Kölbingen




































Wappen
Deutschlandkarte

Wappen der Ortsgemeinde Kölbingen



Kölbingen

Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Kölbingen hervorgehoben

50.5536111111117.9358333333333377Koordinaten: 50° 33′ N, 7° 56′ O
Basisdaten

Bundesland:

Rheinland-Pfalz

Landkreis:

Westerwaldkreis

Verbandsgemeinde:

Westerburg

Höhe:
377 m ü. NHN

Fläche:
4,07 km2
Einwohner:
1036 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
255 Einwohner je km2

Postleitzahl:
56459

Vorwahl:
02663

Kfz-Kennzeichen:
WW

Gemeindeschlüssel:
07 1 43 249
Gemeindegliederung:
3 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung:
Neumarkt 1
56457 Westerburg

Website:

www.koelbingen.de

Ortsbürgermeister:
Frank Schäfer
Lage der Ortsgemeinde Kölbingen im Westerwaldkreis

Karte

Kölbingen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört seit 1972 der damals neu gebildeten Verbandsgemeinde Westerburg an.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Politik

    • 3.1 Gemeinderat


    • 3.2 Wappen



  • 4 Wirtschaft und Infrastruktur

    • 4.1 Verkehr



  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise




Geographie |


Kölbingen liegt 4 km westlich von Westerburg, in einer Talmulde zwischen dem Geisenwald und dem Ruhscheid.


Ortsteile sind Schönberg, Möllingen und Kölbingen.



Geschichte |


Der Ort wurde erstmals im Jahre 1253 urkundlich erwähnt.





Alte Kirche auf dem Schönberg. Im Bildhintergrund die Ortschaft Kölbingen.

Kulturdenkmäler

→ siehe Liste der Kulturdenkmäler in Kölbingen



Politik |



Gemeinderat |


Der Gemeinderat in Kölbingen besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[2]



Wappen |


Blasonierung: „In Silber drei blaue Pfähle, belegt mit einem roten Balken, darin rechts drei goldene Kugeln, links ein dreilätziger goldener Turnierkragen, belegt mit einer gestürzten, eingebogenen, grünen Spitze, darin ein goldener Liliendreipaß.“



Wirtschaft und Infrastruktur |



Verkehr |


  • Westlich der Gemeinde verläuft die B 255 die von Montabaur nach Herborn führt.

  • Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Diez an der A 3.

  • Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.

  • Kölblingen hatte früher im Personenverkehr und im Güterverkehr bis 1981 direkten Bahnanschluss durch die Strecke Herborn–Montabaur (Westerwaldquerbahn).


Weblinks |



 Commons: Kölbingen – Sammlung von Bildern

  • Internetpräsenz der Ortsgemeinde Kölbingen

  • Ortsgemeinde Kölbingen auf den Webseiten der Verbandsgemeinde Westerburg

  • Historie der Ortsgemeinde Kölbingen


Einzelnachweise |



  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2017, Gemeindeebene (Hilfe dazu).


  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo