CCR3




















C-C chemokine receptor type 3
Andere Namen

Eosinophil eotaxin receptor, CD-Antigen CD193


Eigenschaften des menschlichen Proteins

Masse/Länge Primärstruktur
355 Aminosäuren, 41.044 Da
Bezeichner
Externe IDs


  • GeneCards: CCR3


  • UniProt: P51677


Orthologe (Mensch)

Entrez

1232

Ensembl

ENSG00000183625

UniProt

P51677

Refseq (mRNA)

NM_001164680.1

Refseq (Protein)

NP_001158152.1

PubMed-Suche

1232


C-C-Chemokinrezeptor Typ 3 (CCR3) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Chemokinrezeptoren.



Eigenschaften |


CCR3 ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor und wird von eosinophilen Zellen und in sehr geringen Mengen auch von Neutrophilen und Monozyten gebildet. Er bindet Chemokine vom C-C-Typ, darunter Eotaxin, Eotaxin-3, MCP-3, MCP-4, RANTES und MIP-1 delta. Nach Aktivierung steigt die intrazelluläre Konzentration an Calciumionen. Bei einer HIV1-Infektion ist CCR3 ein alternativer Korezeptor mit CD4. Eine Überexpression von CCR3 in Epithelzellen des Darms ist typisch bei einer ulzerativen Colitis. CCR3 besitzt Disulfidbrücken.[1]



Weblinks |



  • MeSH CCR3


Einzelnachweise |



  1. CCR3 - C-C chemokine receptor type 3 - Homo sapiens (Human) - CCR3 gene & protein. In: uniprot.org. 20. Juni 2018, abgerufen am 13. Mai 2018 (englisch). 


Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo