Ettinghausen




































Wappen
Deutschlandkarte

Wappen der Ortsgemeinde Ettinghausen



Ettinghausen

Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Ettinghausen hervorgehoben

50.5155547.872318401Koordinaten: 50° 31′ N, 7° 52′ O
Basisdaten

Bundesland:

Rheinland-Pfalz

Landkreis:

Westerwaldkreis

Verbandsgemeinde:

Wallmerod

Höhe:
401 m ü. NHN

Fläche:
2,38 km2
Einwohner:
329 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
138 Einwohner je km2

Postleitzahl:
56244

Vorwahl:
06435

Kfz-Kennzeichen:
WW

Gemeindeschlüssel:
07 1 43 220
Adresse der Verbandsverwaltung:
Gerichtsstraße 1
56414 Wallmerod

Website:

www.wallmerod.de

Ortsbürgermeister:
Björn Goldhausen
Lage der Ortsgemeinde Ettinghausen im Westerwaldkreis

Karte

Ettinghausen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wallmerod an.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Politik

    • 3.1 Gemeinderat


    • 3.2 Wappen



  • 4 Energie und Abfallentsorgung


  • 5 Verkehr


  • 6 Siehe auch


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise




Geographie |


Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Montabaur und Hachenburg. Zu Ettinghausen gehört auch der Wohnplatz Auf der Heide.[2]



Geschichte |


Ettinghausen wurde im Jahre 1367 als Ittincusen erstmals urkundlich erwähnt.


Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Ettinghausen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]



















Jahr
Einwohner
1815128
1835161
1871196
1905143
1939157
1950180















Jahr
Einwohner
1961181
1970200
1987217
1997287
2005320
2017329


Politik |



Gemeinderat |


Der Gemeinderat in Ettinghausen besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]



Wappen |





Wappen von Ettinghausen


Blasonierung: „Schräglinks geteilt von Silber und Grün durch einen silbergesäumten, blauen Wellenbalken, oben eine schwarze Linde mit grünem Blattwerk, unten eine silberne Brunnenschale mit sieben blau-silbernen Fontänen.“

Wappenbegründung: Bei der Darstellung in den beiden Feldern handelt es sich um einen Lindenbaum und einen Brunnen. Der Wellenbalken steht für einen Bachlauf. In der symbolischen Bedeutung ist der Lindenbaum auf dem Wappen enthalten, da dieser mehrere hundert Jahre alt war und in Ettinghausen bekannt war. Dieser steht heute nicht mehr, ist aber noch auf dem Wappen erhalten. Bei dem Brunnen handelt es sich um die Quelle des Ahrbachs, welcher in Ettinghausen entspringt. Bei dem oben beschriebenen Wellenbalken handelt es sich um den Ahrbach, der auch durch weitere Ortschaften verläuft.


Energie und Abfallentsorgung |


Die Hese Biogas GmbH hat 2008 die Abfallvergärungsanlage (AVA) Ettinghausen errichtet. Die Anlage befindet sich abseits der Wohnbebauung an der Kreisstraße 76 nahe der Bundesstraße 8. Sie gewinnt aus organischen Abfällen und Resten Biogas und wandelt dieses mittels Blockheizkraftwerken in Strom und Wärme um. Ein Fonds kaufte und betrieb die Anlage erfolglos. Die Betreibergesellschaft meldete Insolvenz an und legte die Anlage im Februar 2012 still. 2015 kaufte die Wiesbadener ABO Kraft & Wärme AG die AVA Ettinghausen, fuhr die Biogasproduktion wieder hoch und ließ die Anlage bei laufendem Betrieb vom Wiesbadener Projektierer ABO Wind grundlegend umbauen und erweitern. Seit 2017 verfügt die Anlage über eine Abfallaufbereitungsanlage. Dort werden die organischen Abfälle unter anderem ausgepackt und für mindestens eine Stunde auf 70 Grad Celsius erhitzt, um aus hygienischen Gesichtspunkten bedenkliche Bakterien zu töten. Damit kann die Anlage nun Abfälle verarbeiten, für die strengere Vorschriften gelten. Davon erwartet sich der Betreiber eine wirtschaftliche Verbesserung.[5]



Verkehr |


  • Direkt durch den Ort verläuft die B 255 die Montabaur und Herborn verbindet.

  • Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa zehn Kilometer entfernt.

  • Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.


Siehe auch |


  • Liste der Kulturdenkmäler in Ettinghausen


Weblinks |



 Commons: Ettinghausen – Sammlung von Bildern

  • Internetauftritt der Ortsgemeinde Ettinghausen

  • Ortsgemeinde Ettinghausen auf den Seiten der Verbandsgemeinde Wallmerod


  • Kurzporträt mit Filmbeitrag über Ettinghausen bei SWR Fernsehen


Einzelnachweise |



  1. ab Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2017, Gemeindeebene (Hilfe dazu).


  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018, S. 51 (PDF; 2,2 MB).


  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten


  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen


  5. Abfallvergärungsanlage Ettinghausen im Portfolio der ABO Kraft & Wärme AG, Website der ABO Kraft & Wärme AG. Abgerufen am 17. August 2017.


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo