UEFA-Pokal 1990/91
















UEFA-Pokal 1990/91

Logo des UEFA-Pokals
Pokalsieger
ItalienItalien Inter Mailand (1. Titel)
Beginn18. September 1990
Ende22. Mai 1991
Mannschaften64
Spiele126
Tore286  (ø 2,27 pro Spiel)

Torschützenkönig

DeutschlandDeutschland Rudi Völler (AS Rom), 10 Tore
UEFA-Pokal 1989/90
UEFA-Pokal 1991/92 →

↑ Europapokal der Landesmeister 1990/91

Der UEFA-Pokal 1990/91 war die 20. Auflage des von der UEFA veranstalteten Wettbewerbs und wurde in einem rein italienischen Duell von Inter Mailand gegen AS Rom gewonnen.


Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung abschließend erst das Elfmeterschießen.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 1. Runde


  • 2 2. Runde


  • 3 3. Runde


  • 4 Viertelfinale


  • 5 Halbfinale


  • 6 Finale

    • 6.1 Hinspiel


    • 6.2 Rückspiel



  • 7 Beste Torschützen


  • 8 Eingesetzte Spieler Inter Mailand


  • 9 Siehe auch


  • 10 Einzelnachweise


  • 11 Weblinks




1. Runde |








































































































































































Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

Borussia Dortmund  DeutschlandDeutschland
4:0

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Chemnitzer FC
2:0
2:0

Glenavon FC  NordirlandNordirland
0:2

FrankreichFrankreich Girondins Bordeaux
0:0
0:2

FH Hafnarfjörður  IslandIsland
3:5

SchottlandSchottland Dundee United
1:3
2:2

FC Avenir Beggen  LuxemburgLuxemburg
2:6

TschechoslowakeiTschechoslowakei FK Inter Bratislava
2:1
0:5

Sporting Lissabon  PortugalPortugal
3:2

BelgienBelgien KV Mechelen
1:0
2:2

Roda JC Kerkrade  NiederlandeNiederlande
2:6

FrankreichFrankreich AS Monaco
1:3
1:3

Hibernians Football Club  MaltaMalta
0:5

Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien FK Partizan Belgrad
0:3
0:2

Vejle BK  DanemarkDänemark
0:4

OsterreichÖsterreich FC Admira/Wacker
0:1
0:3

Lausanne-Sports  SchweizSchweiz

(a)3:3(a)

SpanienSpanien Real Sociedad
3:2
0:1

Derry City  IrlandIrland
0:1

NiederlandeNiederlande Vitesse Arnheim
0:1
0:0

MTK-VM SK Budapest  UngarnUngarn
2:3

SchweizSchweiz FC Luzern
1:1
1:2

Brøndby IF  DanemarkDänemark
6:4

DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt
5:0
1:4

Dnepr Dnepropetrowsk  SowjetunionSowjetunion
2:4

SchottlandSchottland Heart of Midlothian
1:1
1:3

IFK Norrköping  SchwedenSchweden
1:3

DeutschlandDeutschland 1. FC Köln
0:0
1:3

Zagłębie Lubin  PolenPolen
0:2

ItalienItalien FC Bologna
0:1
0:1

Torpedo Moskau  SowjetunionSowjetunion
5:2

SchwedenSchweden GAIS Göteborg
4:1
1:1

Aston Villa  EnglandEngland
5:2

TschechoslowakeiTschechoslowakei FC Baník Ostrava
3:1
2:1

1. FC Magdeburg  Deutschland Demokratische Republik 1949DDR
1:0

FinnlandFinnland Rovaniemi PS
0:0
1:0

Bayer 04 Leverkusen  DeutschlandDeutschland
2:1

NiederlandeNiederlande FC Twente Enschede
1:0
1:1 n. V.

Tschernomorez Odessa  SowjetunionSowjetunion
4:3

NorwegenNorwegen Rosenborg Trondheim
3:1
1:2

GKS Katowice  PolenPolen
4:0

FinnlandFinnland Turku PS
3:0
1:0

Iraklis Thessaloniki  GriechenlandGriechenland
0:2

SpanienSpanien FC Valencia
0:0
0:2 n. V.

RSC Anderlecht  BelgienBelgien
4:0

RumänienRumänien Petrolul Ploiești
2:0
2:0

Atalanta Bergamo  ItalienItalien
(a)1:1(a)

Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Dinamo Zagreb
0:0
1:1

Slawia Sofia  Bulgarien 1971Bulgarien
4:5

Zypern 1960Zypern Omonia Nikosia
2:1
2:4 n. V.

AS Rom  ItalienItalien
2:0

PortugalPortugal Benfica Lissabon
1:0
1:0

FC Sevilla  SpanienSpanien
0:0
(4:3 i. E.)

GriechenlandGriechenland PAOK Thessaloniki
0:0
0:0 n. V.

FK Partizani Tirana  Albanien 1946Sozialistische Volksrepublik Albanien
0:2

RumänienRumänien CS Universitatea Craiova
0:1
0:1

FC Politehnica Timișoara  RumänienRumänien
2:1

SpanienSpanien Atlético Madrid
2:0
0:1

SK Rapid Wien  OsterreichÖsterreich
3:4

ItalienItalien Inter Mailand
2:1
1:3 n. V.

Fenerbahçe Istanbul  TurkeiTürkei
6:2

PortugalPortugal Vitória Guimarães
3:0
3:2

Royal Antwerpen  BelgienBelgien
1:3

UngarnUngarn Ferencváros Budapest
0:0
1:3 n. V.


2. Runde |
























































































Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

1. FC Magdeburg  DeutschlandDeutschland
0:2

FrankreichFrankreich Girondins Bordeaux
0:1
0:1

CS Universitatea Craiova  RumänienRumänien
0:4

DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
0:3
0:1

1. FC Köln  DeutschlandDeutschland
2:1

TschechoslowakeiTschechoslowakei FK Inter Bratislava
0:1
2:0

Vitesse Arnheim  NiederlandeNiederlande
5:0

SchottlandSchottland Dundee United
1:0
4:0

Aston Villa  EnglandEngland
2:3

ItalienItalien Inter Mailand
2:0
0:3

Torpedo Moskau  SowjetunionSowjetunion
4:3

SpanienSpanien FC Sevilla
3:1
1:2

Omonia Nikosia  Zypern 1960Zypern
1:4

BelgienBelgien RSC Anderlecht
1:1
0:3

FC Valencia  SpanienSpanien
2:3

ItalienItalien AS Rom
1:1
1:2

Tschernomorez Odessa  SowjetunionSowjetunion
0:1

FrankreichFrankreich AS Monaco
0:0
0:1

Brøndby IF  DanemarkDänemark
4:0

UngarnUngarn Ferencváros Budapest
3:0
1:0

FC Luzern  SchweizSchweiz
1:2

OsterreichÖsterreich FC Admira/Wacker
0:1
1:1

Heart of Midlothian  SchottlandSchottland
3:4

ItalienItalien FC Bologna
3:1
0:3

GKS Katowice  PolenPolen
1:6

DeutschlandDeutschland Bayer 04 Leverkusen
1:2
0:4

Fenerbahçe Istanbul  TurkeiTürkei
1:5

ItalienItalien Atalanta Bergamo
0:1
1:4

Sporting Lissabon  PortugalPortugal
7:2

RumänienRumänien FC Politehnica Timișoara
7:0
0:2

Real Sociedad  SpanienSpanien
1:1
(3:4 i. E.)

Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien FK Partizan Belgrad
1:0
0:1 n. V.


3. Runde |
















































Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

Brøndby IF  DanemarkDänemark
3:0

DeutschlandDeutschland Bayer 04 Leverkusen
3:0
0:0

Torpedo Moskau  SowjetunionSowjetunion
4:2

FrankreichFrankreich AS Monaco
2:1
2:1

Inter Mailand  ItalienItalien
4:1

Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien FK Partizan Belgrad
3:0
1:1

AS Rom  ItalienItalien
7:0

FrankreichFrankreich Girondins Bordeaux
5:0
2:0

FC Admira/Wacker  OsterreichÖsterreich
3:3
(5:6 i. E.)

ItalienItalien FC Bologna
3:0
0:3 n. V.

RSC Anderlecht  BelgienBelgien
(a)2:2(a)

DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
1:0
1:2

Vitesse Arnheim  NiederlandeNiederlande
1:4

PortugalPortugal Sporting Lissabon
0:2
1:2

1. FC Köln  DeutschlandDeutschland
1:2

ItalienItalien Atalanta Bergamo
1:1
0:1


Viertelfinale |




























Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

FC Bologna  ItalienItalien
1:3

PortugalPortugal Sporting Lissabon
1:1
0:2

Brøndby IF  DanemarkDänemark
1:1
(4:2 i. E.)

SowjetunionSowjetunion Torpedo Moskau
1:0
0:1 n. V.

Atalanta Bergamo  ItalienItalien
0:2

ItalienItalien Inter Mailand
0:0
0:2

AS Rom  ItalienItalien
6:2

BelgienBelgien RSC Anderlecht
3:0
3:2


Halbfinale |


















Gesamt

Hinspiel
Rückspiel

Brøndby IF  DanemarkDänemark
1:2

ItalienItalien AS Rom
0:0
1:2

Sporting Lissabon  PortugalPortugal
0:2

ItalienItalien Inter Mailand
0:0
0:2


Finale |



Hinspiel |













Inter Mailand
AS Rom

Inter Mailand

Mittwoch, 8. Mai 1991 in Mailand (Giuseppe-Meazza-Stadion)

Ergebnis: 2:0 (0:0)

Zuschauer: 68.887

Schiedsrichter: Alexei Spirin (SowjetunionSowjetunion Sowjetunion)

AS Rom




Walter Zenga – Giuseppe Bergomi (C)Kapitän der Mannschaft – Antonio Paganin (65. Giuseppe Baresi), Riccardo Ferri – Alessandro Bianchi, Sergio Battistini, Lothar Matthäus, Nicola Berti, Andreas Brehme – Aldo Serena (90. Fausto Pizzi), Jürgen Klinsmann
Trainer: Giovanni Trapattoni

Giovanni Cervone – Antonio Comi (75. Roberto Muzzi) – Antonio Tempestilli, Aldair (72. Amedeo Carboni) – Manuel Gerolin, Thomas Berthold, Fabrizio Di Mauro, Giuseppe Giannini (C)Kapitän der Mannschaft, Sebastiano Nela – Rudi Völler, Ruggiero Rizzitelli
Trainer: Ottavio Bianchi

Strafstoß 1:0 Lothar Matthäus (55., Foulelfmeter)
Tor 2:0 Nicola Berti (67.)


Gelbe Karten Aldo Serena, Alessandro Bianchi

Gelbe Karten Antonio Comi, Aldair, Amedeo Carboni


Rückspiel |














AS Rom

Inter Mailand

AS Rom

22. Mai 1991 in Rom (Olympiastadion)

Ergebnis: 1:0 (0:0)

Zuschauer: 70.901

Schiedsrichter: Joël Quiniou (FrankreichFrankreich Frankreich)

Inter Mailand




Giovanni Cervone - Antonio Tempestilli (57. Fausto Salsano), Manuel Gerolin, Thomas Berthold, Aldair, Sebastiano Nela, Stefano Desideri (69. Roberto Muzzi), Fabrizio Di Mauro, Giuseppe Giannini (C)Kapitän der Mannschaft, Rudi Völler, Ruggiero Rizzitelli
Trainer: Ottavio Bianchi

Walter Zenga - Giuseppe Bergomi (C)Kapitän der Mannschaft, Andreas Brehme, Sergio Battistini, Riccardo Ferri, Antonio Paganin, Alessandro Bianchi, Nicola Berti, Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann, Fausto Pizzi (67. Andrea Mandorlini)
Trainer: Giovanni Trapattoni

Tor 1:0 Ruggiero Rizzitelli (81.)


Gelbe Karten Antonio Tempestilli

Gelbe Karten Jürgen Klinsmann, Alessandro Bianchi


Beste Torschützen |
























RangSpieler [1]KlubTore
1

DeutschlandDeutschland Rudi Völler
AS Rom10
2

SowjetunionSowjetunion Juri Tischkow
Torpedo Moskau6

PortugalPortugal Jorge Cadete

Sporting Lissabon

DeutschlandDeutschland Lothar Matthäus

Inter Mailand
5

PortugalPortugal Fernando Gomes
Sporting Lissabon5

DanemarkDänemark Bent Christensen Arensøe

Brøndby IF


Eingesetzte Spieler Inter Mailand |







1.

Inter Mailand
Inter Mailand

  • Tor: Walter Zenga (12/-)


  • Abwehr: Giuseppe Bergomi (C)Kapitän der Mannschaft (12/-); Sergio Battistini (11/-); Riccardo Ferri (11/-); Andreas Brehme (9/-); Antonio Paganin (9/-); Massimiliano Tacchinardi (1/-)


  • Mittelfeld: Lothar Matthäus (12/6); Nicola Berti (11/4); Alessandro Bianchi (11/2); Andrea Mandorlini (7/1); Fausto Pizzi (7/-); Giuseppe Baresi (5/-); Paolo Stringara (3/-)


  • Sturm: Jürgen Klinsmann (12/3); Aldo Serena (10/1)


  • Trainer: Giovanni Trapattoni


Siehe auch |


  • Europapokal der Landesmeister 1990/91

  • Europapokal der Pokalsieger 1990/91


Einzelnachweise |



  1. Torschützenliste auf uefa.com


Weblinks |


  • Offizielle Seite der UEFA zur Saison 1990/91

  • Spieldetails zur Saison 1990/91 bei fussballdaten.de

  • Torschützen der UEFA-Pokal Saison 1990/1991 auf weltfussball.de


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Syphilis