Hahn bei Marienberg


































Wappen
Deutschlandkarte

Wappen der Ortsgemeinde Hahn bei Marienberg



Hahn bei Marienberg

Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Hahn bei Marienberg hervorgehoben

50.6327777777787.9411111111111390Koordinaten: 50° 38′ N, 7° 56′ O
Basisdaten

Bundesland:

Rheinland-Pfalz

Landkreis:

Westerwaldkreis

Verbandsgemeinde:

Bad Marienberg (Westerwald)

Höhe:
390 m ü. NHN

Fläche:
2,2 km2
Einwohner:
487 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
221 Einwohner je km2

Postleitzahl:
56472

Vorwahl:
02661

Kfz-Kennzeichen:
WW

Gemeindeschlüssel:
07 1 43 231
Adresse der Verbandsverwaltung:
Kirburger Straße 4
56470 Bad Marienberg (Westerwald)

Website:

www.bad-marienberg.de

Ortsbürgermeister:
Roland Reis
Lage der Ortsgemeinde Hahn bei Marienberg im Westerwaldkreis

Karte

Hahn bei Marienberg (mundartlich: Hoh[2]) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Westerwald) an.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographische Lage


  • 2 Geschichte


  • 3 Politik

    • 3.1 Gemeinderat


    • 3.2 Wappen



  • 4 Verkehr


  • 5 Literatur


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Geographische Lage |


Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Limburg an der Lahn und Siegen. Die Nister, die zum Einzugsbereich der Sieg gehört, fließt in ost-westlicher Richtung durch das Ortsgebiet.


Zur Gemeinde gehört auch der Wohnplatz Hardtermühle.[3][4]



Geschichte |


Die Gemeinde wurde erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt.


Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hahn bei Marienberg, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[5][1]



















Jahr
Einwohner
1815155
1835203
1871191
1905186
1939250
1950255















Jahr
Einwohner
1961269
1970357
1987368
1997437
2005492
2017487


Politik |



Gemeinderat |


Der Gemeinderat in Hahn bei Marienberg besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Bis 2009 gehörten dem Gemeinderat zwölf Ratsmitgliedern an.[6]



Wappen |


Blasonierung: „Gespalten von Silber und Gold durch eine eingeschweifte blaue Spitze, darin ein linksgewandtes, silbernes Schlägel und Eisen, vorne ein rotes durchgehendes Balkenkreuz, hinten balkenweise ein grüner Laub- mit einem links überdeckenden Nadelbaum.“



Verkehr |


  • Südlich des Ortes verläuft die B 255 die von Montabaur nach Herborn führt.

  • Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der Bundesautobahn 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa 22 Kilometer entfernt.

  • Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.


Literatur |


  • Daniel Schneider: Das Mühlengewerbe in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 59. 2016, S. 219–237.


Weblinks |



 Commons: Hahn bei Marienberg – Sammlung von Bildern

  • Die Ortsgemeinde Hahn bei Marienberg auf den Webseiten der Verbandsgemeinde Bad Marienberg


Einzelnachweise |



  1. ab Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2017, Gemeindeebene (Hilfe dazu).


  2. Hucke, Hermann Josef: Ortsnamen im Westerwaldkreis in ihrer mundartlichen Aussprache sowie Ortsneckereien. 2010, S. 3 (PDF; 132 kB).


  3. Zur geschichtlichen Entwicklung der Mühlen in der Grafschaft Sayn vgl. Daniel Schneider: Das Mühlengewerbe in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen. S. 219–239.


  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018, S. 46 (PDF; 2,2 MB).


  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten


  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen.


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo