Stadion Het Diekman























Stadion Het Diekman

UEFA-Cup-Endspiel 1975 im Stadion Het Diekman

UEFA-Cup-Endspiel 1975 im Stadion Het Diekman
Daten

Ort
Weggelhorstweg 30
NiederlandeNiederlande 7541 WJ Enschede, Niederlande

Koordinaten

52° 12′ 23″ N, 6° 54′ 9″ O52.2063896.9025Koordinaten: 52° 12′ 23″ N, 6° 54′ 9″ O

Eröffnung
8. August 1956

Erstes Spiel
8. August 1956
Sportclub Enschede – Preußen Münster

Abriss
1998

Oberfläche

Naturrasen

Kosten
3 Mio. NLG

Kapazität
13.500 Plätze
Verein(e)

  • SC Enschede (1956–1965)


  • FC Twente Enschede (1965–1998)


Das Stadion Het Diekman war von 1965 bis 1998 das Fußballstadion des niederländischen Fußballclubs FC Twente Enschede. Danach zog der Verein in das damalige Arke-Stadion um.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte


  • 2 Kapazität


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise




Geschichte |


1953 wurde das Stadion in Enschede mit einem finanziellen Aufwand von drei Millionen Gulden gebaut. Das Stadion wurde zunächst vom Sportclub Enschede genutzt. Das Stadion wurde am 8. August 1956 mit einem Spiel gegen Preußen Münster vor 22.000 Zuschauern eröffnet.


1965 fusionierten der Sportclub Enschede und die Enschedese Boys zum FC Twente, der in den Folgejahren das Stadion nutzte. Am 22. April 1998 wurde das letzte Spiel des FC Twente im Stadion gegen den SC Heerenveen durchgeführt.[1]



Kapazität |


Bei der Eröffnung hatte das Stadion eine Kapazität von 5.500 Sitz- und 19.000 Stehplätzen. Durch die verschärften Vorschriften der UEFA und des niederländischen Verbandes wurde die Kapazität auf zunächst 18.000 und später 13.500 Zuschauer beschränkt.



Weblinks |


  • fctwente.nl: Stadion auf der Website des FC Twente Enschede (niederländisch)


Einzelnachweise |



  1. fctclips.com: Video vom letzten Spiel (niederländisch)


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo