt.


Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Goddert, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]



















Jahr
Einwohner
1815121
1835138
1871158
1905155
1939157
1950220















Jahr
Einwohner
1961208
1970259
1987303
1997409
2005438
2017442


Politik |



Gemeinderat |


Der Gemeinderat in Goddert besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.


Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[4]


















WahlGRÜNEWGRGesamt
2014178 Sitze
2009178 Sitze
2004178 Sitze


Wappen |





Wappen von Goddert


Blasonierung: „In Gold eine blaue Spitze, darin ein goldener schreitender Löwe, rechts ein grüner Eichenzweig mit drei Blättern und einer Eichel, links drei grüne Kornähren.“


Wirtschaft und Infrastruktur |



Verkehr |


  • Nordwestlich der Gemeinde verläuft die B 413 die von Bendorf nach Hachenburg führt.

  • Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Mogendorf an der A 3.

  • Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.


Siehe auch |


  • Liste der Kulturdenkmäler in Goddert


Weblinks |



 Commons: Goddert – Sammlung von Bildern

  • Ortsgemeinde Goddert auf den Seiten der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald)


Einzelnachweise |



  1. ab Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2017, Gemeindeebene (Hilfe dazu).


  2. Hermann Josef Hucke: Ortsnamen im Westerwaldkreis in ihrer mundartlichen Aussprache sowie Ortsneckereien, 2010, Seite 16 (PDF; 129 kB)


  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten


  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo