UEFA-Pokal 1989/90
















UEFA-Pokal 1989/90

Logo des UEFA-Pokals
Pokalsieger
ItalienItalien Juventus Turin (2. Titel)
Beginn9. August 1989
Ende16. Mai 1990
Mannschaften65
Spiele128
Tore327  (ø 2,55 pro Spiel)

Torschützenkönig

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Falko Götz (1. FC Köln),
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Karl-Heinz Riedle (Werder Bremen), je 6 Tore
UEFA-Pokal 1988/89
UEFA-Pokal 1990/91 →

↑ Europapokal der Landesmeister 1989/90

Der UEFA-Pokal 1989/90 war die 19. Auflage des von der UEFA veranstalteten Wettbewerbs und wurde in einem rein italienischen Duell von Juventus Turin im Finale gegen den AC Florenz gewonnen.


Der Wettbewerb wurde in sechs Runden jeweils mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung und erst abschließend das Elfmeterschießen.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Vorrunde


  • 2 1. Runde


  • 3 2. Runde


  • 4 3. Runde


  • 5 Viertelfinale


  • 6 Halbfinale


  • 7 Finale

    • 7.1 Hinspiel


    • 7.2 Rückspiel



  • 8 Beste Torschützen


  • 9 Eingesetzte Spieler Juventus Turin


  • 10 Siehe auch


  • 11 Weblinks


  • 12 Einzelnachweise




Vorrunde |













Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

AJ Auxerre  FrankreichFrankreich
3:2

Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Dinamo Zagreb
0:1
3:1


1. Runde |








































































































































































Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

FC Sochaux  FrankreichFrankreich
12:00

LuxemburgLuxemburg Jeunesse Esch
7:0
5:0

Hibernian Edinburgh  SchottlandSchottland
4:0

Ungarn 1957Ungarn Videoton SC
1:0
3:0

FK Witoscha Sofia  Bulgarien 1971Bulgarien
3:4

BelgienBelgien Royal Antwerpen
0:0
3:4

FC Valletta  MaltaMalta
1:7

OsterreichÖsterreich First Vienna FC 1894

(1)1:4(1)
0:3

Górnik Zabrze  PolenPolen
2:5

ItalienItalien Juventus Turin
0:1
2:4

ÍA Akranes  IslandIsland
1:6

BelgienBelgien RFC Lüttich
0:2
1:4

FK Žalgiris Vilnius  SowjetunionSowjetunion
2:1

SchwedenSchweden IFK Göteborg
2:0
0:1

Glentoran FC  NordirlandNordirland
1:5

SchottlandSchottland Dundee United
1:3
0:2

Hansa Rostock  Deutschland Demokratische Republik 1949DDR
2:7

TschechoslowakeiTschechoslowakei TJ Baník Ostrava OKD
2:3
0:4

Kuusysi Lahti  FinnlandFinnland
2:3

FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain
0:0
2:3

Lillestrøm SK  NorwegenNorwegen
1:5

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Werder Bremen
1:3
0:2

Rovaniemi PS  FinnlandFinnland
2:1

PolenPolen GKS Katowice
1:1
1:0

Zenit Leningrad  SowjetunionSowjetunion
3:1

DanemarkDänemark Næstved IF
3:1
0:0

Örgryte IS  SchwedenSchweden
2:7

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Hamburger SV
1:2
1:5

FC Karl-Marx-Stadt  Deutschland Demokratische Republik 1949DDR
3:2

PortugalPortugal Boavista Porto
1:0
2:2 n. V.

VfB Stuttgart  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland
3:2

NiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam
2:0
1:2

FC Aberdeen  SchottlandSchottland

(a)2:2(a)

OsterreichÖsterreich SK Rapid Wien
2:1
0:1

Dynamo Kiew  SowjetunionSowjetunion
6:1

Ungarn 1957Ungarn MTK-VM SK Budapest
4:0
2:1

FC Wettingen  SchweizSchweiz
5:0

IrlandIrland FC Dundalk
3:0
2:0

FC Twente Enschede NiederlandeNiederlande
1:4

BelgienBelgien FC Brügge
0:0
1:4

1. FC Köln  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland
5:1

TschechoslowakeiTschechoslowakei TJ Plastika Nitra
4:1
1:0

FC Valencia  SpanienSpanien
4:2

Rumänien 1965Rumänien AS Victoria Bukarest
3:1
1:1

Atalanta Bergamo  ItalienItalien
0:2

SowjetunionSowjetunion Spartak Moskau
0:0
0:2

FC Porto  PortugalPortugal
4:1

Rumänien 1965Rumänien Flacăra Moreni
2:0
2:1

Atlético Madrid  SpanienSpanien
1:1
(1:3 i. E.)

