UEFA-Pokal 1990/91

Multi tool use
UEFA-Pokal 1990/91 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | Italien ![]() |
Beginn | 18. September 1990 |
Ende | 22. Mai 1991 |
Mannschaften | 64 |
Spiele | 126 |
Tore | 286 (ø 2,27 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Deutschland ![]() |
← UEFA-Pokal 1989/90 UEFA-Pokal 1991/92 → | |
↑ Europapokal der Landesmeister 1990/91 |
Der UEFA-Pokal 1990/91 war die 20. Auflage des von der UEFA veranstalteten Wettbewerbs und wurde in einem rein italienischen Duell von Inter Mailand gegen AS Rom gewonnen.
Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung abschließend erst das Elfmeterschießen.
Inhaltsverzeichnis
1 1. Runde
2 2. Runde
3 3. Runde
4 Viertelfinale
5 Halbfinale
6 Finale
6.1 Hinspiel
6.2 Rückspiel
7 Beste Torschützen
8 Eingesetzte Spieler Inter Mailand
9 Siehe auch
10 Einzelnachweise
11 Weblinks
1. Runde |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Borussia Dortmund Deutschland ![]() | 4:0 | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | 2:0 | 2:0 |
Glenavon FC Nordirland ![]() | 0:2 | Frankreich ![]() | 0:0 | 0:2 |
FH Hafnarfjörður Island ![]() | 3:5 | Schottland ![]() | 1:3 | 2:2 |
FC Avenir Beggen Luxemburg ![]() | 2:6 | Tschechoslowakei ![]() | 2:1 | 0:5 |
Sporting Lissabon Portugal ![]() | 3:2 | Belgien ![]() | 1:0 | 2:2 |
Roda JC Kerkrade Niederlande ![]() | 2:6 | Frankreich ![]() | 1:3 | 1:3 |
Hibernians Football Club Malta ![]() | 0:5 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 0:3 | 0:2 |
Vejle BK Danemark ![]() | 0:4 | Osterreich ![]() | 0:1 | 0:3 |
Lausanne-Sports Schweiz ![]() | (a)3:3(a) | Spanien ![]() | 3:2 | 0:1 |
Derry City Irland ![]() | 0:1 | Niederlande ![]() | 0:1 | 0:0 |
MTK-VM SK Budapest Ungarn ![]() | 2:3 | Schweiz ![]() | 1:1 | 1:2 |
Brøndby IF Danemark ![]() | 6:4 | Deutschland ![]() | 5:0 | 1:4 |
Dnepr Dnepropetrowsk Sowjetunion ![]() | 2:4 | Schottland ![]() | 1:1 | 1:3 |
IFK Norrköping Schweden ![]() | 1:3 | Deutschland ![]() | 0:0 | 1:3 |
Zagłębie Lubin Polen ![]() | 0:2 | Italien ![]() | 0:1 | 0:1 |
Torpedo Moskau Sowjetunion ![]() | 5:2 | Schweden ![]() | 4:1 | 1:1 |
Aston Villa England ![]() | 5:2 | Tschechoslowakei ![]() | 3:1 | 2:1 |
1. FC Magdeburg Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | 1:0 | Finnland ![]() | 0:0 | 1:0 |
Bayer 04 Leverkusen Deutschland ![]() | 2:1 | Niederlande ![]() | 1:0 | 1:1 n. V. |
Tschernomorez Odessa Sowjetunion ![]() | 4:3 | Norwegen ![]() | 3:1 | 1:2 |
GKS Katowice Polen ![]() | 4:0 | Finnland ![]() | 3:0 | 1:0 |
Iraklis Thessaloniki Griechenland ![]() | 0:2 | Spanien ![]() | 0:0 | 0:2 n. V. |
RSC Anderlecht Belgien ![]() | 4:0 | Rumänien ![]() | 2:0 | 2:0 |
Atalanta Bergamo Italien ![]() | (a)1:1(a) | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 0:0 | 1:1 |
Slawia Sofia Bulgarien 1971 ![]() | 4:5 | Zypern 1960 ![]() | 2:1 | 2:4 n. V. |
AS Rom Italien ![]() | 2:0 | Portugal ![]() | 1:0 | 1:0 |
FC Sevilla Spanien ![]() | 0:0 (4:3 i. E.) | Griechenland ![]() | 0:0 | 0:0 n. V. |
FK Partizani Tirana Albanien 1946 ![]() | 0:2 | Rumänien ![]() | 0:1 | 0:1 |
FC Politehnica Timișoara Rumänien ![]() | 2:1 | Spanien ![]() | 2:0 | 0:1 |
SK Rapid Wien Osterreich ![]() | 3:4 | Italien ![]() | 2:1 | 1:3 n. V. |
Fenerbahçe Istanbul Turkei ![]() | 6:2 | Portugal ![]() | 3:0 | 3:2 |
Royal Antwerpen Belgien ![]() | 1:3 | Ungarn ![]() | 0:0 | 1:3 n. V. |
2. Runde |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
1. FC Magdeburg Deutschland ![]() | 0:2 | Frankreich ![]() | 0:1 | 0:1 |
CS Universitatea Craiova Rumänien ![]() | 0:4 | Deutschland ![]() | 0:3 | 0:1 |
1. FC Köln Deutschland ![]() | 2:1 | Tschechoslowakei ![]() | 0:1 | 2:0 |
Vitesse Arnheim Niederlande ![]() | 5:0 | Schottland ![]() | 1:0 | 4:0 |
