Güterwagen




Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern.


Güterwagen-Vielfalt im Rangierbahnhof Kornwestheim


Güterwagen oder umgangssprachlich Güterwaggons sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Entwicklungsgeschichte


  • 2 Arten von Güterwagen


  • 3 Historische Einteilung von Güterwagen

    • 3.1 Deutschland


    • 3.2 Schweiz



  • 4 Bestand an Güterwagen der Eisenbahn in Deutschland


  • 5 Siehe auch


  • 6 Einzelnachweise


  • 7 Literatur


  • 8 Weblinks




Entwicklungsgeschichte |




Kohlewagen von 1829 des englischen Kohlebergwerks in South Hetton, ältestes erhaltenes Eisenbahnfahrzeug außerhalb Großbritanniens im Verkehrsmuseum Nürnberg


Zu Beginn des Eisenbahnzeitalters kamen zunächst fast ausschließlich zweiachsige Güterwagen einfacher Bauart zum Einsatz. Fast ausschließlich wurden gedeckte Güterwägelchen (damals auch bedeckte genannt), offene Wagen mit Seitenborden sowie Flachwagen (mit und ohne Rungen) verwendet. Im Laufe der Zeit wurden dann zunehmend spezialisierte Wagen entwickelt.


Spezialwagen für eine begrenzte Nutzung, besondere Güter oder mit speziellen Eigenschaften wurden schon um 1850 als sogenannte Privatgüterwagen eingestellt. Hierunter fallen unter anderem fast alle Kesselwagen und viele Kühlwagen. Sogenannte Wagenleihanstalten stellten viele dieser Wagen ein und vermieten sie an die nutzenden Betriebe.


Recht früh schon kam es zu ersten Vereinbarungen zur gegenseitigen Verwendung von Güterwagen zwischen den Privat- und Staatsbahnen; der Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen stellte um 1850 Vorschriften zur Vereinheitlichung von Abmessungen und Einrichtungen auf. Die Gründung des Preußischen Staatswagenverbands (1881) begünstigte die Entstehung von nach einheitlichen Normalien gebauten Wagenarten. Ähnliche Entwicklungen gab es in anderen Ländern, Jahrzehnte vor der internationalen Vereinheitlichung. Ein Meilenstein im deutschen Güterverkehr war 1909 die Bildung des Deutschen Staatswagenverbands mit einheitlichen Wagentypen und Waggonanschriften. Unter Beteiligung aller deutschen Staatsbahnen wurde dabei ein gemeinsamer Wagenpark geschaffen, der Ende 1911 circa 560.000 Güterwagen umfasste.


Seit der Gründung der Vereinigung der Privatgüterwagen-Interessenten (VPI) im Jahr 1921 werden die Interessen der privaten Transportbranche, vor allem von Waggonvermieter, Güterwagenbau- und Instandhaltungsunternehmen, Inhaber von Privatgleisanschlüssen gebündelt vertreten. Der Verein hat inzwischen rund 100 Mitglieder, die 50.000 Güterwagen besitzen und im Jahr 2007 361 Mio. Tonnen an Güter befördert.[1]


Das Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Güterwagen im internationalen Verkehr (RIV) regelt seit 1922 den Austausch von Güterwagen in Europa und Nahost. Ab 1953 wurden in Westeuropa mit dem Europ-Verband und ab 1964 in Osteuropa mit dem OPW internationale Güterwagenparks geschaffen. Eine internationale Harmonisierung im Güterverkehr gelang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch den UIC, unter anderem durch die Entwicklung von UIC-Einheitsgüterwagen. Alle Güterwagen, die innerhalb der UIC-Bahngesellschaften an internationalem Verkehr teilnehmen, müssen entsprechend den UIC-Vorschriften unter anderem einheitlich mit einem UIC-Gattungszeichen und einer UIC-Wagennummer gekennzeichnet sein.


Waren Güterzüge in der Anfangszeit noch mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h unterwegs, ermöglichte erst die Einführung der mittels Hauptluftleitung gesteuerten durchgehenden Bremse ab den 1920er Jahren eine höhere Geschwindigkeit von 65 km/h. Moderne Güterwagen sind für Höchstgeschwindigkeiten bis zu 140 km/h zugelassen, verfügen über leistungsfähigere Bremsen mit Grauguss- und Kompositbremssohlen und sind zunehmend mit GPS-Empfängern und Transpondern zur Positionsüberwachung im Bedarfsfall ausgestattet. Bei der Deutschen Bahn (DB) gab es Exemplare für den Hochgeschwindigkeitsverkehr bis zu 160 km/h. Da der Bremsweg dieser schnellen Güterzüge jedoch länger als der übliche Vorsignalabstand war, durften Züge diese hohe Geschwindigkeit nur auf Strecken mit frühzeitiger Führerstandssignalisierung (LZB) fahren. Die hierfür eingesetzten Güterwagen verfügten über Scheibenbremsen, eine durchgehende Hauptluftbehälterleitung und UIC-Steuerleitungen für den Einsatz der elektropneumatischen Bremse.


Die spezifische Entwicklungsgeschichte der deutschen Güterwagen findet sich in den Artikeln:


  • Güterwagen der Verbandsbauart

  • Güterwagen der Austauschbauart

  • Güterwagen der geschweißten Bauart

  • Güterwagen der Kriegsbauart

  • Güterwagen der Deutschen Reichsbahn

  • Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)

  • Güterwagen der Deutschen Bundesbahn


Arten von Güterwagen |




Offener Güterwagen der Regelbauart (Eanos-x055 der DB)




Schiebewandwagen – Gedeckter Güterwagen der Sonderbauart (Hbillns der ITL)




Flachwagen der Sonderbauart mit Teleskophauben für den Coiltransport (Shimmns der FS)


Die Güterwagen werden vom Internationalen Eisenbahnverband (UIC) nach ihren konstruktiven Hauptmerkmalen wie folgt eingeteilt:



  • Offene Güterwagen ohne Dach in Regelbauart (UIC-Gattung E) und Sonderbauart (UIC-Gattung: F)


  • Gedeckte Güterwagen mit festem Dach in Regelbauart (UIC-Gattung G) und Sonderbauart (UIC-Gattung H)


  • Kühlwagen (I-Wagen), also alle gedeckten Güterwagen mit Isolierung,


  • Flachwagen ohne oder mit höchstens 60 cm hohen Bordwänden – dabei zählen Wagen mit Einzelachsen zur UIC-Gattung K (Regelbauart) oder L (Sonderbauart), Drehgestellwagen zur UIC-Gattung R (Regelbauart) oder S (Sonderbauart)


  • Offene Flach-/Mehrzweckwagen (UIC-Gattung O) mit umklappbaren Borden und daher als Flachwagen oder offene Güterwagen einsetzbar


  • Wagen mit öffnungsfähigem Dach (UIC-Gattung T)


  • Sonderwagen (Güterwagen der Gattung U) – eine sehr heterogene Gruppe unter anderem mit Staubgutwagen und Tiefladewagen


  • Kesselwagen (UIC-Gattung Z) für die Beförderung flüssiger oder gasförmiger Güter

Die Vorgaben des UIC wurden bei den Bahnverwaltungen manchmal unterschiedlich interpretiert, sodass es vorkommen konnte, dass fast gleiche Wagen verschiedenen Gattungen zugeordnet wurden. Ebenso mussten gelegentlich Wagen durch geringfügige Umbauten neu eingeordnet werden. Beispielsweise wird ein E-Wagen durch das Zuschweißen einer Tür zu einem F-Wagen.


Güterwagen für spezielle Einsatzzwecke – jedoch keiner der o. g. Bauarten eindeutig zuzuordnen – sind:



  • Arbeitswagen (Bahndienstwagen) für die ausschließlich bahninterne Verwendung. In Deutschland gab es für die häufig aus offenen Güterwagen oder Drehschemelwagen hervorgegangenen Wagen bis 1968 das Gattungszeichen X. Diese offenen Wagen wurden als Schlackewagen oder als Wagen zum Transport von Arbeitsmaterial eingesetzt.
  • Fährwagen mit kleinerem Lichtraumprofil für den Verkehr nach Großbritannien, welche durch den Kennbuchstaben f gekennzeichnet werden.

Ein „lauter Güterwagen“ ist ein Güterwagen, der bei der Inbetriebnahme nicht den Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 1304/2014 entsprochen hat (§ 2 Abs. 1 des Schienenlärmschutzgesetzes). Ab 13. Dezember 2020 dürfen diese nicht mehr auf dem deutschen Schienennetz fahren (§ 3 Abs. 1 des Schienenlärmschutzgesetzes).


Bahnpostwagen zählen nicht zu den Güterwagen, sondern zu den Reisezügen oder sie bildeten eigene Postzüge.



Historische Einteilung von Güterwagen |



Deutschland |


Deutsche Güterwagen wurden von 1922 bis 1968 in folgende Gruppen unterteilt:


















Gedeckte Güterwagen
Gruppe
Gattungszeichen*
Wagenart
G-GruppeG/GGgedeckte Wagen, gedeckte großräumige Wagen, Stallungswagen, Kühlwagen (bis 1951)
T-GruppeT/TTKühlwagen
K-GruppeK/KKKlappdeckelwagen
V-GruppeVVerschlagwagen

























Offene Güterwagen
GruppeGattungszeichen*Wagenart
O-GruppeO/OOoffene Wagen, Selbstentladewagen, Kübelwagen
R-GruppeR/RRRungenwagen
S-GruppeS/SSSchienenwagen, Flachwagen, Tiefladewagen
H-GruppeHSchemelwagen
X-GruppeX/XXArbeitswagen
BT-GruppeBTBehältertragwagen
Z-GruppeZ/ZZKesselwagen

* Ab 1951 „Gruppenzeichen“



Schweiz |


Schweizer Güterwagen wurden bis 1968 in folgende Gattungen unterteilt:


Zur Unterscheidung unterschiedlicher Bauserien des gleichen Grundtyp (offener Wagen usw.), wurde hochgestellte Ziffern oder Buchstaben verwendet. Die Ziffern bezogen sich auf unterschiedliches Ladegewicht, die Buchstaben auf die Verwendnugsfähigkeit.[2]






























Schweizer Güterwagen 1897
GattungszeichenWagenartUnterteilung
GGedeckte GüterwagenMit Luftbremse und Dampfleitung (Eilgutwagen)
JOffene GüterwagenMit Luftbremse und Dampfleitung (Eilgutwagen)
KGedeckte Güter- und Viehwagen
LOffene GüterwagenWände/Borden höher als 60 cm
MNiederbord- und FlachwagenWände/Borden maximal 60 cm hoch
NDrehschemelwagen (Langholzwagen)
OSpezialwagen
SSchotterwagen

Zur Unterscheidung unterschiedlicher Bauserien des gleichen Grundtyp (offener Wagen usw.), wurde hochgestellte Ziffern und Buchstaben verwendet, z. B. L2, K3 oder Skt. Die Ziffern für die Unterbauarten, die Buchstaben für eine von der Norm abweichende Bremsausrüstung (bzw. t für Bodenschieber).[3]






























Schweizer Güterwagen 1934
GattungszeichenWagenartUnterteilung
J, KGedeckte GüterwagenJ = nicht zum Viehtransport geeignet
LOffene GüterwagenWände/Borden höher als 60 cm
MNiederbord- und FlachwagenWände/Borden maximal 60 cm hoch
NDrehschemelwagen (Langholzwagen)
OSpezialwagen
PPrivatwagen
SSchotterwagen
XDienstwagenXT selbstfahrende Dienstwagen


Bestand an Güterwagen der Eisenbahn in Deutschland |


Die Anzahl der Güterwagen übertraf und übertrifft die der Personenwagen um ein Vielfaches. Die rückläufige Stückzahl lässt nicht immer automatisch auf eine geringere Beförderungsleistung schließen, da sich das durchschnittliche Ladevolumen und die zulässigen Ladegewichte ständig vergrößert haben. So sorgte das Aufkommen von standardisierten ISO-Containern dafür, dass weniger Wagen für die Frachtbewegungen erforderlich sind, weil die wechselnden Container stets größere Standzeiten abseits der Schienenwege haben.




Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten daher möglicherweise demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In der folgenden Tabelle ist weder bekannt, woher die Daten stammen, noch auf welches Gebiet sich diese beziehen (Deutsches Reich / BRD / Deutschland). Auch ist unklar, ob nur die Wagen der 'ehemaligen' Staatsbahnen oder auch private Wagen enthalten sind. 





































































Zahl der Güterwagen in Deutschland
Jahr



Güterwagen
1850

  

9.147
1860

  

66.728
1870

  

168.902
1880

  

328.858
1890

  

436.833
1909

  

486.121
1911

  

560.000
1945

  

127.000
1950

  

270.000
1960

  

272.700
1970

  

282.500
1980

  

287.400
1990

  

206.900
1995

  

178.500
1996

  

167.300
1997

  

150.600
1998

  

139.700
1999

  

132.400
2003

  

107.031
2006

  

105.500
2010

  

154.000
Datenquelle: ?


Siehe auch |


  • Differenzwagen

  • UIC-Bauart-Bezeichnungssystem für Güterwagen

  • Gattungszeichen deutscher Eisenbahnwagen vor der UIC-Klassifizierung

  • Güterwagen der Deutschen Reichsbahn

  • Güterwagen der Deutschen Bundesbahn

  • Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)

  • Wagennummer

  • Kupplung (Bahn)

  • Lichtraumprofil

  • Güterwagen im Zusammenhang mit dem Holocaust


Einzelnachweise |



  1. Jahresbericht 2007. Vereinigung der Privatgüterwagen-Interessenten, archiviert vom Original am 19. Juli 2011; abgerufen am 23. Juni 2008 (PDF; 8,5 MB, S. 4). i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vpihamburg.de 


  2. Davide Demicheli: Schweizer Güterwagen damals. Sonderband EA, 1998, S. 8.


  3. Davide Demicheli: Schweizer Güterwagen damals. Sonderband EA, 1998, S. 9.


Literatur |


  • Michael Brandhorst, Torsten Dellmann, Andreas Haigermoser, Markus Hecht, Stefan Karch, Günter Löffler, Wolfgang Rösch: Handbuch Schienenfahrzeuge. Entwicklung, Produktion, Instandhaltung. Hrsg.: Christian Schindler. 1. Auflage. DVV Media Group GmbH, Hamburg 2014, ISBN 978-3-7771-0427-0 (576 Seiten, Inhaltsverzeichnis online [PDF; abgerufen am 8. Juni 2016]). 


  • Güterwagen-Gattungszeichen der kkSTB und BBÖ 1890–1938. Slezak, 1984. ISBN 3-85416-107-7.


Weblinks |



 Commons: Güterwagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wiktionary: Güterwagen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


 Wiktionary: Güterwaggon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

  • Güterwagen der DB AG

  • Umfangreiches Güterwagen-Bildarchiv

  • Deutsche Güterwagen von 1910 bis 1945








Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Darth Vader #20

Ondo