Savannah River

Multi tool use Savannah River
|
Schaufelraddampfer auf dem Savannah River
|
Daten
|
Gewässerkennzahl
| US: 1253486
|
Lage
| South Carolina, Georgia (USA)
|
Flusssystem
| Savannah River
|
Abfluss über
| Savannah River → Atlantischer Ozean
|
Ursprung
| Zusammenfluss Seneca River und Tugaloo River im Lake Hartwell 34° 26′ 37″ N, 82° 51′ 22″ W34.4437149-82.855974201
|
Quellhöhe
| 201 m
|
Mündung
| in den Atlantischen Ozean32.0377132-80.85011030Koordinaten: 32° 2′ 16″ N, 80° 51′ 0″ W 32° 2′ 16″ N, 80° 51′ 0″ W32.0377132-80.85011030
|
Mündungshöhe
| 0 m
|
Höhenunterschied
| 201 m
|
Sohlgefälle
| 0,36 ‰
|
Länge
| 560 km
|
Durchflossene Stauseen
| Lake Hartwell, Richard B. Russell Lake, J. Strom Thurmond Lake
|
Großstädte
| Augusta, Savannah
|
Der Savannah River ist ein etwa 560 km langer Fluss im Südosten der USA, der den größten Teil der Grenze zwischen den US-Bundesstaaten Georgia und South Carolina bildet. Der Fluss entspringt im südöstlichen Teil der Appalachen im Bundesstaat North Carolina und ist in der östlichen Wasserscheide eingebunden. Als wichtigste Nebenflüsse sind der Tugaloo River sowie der Seneca River zu nennen.
Die wichtigsten Städte entlang des Flusses sind Savannah und Augusta.
Der Fluss war im 18. Jahrhundert ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung des Bundesstaats Georgia.
Geschichte |
Im Jahr 1733 wurde am Savannah River die Stadt Savannah als atlantischer Seehafen gegründet und drei Jahre später die Stadt Augusta, die am Südufer des hier die Staatsgrenze zwischen Georgia und South Carolina bildenden Flusses liegt. Der Savannah River überwindet bei Augusta mit einer Reihe kleiner Wasserfälle den Höhenunterschied zwischen dem westlich gelegenen Hügelland und der atlantischen Küstenebene und ist deshalb nur bis Augusta schiffbar, was der Hauptgrund für die Gründung einer Stadt an dieser Stelle war.
Zwischen 1946 und 1985 errichtete das U.S. Army Corps of Engineers drei große Staudämme am Savannah River, die der Energieerzeugung, Abflussregulierung und Schifffahrt dienen: J. Strom Thurmond Dam (1954), Hartwell Dam (1962) und Richard B. Russell Dam (1985). Die dazugehörenden Stauseen erstrecken sich zusammen über eine ursprüngliche Flusslänge von 190 km.
Wirtschaft |
In der Nähe von Augusta liegt Savannah River Site, ein großes militärisches Sperrgebiet des US-Energieministeriums (DOE) mit einer Anlage zur Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen und zur Herstellung von Atomwaffen.
Weblinks |
Savannah River (Englisch) In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 9. Februar 2011.
Commons: Savannah River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Geografikum): GND: 4379783-0 (AKS) | VIAF: 236539024
10c1ew4ewcCgoNwvi,b,1yIiS vSABcWWbjdYb L,MQFz,1wjZdET4xphVy3mIOTvC vmnv,oroZgsp7yXu T,4H AW
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...