Hardt (Westerwald)


































Wappen
Deutschlandkarte

Wappen der Ortsgemeinde Hardt



Hardt (Westerwald)

Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Hardt hervorgehoben

50.6352777777787.92410Koordinaten: 50° 38′ N, 7° 55′ O
Basisdaten

Bundesland:

Rheinland-Pfalz

Landkreis:

Westerwaldkreis

Verbandsgemeinde:

Bad Marienberg (Westerwald)

Höhe:
410 m ü. NHN

Fläche:
1,88 km2
Einwohner:
457 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
243 Einwohner je km2

Postleitzahl:
56472

Vorwahl:
02661

Kfz-Kennzeichen:
WW

Gemeindeschlüssel:
07 1 43 234
Adresse der Verbandsverwaltung:
Kirburger Straße 4
56470 Bad Marienberg (Westerwald)

Website:

www.hardt-westerwald.de

Ortsbürgermeisterin:
Ursula Martain
Lage der Ortsgemeinde Hardt im Westerwaldkreis

Karte

Hardt (mundartlich: Hoord[2]) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Westerwald) an.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographische Lage


  • 2 Geschichte


  • 3 Gemeinderat


  • 4 Kultur und Sehenswürdigkeiten


  • 5 Verkehr


  • 6 Literatur


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise




Geographische Lage |


Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Limburg und Siegen. Die Nister, die zum Einzugsbereich der Sieg gehört, bildet die südliche Grenze der Gemeinde.


Die südlich der Ortslage liegende Hardtermühle liegt auf dem Gemeindegebiet von Hahn bei Marienberg.[3]



Geschichte |


1332 wurde der Ort Hardt im Zusammenhang mit der Hardtermühle[4] erstmals urkundlich erwähnt.[5]
Der Ortsname leitet sich vom althochdeutschen hart (= „Waldhöhe“ oder „Waldabhang“) ab. In der Gemarkung, vermutlich in der Schlucht nach Erbach, lag der nach 1440 untergegangene Ort Gilhain oder Gielhayn (ahd. gil = „enges Tal“, „Schlucht“). 1492 gab es noch den Weiler „Zur Höhe“.[6]


Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Hardt, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[7][1]



















Jahr
Einwohner
1815155
1835220
1871183
1905193
1939238
1950286















Jahr
Einwohner
1961298
1970356
1987351
1997428
2005434
2017457


Gemeinderat |


Der Gemeinderat in Hardt besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[8]



Kultur und Sehenswürdigkeiten |


→ siehe Liste der Kulturdenkmäler in Hardt (Westerwald)



Verkehr |


  • Die nächsten Autobahnanschlussstellen sind Montabaur an der A 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa 27 Kilometer entfernt, und Haiger/Burbach an der A 45 Dortmund–Hanau, etwa 25 Kilometer entfernt.

  • Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.


Literatur |


  • Ortsgemeinde Hardt (hrsg.): 650 Jahre Hardt. 1332–1982. Eine Westerwaldgemeinde im Wandel der Zeit, Hardt 1982.

  • Daniel Schneider: Das Mühlengewerbe in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen, in: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 59 (2016), S. 219–237.


Weblinks |



 Commons: Hardt (Westerwald) – Sammlung von Bildern

  • Die Ortsgemeinde Hardt auf den Webseiten der Verbandsgemeinde Bad Marienberg


Einzelnachweise |



  1. ab Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2017, Gemeindeebene (Hilfe dazu).


  2. Hermann Josef Hucke: Ortsnamen im Westerwaldkreis in ihrer mundartlichen Aussprache sowie Ortsneckereien, 2010, Seite 3 (PDF; 132 kB).


  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018, S. 46 (PDF; 2,2 MB).


  4. Vgl. Daniel Schneider: Das Mühlengewerbe in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen, S. 219–239.


  5. Heimat- und Verkehrsverein Hardt (Hrsg.): 75 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Hardt 1932-2007, Hardt 2007.


  6. E. Heyn: Der Westerwald, 1893.


  7. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten


  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo