Hachenburg






































Wappen
Deutschlandkarte

Wappen der Stadt Hachenburg



Hachenburg

Deutschlandkarte, Position der Stadt Hachenburg hervorgehoben

50.6613888888897.8202777777778350Koordinaten: 50° 40′ N, 7° 49′ O
Basisdaten

Bundesland:

Rheinland-Pfalz

Landkreis:

Westerwaldkreis

Verbandsgemeinde:

Hachenburg

Höhe:
350 m ü. NHN

Fläche:
21,42 km2
Einwohner:
6060 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
283 Einwohner je km2

Postleitzahl:
57627

Vorwahl:
02662

Kfz-Kennzeichen:
WW

Gemeindeschlüssel:
07 1 43 229
Stadtgliederung:
2 Stadtteile
Adresse der Verbandsverwaltung:
Gartenstraße 11
57627 Hachenburg

Website:

www.hachenburg.de

Stadtbürgermeister:
Stefan Leukel (CDU)
Lage der Stadt Hachenburg im Westerwaldkreis

Karte



Hachenburg, Luftaufnahme (2016)




Der Alte Markt im Zentrum der Stadt


Hachenburg ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der sie auch angehört. Hachenburg ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.[2]




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie

    • 1.1 Geographische Lage


    • 1.2 Ausdehnung des Stadtgebiets


    • 1.3 Nachbargemeinden


    • 1.4 Stadtgliederung



  • 2 Geschichte

    • 2.1 Altstadt


    • 2.2 Das Schloss und die Stadt


    • 2.3 Vergangenes jüdisches Leben


    • 2.4 Bevölkerungsentwicklung



  • 3 Politik

    • 3.1 Stadtrat


    • 3.2 Ortsbeirat


    • 3.3 Wappen



  • 4 Kultur und Sehenswürdigkeiten

    • 4.1 Alter Markt


    • 4.2 Evangelische Schlosskirche


    • 4.3 Katholische Kirche


    • 4.4 Das Steinerne Haus


    • 4.5 Vogtshof (Altes Rathaus)


    • 4.6 Die Wilhelmstraße


    • 4.7 Die Herrnstraße


    • 4.8 Der Burggarten


    • 4.9 Landschaftsmuseum Westerwald


    • 4.10 Siehe auch


    • 4.11 Theater und Kleinkunst


    • 4.12 Musik


    • 4.13 Regelmäßige Veranstaltungen



  • 5 Öffentliche Einrichtungen


  • 6 Wirtschaft und Infrastruktur

    • 6.1 Verkehr


    • 6.2 Ansässige Unternehmen


    • 6.3 Bildung



  • 7 Persönlichkeiten

    • 7.1 Ehrenbürger


    • 7.2 Söhne und Töchter der Stadt


    • 7.3 Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben



  • 8 Literatur


  • 9 Weblinks


  • 10 Einzelnachweise




Geographie |



Geographische Lage |


Die Stadt liegt im Westerwald zwischen Koblenz im Süden und Siegen im Norden bzw. zwischen Altenkirchen im Westen und Bad Marienberg (Westerwald).



Ausdehnung des Stadtgebiets |


Das Stadtgebiet von Hachenburg erstreckt sich zwischen den Flüssen Nister im Norden und Wied im Süden. Im Südteil der Stadt befinden sich ausgedehnte Waldgebiete des Staatsforstes Hachenburg, der sich dem im Westteil der Stadt gelegenen großen Hachenburger Stadtwald anschließt. Mit seiner Größe von 21,42 Quadratkilometer ist Hachenburg flächenmäßig die zweitgrößte Gemarkung nach Montabaur im Westerwaldkreis. Dabei entfallen 25,3 % auf Landwirtschaftsflächen, 55,1 % auf Waldflächen, 1,2 % auf Wasserflächen, 18,2 % auf Siedlungs- sowie Verkehrsflächen und 0,2 % auf sonstige Flächen (Stand 2014).[2]



Nachbargemeinden |


An das Stadtgebiet grenzen im Uhrzeigersinn die Gemeinden Nister, Unnau mit Ortsteil Korb (Verbandsgemeinde Bad Marienberg), Alpenrod, Gehlert, Steinebach an der Wied, Wied, Hattert und Müschenbach.[3]



Stadtgliederung |


Hachenburg gliedert sich in die beiden Stadtteile



  • Altstadt mit dem Wohnplatz Bellerhof,

  • Hachenburg mit den Wohnplätzen Hof Kleeberg, Nistermühle, Ziegelhütte und Raumscheuer.[4]


Geschichte |



Altstadt |




Das Schloss und die Stadt |


Das heutige Schloss wurde als Burg um 1180 durch den Grafen Heinrich II. von Sayn gegründet und war in der Folge Sitz der Grafen von Sayn.


Vollendet wurde der Bau 1212 unter dessen Sohn Heinrich III. von Sayn. Derselbe wird auch als erster Besitzer von Stadt und Burg Hachenburg erwähnt. Unter ihm erfolgte gleichzeitig der Bau des benachbarten Zisterzienserklosters Marienstatt.




Schloss Hachenburg, Luftaufnahme (2016)




Schloss Hachenburg




Innenperspektive Hachenburg


Das Stadtrecht erhielt Hachenburg, dessen Name sich von einem durch ein Dorngebüsch geschützten Burgberg herleitet, 1314 durch König Ludwig den Bayern.[5] Die ursprüngliche Siedlung lag nicht am 390 m NHN. liegenden Burgberg, sondern im etwa 1,5 km entfernten, 100 Meter tiefer liegenden Tal des Rothbaches, an der Stelle des heutigen Ortsteiles Altstadt, das erstmals 1343 (zur Abgrenzung gegen das jüngere Hachenburg) urkundlich erwähnt wurde. Die dort um 1200 entstandene, romanische St. Bartholomäuskirche (heute eine evangelische Kirche), ist das älteste noch erhaltene Bauwerk Hachenburgs, gefolgt vom Steinernen Haus (Zur Krone) am Alten Markt im Stadtzentrum aus dem 15. Jahrhundert. Die Schlosskirche entstand erst im späten 15. Jahrhundert und erlebte mehrere Umbauten bis zum 18. Jahrhundert. Die katholische Kirche Maria Himmelfahrt war zunächst die Kirche des Franziskanerklosters Hachenburg aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die 1813 Pfarrkirche wurde. Im Mittelalter lag die Bevölkerungszahl Hachenburgs wohl bei nicht mehr als 500–1000 Einwohnern. Im 17. und 18. Jahrhundert betrug sie dann zwischen 1000 und 1500. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl auf 3000, und heute zählt die kleine Stadt fast 6000 Einwohner.


Ein großer Stadtbrand zerstörte am 13. Oktober 1654 große Teile der Innenstadt sowie die Burg. Graf Salentin Ernst von Manderscheid und Graf Georg Friedrich von Sayn-Hachenburg ließen Stadt und Burg (nun als Barockschloss) wieder aufbauen. Die Innenstadt hat noch heute die von ihnen angeordnete Gestalt, da die meisten der Fachwerkhäuser der Friedrichstraße, der Herrnstraße, des Alten Marktes, der Perlgasse, der Mittelstraße, der Judengasse und der Wilhelmstraße aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen. Das von dem nassauisch-weilburgischen Architekten Julius Ludwig Rothweil zwischen 1715 und 1746 am Ort der alten Burg erbaute weitläufige Schloss zeigt einen in Hufeisenform umbauten Innenhof mit Ausblick auf den Burggarten. Es hat im 20. Jahrhundert mehrmals den Besitzer gewechselt und ist heute Sitz der Hochschule der Deutschen Bundesbank.[6]


Im Zweiten Weltkrieg von Schäden weitgehend verschont, hatte Hachenburg jedoch in früheren Jahrhunderten, beispielsweise durch mehrere Großfeuer (1400, 1439, 1484, 1541, 1594 und 1654) und durch Kriegseinwirkungen, vor allem im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648), im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) und in den beiden so genannten Koalitionskriegen (1792–1797 und 1799–1802), sehr zu leiden.


