Bruno Günder

Multi tool useBruno Günder (* 31. Juli 1872 in Würzburg; † 29. April 1951 in München) war ein deutscher Jurist und von 1929 bis 1932 Regierungspräsident von Unterfranken und Aschaffenburg.
Leben |
1893 absolvierte er nach Abschluss seines Jurastudiums an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg den Vorbereitungsdienst beim Bezirksamt Mellrichstadt, danach folgte der Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger beim k.bayer. 9. Infanterie-Regiment „Wrede“. Ab 1895 war er zunächst beim Bezirksamt Kitzingen, ab 1896 am Landgericht Würzburg tätig. Danach folgten noch diverse staatliche Stellen u. a. als Regierungsrat bei der Regierung von Mittelfranken mit Beförderung bis in das Hauptamt des Landesversicherungsamtes. Nachdem er ab 1. November 1926 Senatspräsident geworden war, übernahm Günder am 1. Oktober 1929 das Amt des Regierungspräsidenten von Unterfranken und Aschaffenburg. Auf eigenes Ansuchen wurde er nach der Machtergreifung der NSDAP zum 1. Dezember 1933 in den einstweiligen Ruhestand versetzt, der mit Erreichen der Altersgrenze zum 1. September 1937 endgültig wurde.
Sein Sohn ist Heinz Günder, der später ebenfalls Regierungspräsident von Unterfranken wurde.
Ehrungen und Auszeichnungen |
- 1932: Dr. iur. utr. h. c. der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg
Weblinks |
- Joachim Lilla: Günder, Bruno, in: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945. (Link) vom 25. November 2015.
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Regierungspräsidenten von Unterfranken (bis 1837 Generalkommissäre des Untermainkreises)
Friedrich Karl von Thürheim | Maximilian Emanuel von Lerchenfeld | Franz Wilhelm von Asbeck | Max von Zu Rhein | Carl Albert Leopold von Stengel | August von Rechberg | Ferdinand von Andrian-Werburg | Philipp von Lerchenfeld | Leopold Fugger von Glött | Friedrich von Zu Rhein | Friedrich von Luxburg | Ludwig von Kobell | Carl von Müller | Friedrich von Brettreich | Julius von Henle | Bruno Günder | Otto Hellmuth | Adam Stegerwald | Jean Stock | Adolf Körner | Karl Kihn | Josef Hölzl | Heinz Günder | Robert Meixner | Philipp Meyer | Franz Vogt | Paul Beinhofer | Eugen Ehmann
|
Normdaten (Person): GND: 143955667 (OGND, AKS) | VIAF: 170291652 | Wikipedia-Personensuche
wSu,OC,mOl 0WaDcc0UCf0qBEQPnKTP0N4,tPc5,XeWXKRKuaIeQ NcwO1uRAieP5,snJlxQAPb rwdmcRlgM
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...