ItalienItalien AC Florenz
1:0
0:1 n. V.(2)

Iraklis Thessaloniki  GriechenlandGriechenland
1:2

SchweizSchweiz FC Sion
1:0
0:2

AJ Auxerre  FrankreichFrankreich
8:0

Albanien 1946Sozialistische Volksrepublik Albanien KS Apollonia Fier
5:0

(3)3:0(3)

FK Rad  Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien
2:3

GriechenlandGriechenland Olympiakos Piräus
2:1
0:2

Apollon Limassol  Zypern 1960Zypern
1:4

SpanienSpanien Real Saragossa
0:3
1:1

FK Austria Wien  OsterreichÖsterreich
4:0

NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam
1:0

(4)3:0(4)

Galatasaray Istanbul  TurkeiTürkei
1:3

Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Roter Stern Belgrad
1:1
0:2

Sporting Lissabon  PortugalPortugal
0:0
(3:4 i. E.)

ItalienItalien SSC Neapel
0:0
0:0 n. V.

1 Das Hinspiel fand in Attard statt.
2 Das Rückspiel fand in Perugia statt.
3 Das Rückspiel fand in Vlora statt.
4 Das Rückspiel wurde in der 104. Minute beim Stande von 1:1 abgebrochen, die UEFA wertete das Spiel mit 3:0 für Austria Wien.[1]



2. Runde |
























































































Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

Royal Antwerpen  BelgienBelgien
6:3

SchottlandSchottland Dundee United
4:0
2:3

First Vienna FC 1894  OsterreichÖsterreich

(a)3:3(a)

GriechenlandGriechenland Olympiakos Piräus
2:2
1:1

Rovaniemi PS  FinnlandFinnland
0:8

FrankreichFrankreich AJ Auxerre
0:5
0:3

Werder Bremen  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland
5:2

OsterreichÖsterreich FK Austria Wien
5:0
0:2

Hibernian Edinburgh  SchottlandSchottland
0:1

BelgienBelgien RFC Lüttich
0:0
0:1 n. V.

Real Saragossa  SpanienSpanien
1:2

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Hamburger SV
1:0
0:2 n. V.

Paris Saint-Germain  FrankreichFrankreich
1:3

ItalienItalien Juventus Turin
0:1
1:2

Roter Stern Belgrad  Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien
5:1

SowjetunionSowjetunion FK Žalgiris Vilnius
4:1
1:0

FC Brügge  BelgienBelgien
4:6

OsterreichÖsterreich SK Rapid Wien
1:2
3:4

AC Florenz  ItalienItalien
(a)1:1(a)

FrankreichFrankreich FC Sochaux

(5)0:0(5)
1:1

1. FC Köln  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland
3:1

SowjetunionSowjetunion Spartak Moskau
3:1
0:0

Dynamo Kiew  SowjetunionSowjetunion
4:1

TschechoslowakeiTschechoslowakei TJ Baník Ostrava OKD
3:0
1:1

Zenit Leningrad  SowjetunionSowjetunion
0:6

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland VfB Stuttgart
0:1
0:5

FC Wettingen  SchweizSchweiz
1:2

ItalienItalien SSC Neapel

(6)0:0(6)
1:2

FC Porto  PortugalPortugal
5:4

SpanienSpanien FC Valencia
3:1
2:3

FC Sion  SchweizSchweiz
3:5

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR FC Karl-Marx-Stadt
2:1
1:4

5 Das Hinspiel fand in Perugia statt.
6 Das Hinspiel fand in Zürich statt.



3. Runde |
















































Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

Royal Antwerpen  BelgienBelgien
2:1

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland VfB Stuttgart
1:0
1:1

Juventus Turin  ItalienItalien
3:1

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR FC Karl-Marx-Stadt
2:1
1:0

SSC Neapel  ItalienItalien
3:8

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Werder Bremen
2:3
1:5

AC Florenz  ItalienItalien
1:0

SowjetunionSowjetunion Dynamo Kiew

(7)1:0(7)
0:0

Hamburger SV  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland
(a)2:2(a)

PortugalPortugal FC Porto
1:0
1:2

SK Rapid Wien  OsterreichÖsterreich
2:3

BelgienBelgien RFC Lüttich
1:0
1:3

Roter Stern Belgrad  Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien
2:3

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland 1. FC Köln
2:0
0:3

Olympiakos Piräus  GriechenlandGriechenland

(a)1:1(a)

FrankreichFrankreich AJ Auxerre
1:1
0:0

7 Das Hinspiel fand in Perugia statt.



Viertelfinale |




























Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

1. FC Köln  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland
2:0

BelgienBelgien Royal Antwerpen
2:0
0:0

RFC Lüttich  BelgienBelgien
3:4

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Werder Bremen
1:4
2:0

Hamburger SV  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland
2:3

ItalienItalien Juventus Turin
0:2
2:1

AC Florenz  ItalienItalien
2:0

FrankreichFrankreich AJ Auxerre

(8)1:0(8)
1:0

8 Das Hinspiel fand in Perugia statt.



Halbfinale |


















Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

Werder Bremen  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland

(a)1:1(a)

ItalienItalien AC Florenz
1:1

(9)0:0(9)

Juventus Turin  ItalienItalien
3:2

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland 1. FC Köln
3:2
0:0

9 Das Rückspiel fand in Perugia statt.



Finale |



Hinspiel |











Juventus Turin
AC Florenz

Juventus Turin

2. Mai 1990 in Turin (Stadio Comunale)

Ergebnis: 3:1 (1:1)

Zuschauer: 47.519

Schiedsrichter: Emilio Soriano Aladrén (SpanienSpanien Spanien)

AC Florenz




Stefano Tacconi – Nicolò Napoli, Luigi De Agostini, Roberto Galia, Sergio Brio (C)Kapitän der Mannschaft (46. Angelo Alessio) – Dario Bonetti, Sergei Aleinikow, Rui Barros, Giancarlo Marocchi – Pierluigi Casiraghi, Salvatore Schillaci
Trainer: Dino Zoff

Marco Landucci – Antonio Dell’Oglio, Giuseppe Volpecina, Celeste Pin, Sergio Battistini (C)Kapitän der Mannschaft – Carlos Dunga, Marco Nappi, Luboš Kubík (87. Alberto Malusci), Roberto Baggio – Renato Buso, Alberto Di Chiara
Trainer: Francesco Graziani

Tor 1:0 Roberto Galia (3.)

Tor 2:1 Pierluigi Casiraghi (59.)
Tor 3:1 Luigi De Agostini (73.)


Tor 1:1 Renato Buso (10.)


Rückspiel |












AC Florenz

Juventus Turin

AC Florenz

16. Mai 1990 in Avellino (Stadio Partenio-Adriano Lombardi)

Ergebnis: 0:0

Zuschauer: 30.999

Schiedsrichter: Aron Schmidhuber (Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland BR Deutschland)

Juventus Turin




Marco Landucci – Antonio Dell’Oglio, Giuseppe Volpecina, Celeste Pin, Sergio Battistini (C)Kapitän der Mannschaft – Carlos Dunga, Marco Nappi (71. Mauro Zironelli), Luboš Kubík, Roberto Baggio – Renato Buso, Alberto Di Chiara
Trainer: Francesco Graziani

Stefano Tacconi (C)Kapitän der Mannschaft – Nicolò Napoli, Luigi De Agostini, Roberto Galia, Pasquale Bruno – Angelo Alessio, Sergei Aleinikow, Rui Barros (72. Salvatore Avallone), Giancarlo Marocchi – Pierluigi Casiraghi (79. Massimiliano Rosa), Salvatore Schillaci
Trainer: Dino Zoff

Gelbe Karten Antonio Dell’Oglio, Marco Nappi, Renato Buso, Alberto Di Chiara

Gelbe Karten Pierluigi Casiraghi, Pasquale Bruno, Sergei Aleinikow


Beste Torschützen |




























RangSpielerKlubTore
1

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Falko Götz
1. FC Köln6

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Karl-Heinz Riedle

Werder Bremen
3

BelgienBelgien Enzo Scifo
AJ Auxerre5
4

BelgienBelgien Nico Claesen
Royal Antwerpen4

BelgienBelgien Luc Ernes

RFC Lüttich

SpanienSpanien Emilio Fenoll

FC Valencia

NeuseelandNeuseeland Wynton Rufer

Werder Bremen

ItalienItalien Salvatore Schillaci

Juventus Turin


Eingesetzte Spieler Juventus Turin |







1.

Juventus Turin
Juventus Turin

  • Tor: Stefano Tacconi (12/-)


  • Abwehr: Luigi De Agostini (12/2); Dario Bonetti (9/-); Pasquale Bruno (9/-); Sergio Brio (C)Kapitän der Mannschaft (7/-); Nicolò Napoli (7/-); Roberto Tricella (2/-); Massimiliano Rosa (1/-)


  • Mittelfeld: Rui Barros (12/2); Sergei Aleinikow (12/-); Roberto Galia (11/3); Giancarlo Marocchi (11/2); Olexander Sawarow (7/1); Daniele Fortunato (6/1); Angelo Alessio (6/-); Salvatore Avallone (2/-); Michele Serena (1/-)


  • Sturm: Salvatore Schillaci (12/4); Pierluigi Casiraghi (11/3)


  • Trainer: Dino Zoff


Siehe auch |


  • Europapokal der Landesmeister 1989/90

  • Europapokal der Pokalsieger 1989/90


Weblinks |


  • Offizielle Seite der UEFA zur Saison 1989/90

  • Spieldetails zur Saison 1989/90 bei fussballdaten.de

  • Torschützen der UEFA-Pokal Saison 1989/1990 auf weltfussball.de


Einzelnachweise |



  1. Im Ajax Museum verewigter Skandal. In: derStandard.at. 4. November 2006, abgerufen am 5. August 2016. 


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo