Tottenham





Tottenham (Greater London)


Tottenham

Tottenham

Lage von Tottenham in Greater London

Tottenham (englische Aussprache: .mw-parser-output .IPA atext-decoration:noneˈtɒt.nəm) ist ein Ortsteil in Nordlondon, Großbritannien. Es gehört zum Stadtbezirk London Borough of Haringey [1] und befindet sich etwa elf Kilometer nordöstlich von Charing Cross.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Charakter

    • 1.1 Multikultureller Stadtteil


    • 1.2 Sozialer Brennpunkt



  • 2 Geschichte

    • 2.1 Namensherkunft



  • 3 Distrikte


  • 4 Verkehr


  • 5 Kultur und Sehenswürdigkeiten


  • 6 Sport


  • 7 Persönlichkeiten


  • 8 Nahegelegene Orte


  • 9 Weblinks


  • 10 Einzelnachweise




Charakter |



Multikultureller Stadtteil |




Orientierungsplan in Tottenham, der die Vielfalt der Sprachen illustriert


Tottenham ist selbst für Londoner Verhältnisse sehr multikulturell. Hier leben viele verschiedene ethnische Gruppen, vor allem aus der Karibik, Westafrika, der Türkei, Zypern, Irland und Portugal. Von Süd-Tottenham wird behauptet, es sei in Europa die ethnisch am stärksten gemischte Gegend. Die Bewohner sprechen 193 verschiedene Sprachen.[2]



Sozialer Brennpunkt |


Bekannt ist Tottenham auch als sozialer Brennpunkt. In Tottenham kam es mehrfach zu gewaltsamen Protesten gegen Polizeigewalt. Zu schweren Ausschreitungen (Broadwater Farm-Ausschreitungen) kam es im Jahr 1985, nachdem Cynthia Jarrett während einer Razzia der Polizei in dem Sozialbauviertel Broadwater Farm an Herzversagen starb[3]. Der Polizist Keith Blakelock, der Feuerwehrmänner schützen wollte, wurde ermordet.[4] Im Jahr 2008 geriet das Viertel in die Schlagzeilen, als "Baby P." (ein Kleinkind namens Peter Connelly) im Alter von 17 Monaten mit gebrochenen Rippen und nach schweren Misshandlungen tot aufgefunden wurde.[5]


Die Unruhen 2011 in England begannen am 6. August in Tottenham, weiteten sich auf andere Stadtteile Londons und schließlich auch auf andere Städte aus. In Tottenham wurden mindestens zwei Polizeiwagen, ein Doppeldeckerbus sowie mehrere Gebäude in Brand gesetzt, Schaufenster eingeschlagen und Geschäfte geplündert. Dem vorausgegangen war eine Schießerei wenige Tage zuvor, bei der der 29-jährige Mark Duggan von einer Polizeikugel getötet wurde. Ein anfangs friedlicher Protest von Familienangehörigen und Freunden des Toten vor der örtlichen Polizeistation eskalierte, nachdem die Polizei nicht bereit war, eine Erklärung abzugeben.[6]


Die Stadt bemüht sich darum, die sozialen Probleme zu reduzieren und investiert z. B. in die Gestaltung von Parks und öffentlichen Anlagen. Gewaltdelikte in Tottenham waren in den letzten Jahren auch tatsächlich zurückgegangen.[7]



Geschichte |





All Hallows Church - Detail des Portals





Tottenham Cemetery - Friedhof in Tottenham


Die Siedlungsgeschichte Tottenhams beginnt vor über 1000 Jahren. Tottenham entstand entlang einer alten Römerstraße, der Ermine Street, zwischen dem Tottenham High Cross und Tottenham Hale.



Namensherkunft |


Der Name des Ortes wird erstmals im Domesday Book als Toteham erwähnt und leitet sich wahrscheinlich her aus dem Vornamen Tota (in der schwach deklinierten altenglischen Genitivform Totten; der Name Tot(t)a stellt vermutlich eine Kurzform eines germanischen zweiteiligen Namens dar, dessen erster Bestandteil torht [ruhmvoll] war) und dem Suffix ham, das dem deutschen Ortsnamensbestandteil -heim entspricht[8].