Aston Villa England ![]() | 2:3 | Italien ![]() | 2:0 | 0:3 |
Torpedo Moskau Sowjetunion ![]() | 4:3 | Spanien ![]() | 3:1 | 1:2 |
Omonia Nikosia Zypern 1960 ![]() | 1:4 | Belgien ![]() | 1:1 | 0:3 |
FC Valencia Spanien ![]() | 2:3 | Italien ![]() | 1:1 | 1:2 |
Tschernomorez Odessa Sowjetunion ![]() | 0:1 | Frankreich ![]() | 0:0 | 0:1 |
Brøndby IF Danemark ![]() | 4:0 | Ungarn ![]() | 3:0 | 1:0 |
FC Luzern Schweiz ![]() | 1:2 | Osterreich ![]() | 0:1 | 1:1 |
Heart of Midlothian Schottland ![]() | 3:4 | Italien ![]() | 3:1 | 0:3 |
GKS Katowice Polen ![]() | 1:6 | Deutschland ![]() | 1:2 | 0:4 |
Fenerbahçe Istanbul Turkei ![]() | 1:5 | Italien ![]() | 0:1 | 1:4 |
Sporting Lissabon Portugal ![]() | 7:2 | Rumänien ![]() | 7:0 | 0:2 |
Real Sociedad Spanien ![]() | 1:1 (3:4 i. E.) | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 1:0 | 0:1 n. V. |
3. Runde |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Brøndby IF Danemark ![]() | 3:0 | Deutschland ![]() | 3:0 | 0:0 |
Torpedo Moskau Sowjetunion ![]() | 4:2 | Frankreich ![]() | 2:1 | 2:1 |
Inter Mailand Italien ![]() | 4:1 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 3:0 | 1:1 |
AS Rom Italien ![]() | 7:0 | Frankreich ![]() | 5:0 | 2:0 |
FC Admira/Wacker Osterreich ![]() | 3:3 (5:6 i. E.) | Italien ![]() | 3:0 | 0:3 n. V. |
RSC Anderlecht Belgien ![]() | (a)2:2(a) | Deutschland ![]() | 1:0 | 1:2 |
Vitesse Arnheim Niederlande ![]() | 1:4 | Portugal ![]() | 0:2 | 1:2 |
1. FC Köln Deutschland ![]() | 1:2 | Italien ![]() | 1:1 | 0:1 |
Viertelfinale |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Bologna Italien ![]() | 1:3 | Portugal ![]() | 1:1 | 0:2 |
Brøndby IF Danemark ![]() | 1:1 (4:2 i. E.) | Sowjetunion ![]() | 1:0 | 0:1 n. V. |
Atalanta Bergamo Italien ![]() | 0:2 | Italien ![]() | 0:0 | 0:2 |
AS Rom Italien ![]() | 6:2 | Belgien ![]() | 3:0 | 3:2 |
Halbfinale |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Brøndby IF Danemark ![]() | 1:2 | Italien ![]() | 0:0 | 1:2 |
Sporting Lissabon Portugal ![]() | 0:2 | Italien ![]() | 0:0 | 0:2 |
Finale |
Hinspiel |
Inter Mailand | AS Rom | ||||||
![]() |
| ![]() | |||||
Walter Zenga – Giuseppe Bergomi (C) ![]() Trainer: Giovanni Trapattoni | Giovanni Cervone – Antonio Comi (75. Roberto Muzzi) – Antonio Tempestilli, Aldair (72. Amedeo Carboni) – Manuel Gerolin, Thomas Berthold, Fabrizio Di Mauro, Giuseppe Giannini (C) ![]() Trainer: Ottavio Bianchi | ||||||
![]() ![]() | |||||||
![]() | ![]() |
Rückspiel |
AS Rom | Inter Mailand | ||||||
![]() |
| ![]() | |||||
Giovanni Cervone - Antonio Tempestilli (57. Fausto Salsano), Manuel Gerolin, Thomas Berthold, Aldair, Sebastiano Nela, Stefano Desideri (69. Roberto Muzzi), Fabrizio Di Mauro, Giuseppe Giannini (C) ![]() Trainer: Ottavio Bianchi | Walter Zenga - Giuseppe Bergomi (C) ![]() Trainer: Giovanni Trapattoni | ||||||
![]() | |||||||
![]() | ![]() |
Beste Torschützen |
Rang | Spieler [1] | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | Deutschland ![]() | AS Rom | 10 |
2 | Sowjetunion ![]() | Torpedo Moskau | 6 |
Portugal ![]() | Sporting Lissabon | ||
Deutschland ![]() | Inter Mailand | ||
5 | Portugal ![]() | Sporting Lissabon | 5 |
Danemark ![]() | Brøndby IF |
Eingesetzte Spieler Inter Mailand |
1. | Inter Mailand |
![]() |
|
Siehe auch |
- Europapokal der Landesmeister 1990/91
- Europapokal der Pokalsieger 1990/91
Einzelnachweise |
↑ Torschützenliste auf uefa.com
Weblinks |
- Offizielle Seite der UEFA zur Saison 1990/91
- Spieldetails zur Saison 1990/91 bei fussballdaten.de
- Torschützen der UEFA-Pokal Saison 1990/1991 auf weltfussball.de
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
ERtlvYNTLN2ZZB7ouVAyJ3saVW5kl9WLmMYldgp63CeA2p V,yIt7YpHrU,qIc,5,VH9RMu0Yn9yTn,1O