1799, nach dem Tode des letzten Grafen Johann August von Sayn-Hachenburg, fiel die Grafschaft an Nassau-Weilburg. Hachenburg verlor seinen Status als Residenzstadt, blieb aber Amtssitz des Amtes Hachenburg.


Am 7. Juni 1969 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Altstadt nach Hachenburg eingemeindet.[7]



Vergangenes jüdisches Leben |



Der Judenfriedhof wurde erstmals 1587 als Judenkirchhof erwähnt. Noch heute sind 83 Gräber zu finden, darunter auch Doppelgräber. Die meisten der noch erhaltenen Grabstätten wurden vom Hachenburger Steinmetz und Bildhauer Wilhelm Sax (16. August 1891 bis 26. Juni 1955) angefertigt. Weitere Steinmetzarbeiten stammen von Albert Mai (31. Dezember 1891 bis 15. März 1976) und dessen Sohn Herbert Mai (5. März 1925 bis 13. Februar 2015), dem späteren Schwiegersohn von Wilhelm Sax. 1913 lebten in Hachenburg 126 Juden, 1932 waren es noch 99.



Bevölkerungsentwicklung |


Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hachenburg bezogen auf das heutige Stadtgebiet; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]



















Jahr
Einwohner
18151.998
18352.080
18711.958
19052.563
19393.233
19503.714















Jahr
Einwohner
19613.780
19704.246
19874.571
19975.458
20055.733
20176.060


Politik |



Stadtrat |


Der Stadtrat in Hachenburg besteht aus 22 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Stadtbürgermeister als Vorsitzendem.


Die Sitzverteilung im Stadtrat:[8]






































WahlSPDCDUGrüneFDPFWGBasisL 94Gesamt
201498211122 Sitze
2009872211122 Sitze
2004781112222 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe der Stadt Hachenburg e. V.

  • Basis = Basis Altstadt e. V.

  • L 94 = Liste ’94 e. V.


Ortsbeirat |


Die Interessen des Stadtteils Altstadt werden durch einen sieben Personen umfassenden Ortsbeirat und die Ortsvorsteherin vertreten.[9]



Wappen |





Wappen von Hachenburg


Blasonierung: „In Rot ein wachsendes dreifach gezinntes spitzbogiges (gotisches) goldenes Stadttor mit geöffnetem dreizackigen goldenen Fallgatter, flankiert von zwei, im Obergeschoss mit zwei schwarzen Fenstern bestückten goldenen Rundtürmen, alles aus schwarzgefugten Quadern, bedacht mit grüngeschieferten, von goldenen Kreuzblumen (Lilien) bekrönten Hauben, mittig überhöht von einem Schildchen, darin innerhalb eines goldenen Bordes in Rot ein doppeltgeschweifter, hersehender, steigender goldener Löwe.“

Wappenbegründung: Das Doppelturmtor steht für das Obertor von 1292 der alten Stadtbefestigung mit den vier Toren Obertor (Osten), Untertor (Nordwesten), Notpforte (Norden) und Rahmpforte (Süden), der Löwe ist das Wappentier der Grafen von Sayn, dessen zwei Schweife die Verbundenheit der Adelshäuser Sayn und Wittgenstein symbolisieren.

Seit dem Jahr 1292 verfügt Hachenburg über ein eigenes Siegel (sigillo oppidanorum de HachinbergSiegel der Bürger von Hachenburg).
Das alte Stadtwappen war früher u. a. am Hachenburger Rathaus am Markt zu sehen und über den beiden größeren Stadttoren, dem Ober- und dem Untertor. Heute wird das Hachenburger Wappen vom saynischen Löwen auf dem Marktbrunnen gehalten. Die Türme dieses Wappens haben konkave Zeltdächer, im Tor ist das Datums10.X.1314 zu sehen, an dem dem früheren Dorf Hagenberg die Stadtrechte verliehen wurden. Auf dem aktuellen Wappen ist der Löwe nicht blaubezungt und -bewehrt, auf älteren Versionen schon. Die Hauben erscheinen auch mit grünen Kreuzblumen.



Kultur und Sehenswürdigkeiten |




Historisches Rathaus




Der Hachenburger Löwe


Hachenburg gilt als die heimliche Kulturhauptstadt des Westerwalds. Zu diesem Ruf haben Einrichtungen wie das Landschaftsmuseum Westerwald und die hervorragend ausgestattete Stadtbücherei ebenso beigetragen wie die Veranstaltungen des Kulturkreis Hachenburg e. V., des Marienstatter Musikkreises und der kommunalen „Hachenburger KulturZeit“.



Alter Markt |




Alter Markt


Der Alte Markt – rechteckig neben dem Schloss angelegt – mit der Ev. Schlosskirche (St. Katharinenkirche) und der Kath. Kirche (ehem. Franziskanerkirche) ist von renovierten Giebelhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit teils offenem Fachwerk eingefasst. Mittig gegenüber der Katholischen Kirche befindet sich der Marktbrunnen, der 1626 aufgestellt wurde und 1702 seine heutige Gestalt erhielt. Der vergoldete Saynsche Wappenlöwe ist Sinnbild für die Landesherrschaft. Geschaffen wurde der Marktplatz nach dem Stadtbrand von 1439 in der Regierungszeit von Graf Dietrich von Sayn; seine heutige Gestalt erhielt er jedoch erst nach dem Brand von 1654.[6]



Evangelische Schlosskirche |


Als St. Katharinenkirche wurde sie 1372 erstmals urkundlich erwähnt. Eine doppelläufige Freitreppe führt zum Portal, das als Risalit mit Flachgiebel gestaltet ist. Das Bauwerk ist durch einen Bogengang mit dem Schloss verbunden. Der spätgotische Chor und Turm stammen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, das Schiff von 1775, zu dem das Spiegelgewölbe (1775) die Verbindung herstellt. Im Chor befindet sich die gräfliche Familiengruft. Stilistisch handelt es sich um eine typische Predigerkirche mit dem Übereinander von Altar, Kanzel und Orgel an der Ostseite und dem hölzernen Einbau von Emporen an den übrigen Wänden.[6] Der Turm an der Südseite (1481) gehört zu den älteren Bauteilen der Kirche.[10]




Hachenburg, evangelische Pfarrkirche, Luftaufnahme (2016)



Katholische Kirche |


Die ursprüngliche Franziskanerkirche wurde 1734 bis 1738 erbaut und stand in Verbindung mit dem ehemaligen Franziskanerkloster, dessen letzten Teile vor 1907 abgetragen wurden, um die Kirche (bis 1909) um das Doppelte zu erweitern und mit einem Turm zu versehen. Die Front ist mit starken Pilastern und Volutengiebeln ausgestattet. Der hölzerne Aufbau des Hochaltars (1738) ist eine Stiftung des Erzbischofs von Prag. Das Altarbild „Mariä Himmelfahrt“ ist eine Kopie eines Gemäldes des italienischen Meisters Guido Reni, wahrscheinlich ausgeführt von Philipp Albrecht aus Limburg. Sehenswert sind auch die beiden Seitenaltäre, die Barockkanzel und die Ewige Lampe. Unter der Kirche befindet sich eine Mönchsgruft mit den zwischen 1754 und 1811 verstorbenen und hier eingemauerten Mönchen des ehemaligen Klosters.



Das Steinerne Haus |


Am Alten Markt neben der Kath. Kirche steht das 1439 erbaute Steinerne Haus („Gasthaus zur Krone“), das zu dieser Zeit das einzige aus Steinen erbaute Gebäude der Stadt war. 1531 wurde der vierstöckige Steinbau im Renaissancestil erneuert und mit einem gemauerten dreifenstrigen Erker versehen. Die heutige Giebelform, ein Rollwerkgiebel, stammt von 1585.[11] Über ihm erhebt sich die Wetterfahne von 1617. Das Steinerne Haus wurde von den Grafen von Sayn als Verwaltungssitz und Gästehaus verwendet und ist heute ein Hotel mit historischem Gepräge.



Vogtshof (Altes Rathaus) |


Die Anfänge des heute Vogtshof genannten Gebäudes reichen in die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Nach vielfachen Neu- und Umbauten und Nutzungsänderungen wurde das Gebäude in den Jahren 2009 und 2010 restauriert und am 14. Mai 2011 feierlich eingeweiht. Der Löwensaal und das Casino stehen heute für Festveranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Musikdarbietungen u. ä. zur Verfügung. Im Casinosaal finden zusätzlich auch Trauungen statt.



Die Wilhelmstraße |


Die früher als Niederstraße bezeichnete Geschäftsstraße im Stadtkern ist heute Fußgängerzone und hat viele gut renovierte Fachwerkhäuser; das Gebäude Nr. 14 war früher der Gasthof „Goldener Löwe“, 1759 erwähnt.



Die Herrnstraße |


Die Herrnstraße ist eine südlich verlaufende Seitenstraße vom Alten Markt; an ihr befinden sich ein historisches Doppelhaus (Nr. 3/5) mit sichtbarem Fachwerk aus dem 18. Jahrhundert und mit geschnitzten Türen. Schräg gegenüber steht das 1766 erbaute „Beustsche Haus“, nach seinem ehemaligen Besitzer, dem Herzoglichen Regierungsrat und späteren Regierungsdirektor Ludwig August von Beust benannt. Die mit von Beust verschwägerte Dichterin der Goethe-Zeit, Albertine von Grün, hat hier zeitweise gelebt und ist in dem Haus verstorben. Zur Erinnerung an die jüdische Familie Weinberg, die in der Herrnstraße 8 lebte, wurden 2012 die ersten Stolpersteine in Hachenburg verlegt.



Der Burggarten |


Der im 15. Jahrhundert unter Gerhard I. von Sayn angelegte und von Graf Salentin Ernst von Manderscheid und Graf Georg Friedrich von Kirchberg im englischen Stil ausgebaute Burggarten schloss sich früher unmittelbar an das Schloss an und ist heute von ihm durch den Alexander-Ring getrennt.


Zu Beginn des 18. Jahrhunderts, als die in Hachenburg residierenden Burggrafen von Kirchberg die gesamte Schlossanlage umbauten, hat auch der Burggarten eine Wandlung zur barocken Anlage durchgemacht; so entstanden unter anderem ein Weiher, vier Lusthäuser, ein Gartenhaus und eine Orangerie. Nachdem Hachenburg nach 1799 nicht mehr Residenzstadt war, verwilderte die Parkanlage.


Dies änderte sich, als ihn die Forstschule ab 1926 als Versuchs- und Lehrobjekt nutzte; heute ist er wieder parkähnlich hergerichtet. Ein Naturdenkmal ist die alte Eibe (Taxus baccata) am Landschaftsmuseum. Erst 1962 ging der Burggarten in städtischen Besitz über.



Landschaftsmuseum Westerwald |


Der im Burggarten liegende Museumsbau ist ein Nebengebäude des Schlosses. Das Landschaftsmuseum Westerwald gehört zu einem Museumsdorf aus translozierten Westerwälder Häusern des 17., 18. und 19. Jahrhunderts. Die Gebäude und Sammlungen des Museums sollen über die Geschichte des Westerwaldes und seiner Bewohner informieren. Zu den Häusern gehören die Schule aus Obermörsbach inklusive einer komplett im Stil des 19. Jahrhunderts eingerichteten Schulstube, sowie eine Scheune aus Sainscheid, ein Mühlenwohnhaus und eine Ölmühle aus Frickhofen sowie ein Backhaus.



Siehe auch |


Liste der Kulturdenkmäler in Hachenburg



Theater und Kleinkunst |


  • vielfältige ganzjährige Veranstaltungen des kommunalen Kulturreferats, die „Hachenburger Kulturzeit“

  • das alle zwei Jahre im Herbst stattfindende „Figurentheaterfestival“

  • die ebenfalls alle zwei Jahre stattfindende „Hachenburger Kunstwoche“

  • das ganzjährig angebotene „Kleinkunstprogramm“, in dessen Rahmen mittlerweile fast alle großen Namen des Kabaretts und Chansons in der Residenzstadt gastiert haben.


Musik |



  • Orgelkonzerte in der evangelischen Schlosskirche und der katholischen Pfarrkirche

  • die Konzerte des Marienstatter Musikkreises mit einem Jahresprogramm geistlicher Musik

  • die sommerliche Musik-Reihe Treffpunkt Alter Markt jeden Donnerstagabend

  • das alljährliche Benefizkonzert „Umsonst & Drinnen“ in der Stadthalle


Regelmäßige Veranstaltungen |


  • Das größte traditionelle Volksfest der Stadt, die Hachenburger Kirmes, findet jährlich am Wochenende des 2. Augustsonntags statt. Am Samstagabend versammeln sich Hachenburger und ihre Gäste auf dem „Alten Markt“, um bei Marktbeleuchtung, Musik und launigen Reden die Kirmes zu eröffnen. 14 Tage später folgt der Stadtteil „Altstadt“, der sich neben einigen Eigenheiten auch die eigene Kirmes bewahrt hat.

  • Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Veranstaltungen unter anderem auch von Vereinen, Clubs, dem Werbering Hachenburg und privaten Veranstaltern.

  • Jedes Jahr findet am ersten Samstag im November der Katharinenmarkt statt. Er ist der größte eintägige Markt in Rheinland-Pfalz.

  • Einmal im Jahr (meist am letzten Augustwochenende) findet mit den Westerwald Open eines der größten Turniere im deutschsprachigen Scrabble statt


Öffentliche Einrichtungen |


In Hachenburg befindet sich ein Krankenhaus des Deutschen Roten Kreuz.



Wirtschaft und Infrastruktur |



Verkehr |


  • Hachenburg liegt an der Eisenbahnstrecke Westerwald-Sieg-Bahn (Limburg (Lahn)–Westerburg–Hachenburg–Altenkirchen–Au (Sieg)-Betzdorf (Sieg)-Siegen-Kreuztal), auf welcher die Züge der Regionalbahnlinie RB 90 der Hessischen Landesbahn unter den Namen Dreiländerbahn nach dem Rheinland-Pfalz-Takt täglich im Stundentakt verkehren. Die Ballungsräume Rhein-Ruhr und das Rhein-Main sind ab dem Bahnhof Au(Sieg) erreichbar.
  • Am Bahnhof Au(Sieg) besteht Anschluss an die Züge des Rhein-Sieg-Express (RSX), welcher als RE 9 zwischen Aachen, Düren, Köln, Siegburg/Bonn, Troisdorf, Au, Betzdorf(Sieg) und Wissen nach Siegen verkehrt, zur S-Bahn Linie 12, welche zwischen Düren, Köln und Au(Sieg) pendelt sowie zur Regionalbahn der Hessischen Landesbahn welche zwischen Au(Sieg) und Siegen verkehrt.
  • Durch das Stadtgebiet führt die Bundesstraße 414 als Umgehungsstraße mit drei Anschlussstellen im Bogen um den Stadtkern; die am Hachenburger Kreisel abzweigende Bundesstraße 413 führt über Höchstenbach, Dierdorf und Bendorf in den Raum Neuwied/Koblenz.
  • Die nächsten Autobahnanschlussstellen sind Haiger/Burbach und Siegen an der A 45 etwa 24 Kilometer sowie Montabaur an der A 3 etwa 23 km entfernt.
  • Die nächstgelegene Anbindung an den Luftverkehr bietet der Flughafen Siegerland, etwa 20 Kilometer entfernt.


Ansässige Unternehmen |



  • Westerwald-Brauerei, Gehlerter Weg


  • Westerwald Bank, Neumarkt


Bildung |


  • Hochschule der Deutschen Bundesbank

  • Grundschule Am Schloss Hachenburg

  • Grundschule Altstadt


  • Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg[12]


  • Burggartenschule – Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und sozial-emotionale Entwicklung

  • Schule am Rothenberg – Schwerpunkt: Sprache

  • Forstliches Bildungszentrum von Landesforsten Rheinland-Pfalz


Persönlichkeiten |



Ehrenbürger |



  • Philipp Bertram (1812–1899), Abgeordneter und Jurist, verliehen 1892


  • Lorenz Dewald (1852–1925), Fabrikant, verliehen 1924


  • Alexander Graf von Hachenburg (1847–1940), Prinz zu Sayn und Wittgenstein, Gründer des Heimatmuseums, verliehen 1937


  • Josef Büsse (1875–1965), Kaufmann und Historiker, verliehen 1955


  • Otto Schmidt (1899–1969), Politiker und Stadtverordneter, verliehen 1969


  • Hans-Georg Emde (1919–2013), ehemaliger Bundestagsabgeordneter (FDP) und Direktoriumsmitglied der Deutschen Bundesbank, verliehen 1982


Söhne und Töchter der Stadt |



  • Jakob Bierbrauer (1673–1749), Geistlicher und Bergrat


  • Wilhelm Ferdinand Emminghaus (1778–1844), deutscher Amtmann


  • Albertine von Grün (1749–1792), Briefautorin des Kreises um den jungen Goethe


  • Friedrich Wilhelm Roetig (1782–1861), Uhrmacher, Instrumentenbauer und Optiker


  • August Vogler (1790–1860), Arzt und Landtagsabgeordneter


  • Georg Mergler (1805–1881), Amtsapotheker und Politiker


  • Heinrich Bierbrauer (1818–1899), Gastwirt in Hachenburg und nassauischer Abgeordneter


  • Wilhelm Mergler (Sohn von Georg Mergler) (1835–1909), Amtsapotheker


  • Alphons Adolph (1853–1934), königlich-bayerischer Hoffotograf, „Erfinder“ der Ansichtspostkarte mit Urlaubsmotiven


  • Rolf Steinhaus (1916–2004), Vizeadmiral der Bundesmarine


  • Ernst-Otto Berk (* 1952), General


  • Ewald Schnug (* 1954), Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer


  • Wolfram Christ (* 1955), Bratschist und Professor an der Musikhochschule Freiburg


  • Heribert Klein (1957–2005), Journalist und Organist


  • Karl-Eberhard Hain (* 1960), Jurist und Professor an der Universität zu Köln


  • Hendrik Hering (* 1964), Landtagspräsident RLP, ehemaliger Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz


  • Peer Teuwsen (* 1967), Schweizer und deutscher Journalist


  • Boris Büchler (* 1969), Sportreporter


  • Bastian Günther (* 1974), Regisseur


  • Johannes Rahn (* 1986), Fußballspieler

  • Romeo (* 1988), Keyboarder in der Glam-Rock-Band Cinema Bizarre


Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben |



  • Alexander Graf von Hachenburg, geboren als Graf zu Sayn-Wittgenstein (* 1847, † 1940), Autor und Wiedererrichter des Friedewalder Schlosses


  • Johann Daniel Müller (* 1716, † nicht vor 1786 vermutlich in Riga), Hofmusikus, Kantor und Schuldiener in Hachenburg, Konzertdirektor in Frankfurt am Main im Umkreis des jungen Goethe, radikalpietistischer „Prophet“ und Religionsstifter


Literatur |


  • Anonymus: Hachenburg: Gartenstadt des schönen Westerwaldes, Höhenluftkurort. Hachenburg, Ebner Verlag [Faltblatt] 1930.

  • Jens Friedhoff: Hachenburg, Blankenberg und Sayn. Burgen, Städte und Talsiedlungen als Herrschaftsmittelpunkte der Grafen von Sayn. In: Nassauische Annalen. Band 125, 2014, S. 67–106.


  • Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau. Band 13). 3. unveränderter Nachdruck. Historische Kommission für Nassau : Wiesbaden 1999.

  • Stefan Grathoff: Geschichte der Stadt Hachenburg. Hachenburg 2011, ISBN 978-3-00-036381-8.


  • Landschaftsmuseum Westerwald Hachenburg. In: Walter Kwasnik, Dieter Trautmann: : Naturkundliche und kulturhistorische Denkmäler im Westerwald: Kroppacher Schweiz und Hachenburg. (= Westerwälder Beiträge. 1). Hachenburg 1981, ISBN 3-921548-07-1.

  • Markus Müller: Gemeinden und Staat in der Reichsgrafschaft Sayn-Hachenburg 1652–1799. (= Beiträge zur Geschichte Nassaus und des Landes Hessen. Band 3). Historische Kommission für Nassau : Wiesbaden 2005, ISBN 3-930221-14-4.

  • Marcel Oeben, Daniel Schneider: Die Stadtrechtsverleihung an Altenkirchen, Hachenburg und Weltersburg. Mit Edition der Urkunde von 1314. In: Nassauische Annalen. Band 125, 2014, S. 53–65.

  • Hermann-Josef Roth: Der Westerwald. DuMont, Köln 1981.

  • Daniel Schneider: Die Stadtrechtsverleihung an Altenkirchen, Hachenburg und Weltersburg 1314 im Rahmen der Reichspolitik. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen (Westerwald). 57. Jahrgang, 2014, S. 103–110.

  • Daniel Schneider: Die Städtepolitik der Grafen von Sayn im Spätmittelalter. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte. 41. Jahrgang, 2015, S. 33–49.

  • Städtisches Verkehrsamt Hachenburg (Hrsg.): Hachenburg und seine nähere Umgebung. Höhenluftkurort und Kneippkuranstalt. Buch- und Kunstdruckerei C. Ebner, Hachenburg/ Marienberg 1928 (dilibri).

  • Wilhelm Söhngen: Geschichte der Stadt Hachenburg, zugleich Festschrift zur Sechshundertjahrfeier der Stadt, Hachenburg 1914 (dilibri).

  • Stadtverwaltung Hachenburg (Hrsg.): Hachenburg im Westerwald in Geschichte und Gegenwart. Hachenburg 1985.

  • Bruno M. Struif: Hachenburg – ZeitSpuren einer Westerwälder Residenzstadt. Hachenburg 1999, ISBN 3-00-005238-0. (Bildband über Hachenburger Geschichte)


Weblinks |



 Commons: Hachenburg – Sammlung von Bildern


 Wikisource: Hachenburg in Merians Topographia Hassiae – Quellen und Volltexte

  • www.geschichtswerkstatt-hachenburg.de

  • Geschichte der Stadt Hachenburg; Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz

  • Stadtarchiv Hachenburg


Einzelnachweise |



  1. ab Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2017, Gemeindeebene (Hilfe dazu).


  2. abc Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten


  3. Kartendienst Rheinland-Pfalz


  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2017[Version 2018 liegt vor.], S. 47 (PDF; 1,9 MB).


  5. Abbildung der Stadtrechtsurkunde und quellenkritische Edition bei Marcel Oeben, Daniel Schneider: Die Stadtrechtsverleihung an Altenkirchen, Hachenburg und Weltersburg. Mit Edition der Urkunde von 1314, S. 53–65. Zum geschichtlichen Hintergrund der Stadtrechtsverleihung siehe Daniel Schneider: Die Stadtrechtsverleihung 1314 im Rahmen der Reichspolitik, S. 103–110. Siehe auch Daniel Schneider: Die Städtepolitik der Grafen von Sayn im Spätmittelalter, S. 33–49.


  6. abc Kwasnik/Trautmann, S. 20.ff


  7. Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 (Memento vom 22. Dezember 2017 im Internet Archive) (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 393). Bad Ems März 2006, S. 178 (PDF; 2,6 MB).  i Info: Es liegt ein aktuelles Verzeichnis (2016) vor, das aber im Abschnitt „Gebietsänderungen – Territoriale Verwaltungsreform“ keine Einwohnerzahlen angibt.


  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen


  9. Zahlen und Fakten (Memento des Originals vom 11. Januar 2012 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hachenburg.de unter www.hachenburg.de


  10. Kwasnik/Trautmann, S. 20 f. und Roth S. 80 f.


  11. Die am Haus angebrachte Jahreszahl 1322 ist irreführend und bezieht sich auf die erste urkundliche Erwähnung eines Hauses an dieser Stelle. Vgl. Kwasnik/Trautmann, S. 22.


  12. Homepage der Schule


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Darth Vader #20

Ondo