Distrikte |


  • Bruce Grove

  • Broadwater Farm

  • Northumberland Park

  • Seven Sisters

  • South Tottenham

  • Tottenham Green

  • Tottenham Hale


  • Tottenham Marshes, Teil des Lee Valley Parks


Verkehr |


Zwei U-Bahn-Linien verkehren in Tottenham. Die Piccadilly Line ist erreichbar über die Station Turnpike Lane, zur Victoria Line gelangt man über die Bahnhöfe Seven Sisters und Tottenham Hale.


Züge der National Rail halten in den Bahnhöfen South Tottenham, Tottenham Hale, Bruce Grove, White Hart Lane und Northumberland Park. Von Tottenham Hale aus fahren regelmäßig Züge des Stansted Express zum Flughafen Stansted.


Darüber hinaus wird Tottenham von vielen Stadtbussen angefahren, unter anderem von den Linien 41 und 230, mit Halt am Bahnhof Tottenham Hale,[9]
Für Fahrradfahrer wurden in Tottenham mehrere Radwege angelegt [10] deren Streckenführung in kostenlos erhältlichen Radfahrstadtplänen einsehbar ist.[9]



Kultur und Sehenswürdigkeiten |



  • All Hallows Church - Diese Kirche ist das älteste noch vorhandene Gebäude im Stadtbezirk. Sie stammt aus der Zeit der Normannen. Über 700 Jahre diente sie Tottenham als Gemeindekirche.


  • Tottenham Cemetery - Direkt neben der Kirche befindet sich dieser große Friedhof, der öffentlich zugänglich ist und eine Vielfalt von Wildtieren beherbergt.


  • Bruce Castle - Herrenhaus in der Lordship Lane


  • St Ann's Church - Anglikanische Kirche, geweiht im Jahr 1861


Sport |


Der Fußballklub Tottenham Hotspur ist in Tottenham beheimatet. Das Stadion mit dem Namen White Hart Lane befindet sich an der Park Lane (also nicht an der White Hart Lane, wie der Name vermuten lassen würde).


Tottenham ist auch Heimat für den Non-League football Verein Haringey Borough F.C., welcher im Coles Park Stadion spielt.



Persönlichkeiten |



  • John Williams (1796–1839), Missionar


  • Ron Moody (1924–2015), Schauspieler


  • Leslie Phillips (* 1924), Schauspieler


  • Dave Clark (* 1942), Musiker


  • Mark Hollis (* 1955), Musiker


  • Adele (* 1988), Sängerin


  • Letitia Wright (* 1993), Schauspielerin


Nahegelegene Orte |


  • Stadtbezirk Islington

  • Stadtbezirk Waltham Forest

  • Stadtbezirk Enfield

  • Stadtbezirk Hackney

  • Stadtteil Edmonton

  • Stadtteil Walthamstow

  • Stadtteil Stamford Hill

  • Stadtteil Hornsey

  • Stadtteil Wood Green

  • Stadtteil Harringay

  • Stadtteil Palmers Green


Weblinks |



 Commons: Tottenham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |



  1. A. D. Mills: Oxford Dictionary of London Place Names. Oxford University Press, 2004, ISBN 978-0-19-860957-5.


  2. Einheit beginnt zu Hause. Time. Abgerufen am 31. Mai 2009.


  3. http://www.tottenhamjournal.co.uk/news/london_riots_tottenham_s_broadwater_farm_riots_25_years_on_1_989021


  4. Ralf Sotscheck: Die Tottenham-Krawalle von 1985: Vorbildlicher Wandel. In: taz.de. 7. August 2011, abgerufen am 9. August 2011. 


  5. FAZ.net : Das geschah mit Baby P. 14. November 2008, abgerufen am 26. Februar 2015. 


  6. Spiegel Online am 7. August 2011: Krawalle in London. Tottenham brennt. Abgerufen am 10. August 2011. 


  7. Statistiken der Metropolitan Police. Metropolitan Police. 2008. Abgerufen am 31. Mai 2009.


  8. Henry Harrison: Surnames of the United Kingdom: A Concise Etymological Dictionary. Genealogical Publishing Com, 1996, Seite 231 [1]


  9. ab Transport for London. Stadt London. 2009. Abgerufen am 31. Mai 2009.


  10. London Cycling Campaign. London Cycling Campaign. 2009. Abgerufen am 31. Mai 2009.


Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo