UEFA-Pokal 1988/89

Multi tool use
UEFA-Pokal 1988/89 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | Italien ![]() |
Beginn | 4. September 1988 |
Ende | 17. Mai 1989 |
Mannschaften | 64 |
Spiele | 126 |
Tore | 303 (ø 2,4 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() (Dynamo Dresden), 7 Tore |
← UEFA-Pokal 1987/88 UEFA-Pokal 1989/90 → | |
↑ Europapokal der Landesmeister 1988/89 |
Der UEFA-Pokal 1988/89 war die 18. Ausgabe des von der UEFA veranstalteten Wettbewerbs und wurde vom SSC Neapel nach zwei Finalspielen gegen den VfB Stuttgart gewonnen.
Weitere Teilnehmer aus der Bundesrepublik Deutschland waren Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen, der FC Bayern München, der 1. FC Köln und der 1. FC Nürnberg. Die DDR entsandte 1. FC Lokomotive Leipzig und Dynamo Dresden. Aus Österreich waren SK Sturm Graz, First Vienna FC 1894 und FK Austria Wien im Wettbewerb vertreten, aus der Schweiz spielten FC Aarau und Servette Genf. Titelverteidiger Bayer Leverkusen schied bereits in der ersten Runde nach zwei Niederlagen (0:1 H, 0:1 A) gegen Belenenses Lissabon aus.
Inhaltsverzeichnis
1 Modus
2 1. Runde
3 2. Runde
4 3. Runde
5 Viertelfinale
6 Halbfinale
7 Finale
7.1 Hinspiel
7.2 Rückspiel
8 Beste Torschützen
9 Eingesetzte Spieler SSC Neapel
10 Siehe auch
11 Einzelnachweise
12 Weblinks
Modus |
Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung abschließend erst das Elfmeterschießen.
1. Runde |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Sliema Wanderers Malta ![]() | 1:8 | Rumänien 1965 ![]() | 0:2 | 1:6 |
First Vienna FC 1894 Osterreich ![]() | (a)2:2(a) | Danemark ![]() | 1:0 | 1:2 |
US Luxemburg Luxemburg ![]() | 01:11 | Belgien ![]() | 1:7 | 0:4 |
Royal Antwerpen Belgien ![]() | 3:6 | Deutschland Bundesrepublik ![]() | 2:4 | 1:2 |
Servette Genf Schweiz ![]() | 1:0 | Osterreich ![]() | 1:0 | 0:0 |
FK Trakia Plowdiw Bulgarien 1971 ![]() | 1:2 | Sowjetunion ![]() | 1:2 | 0:0 |
Beşiktaş Istanbul Turkei ![]() | 1:2 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 1:0 | 0:2 |
Real Sociedad Spanien ![]() | (a)4:4(a) | Tschechoslowakei ![]() | 2:1 | 2:3 |
FK Velež Mostar Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 6:2 | Zypern 1960 ![]() | 1:0 | 5:2 |
AEK Athen Griechenland ![]() | 1:2 | Spanien ![]() | 1:0 | 0:2 |
Montpellier La Paillade SC Frankreich ![]() | 1:6 | Portugal ![]() | 0:3 | 1:3 |
Sporting Lissabon Portugal ![]() | 6:3 | Niederlande ![]() | 4:2 | 2:1 |
Inter Mailand Italien ![]() | 4:2 | Schweden ![]() | 2:1 | 2:1 |
FC Groningen Niederlande ![]() | (a)2:2(a) | Spanien ![]() | 1:0 | 1:2 |
FC Aarau Schweiz ![]() | 0:7 | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | 0:3 | 0:4 |
St Patrick’s Athletic Irland ![]() | 0:4 | Schottland ![]() | 0:2 | 0:2 |
Glasgow Rangers Schottland ![]() | 5:2 | Polen ![]() | 1:0 | 4:2 |
FC Aberdeen Schottland ![]() | 0:2 | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | 0:0 | 0:2 |
Dnepr Dnepropetrowsk Sowjetunion ![]() | 2:3 | Frankreich ![]() | 1:1 | 1:2 |
Östers IF Schweden ![]() | 2:6 | Tschechoslowakei ![]() | 2:0 | 0:6 |
Turku PS Finnland ![]() | (a)1:1(a) | Nordirland ![]() | 0:0 | 11:11 |
Molde FK Norwegen ![]() | 1:5 | Belgien ![]() | 0:0 | 1:5 |
FC Bayern München Deutschland Bundesrepublik ![]() | 10:40 | Polen ![]() | 3:1 | 7:3 |
Malmö FF Schweden ![]() | 3:2 | Sowjetunion ![]() | 2:0 | 1:2 n. V. |
SSC Neapel Italien ![]() | 2:1 | Griechenland ![]() | 1:0 | 1:1 |
FK Žalgiris Vilnius Sowjetunion ![]() | 4:5 | Osterreich ![]() | 2:0 | 2:5 |
VfB Stuttgart Deutschland Bundesrepublik ![]() | 3:2 | Ungarn 1957 ![]() | 2:0 | 1:2 |
FK Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 10:00 | Bulgarien 1971 ![]() | 5:0 | 5:0 |
AS Rom Italien ![]() | 4:3 | Deutschland Bundesrepublik ![]() | 1:2 | 3:1 n. V. |
Bayer 04 Leverkusen Deutschland Bundesrepublik ![]() | 0:2 | Portugal ![]() | 0:1 | 0:1 |
Oțelul Galați Rumänien 1965 ![]() | 1:5 | Italien ![]() | 1:0 | 0:5 |
ÍA Akranes Island ![]() | 1:2 | Ungarn 1957 ![]() | 10:02 | 1:2 |
1 Das Rückspiel fand in Wrexham statt.
2 Das Hinspiel fand in Reykjavík statt.
Austria Wien lag, nachdem es das Hinspiel bei Vilnius 0:2 verloren hatte, auch im heimischen Horr-Stadion 0:1 durch ein bereits in der 3. Minute kassiertes Tor zurück, führte zur Pause 4:1, in der 52. Min. gelang den Litauern der zweite Treffer, ehe in der 72. Min. das 5:2 fiel.[1]
2. Runde |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Újpesti Dózsa SC Ungarn 1957 ![]() | 0:2 | Frankreich ![]() | 0:1 | 0:1 |
1. FC Köln Deutschland Bundesrepublik ![]() | 3:1 | Schottland ![]() | 2:0 | 1:1 |
Juventus Turin Italien ![]() | 7:4 | Spanien ![]() | 5:1 | 2:3 |
Sporting Lissabon Portugal ![]() | 1:2 | Spanien ![]() | 1:2 | 0:0 |
Heart of Midlothian Schottland ![]() | 1:0 | Osterreich ![]() | 0:0 | 1:0 |
1. FC Lokomotive Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | 1:3 | Italien ![]() | 1:1 | 0:2 |
Dinamo Zagreb Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 2:4 | Deutschland Bundesrepublik ![]() | 1:3 | 1:1 |
FC Bayern München Deutschland Bundesrepublik ![]() | 5:1 | Tschechoslowakei ![]() | 3:1 | 2:0 |
Dynamo Dresden Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | 5:3 | Belgien ![]() | 4:1 | 1:2 |
First Vienna FC 1894 Osterreich ![]() | (a)2:2(a) | Finnland ![]() | 2:1 | 0:1 |
Malmö FF Schweden ![]() | 1:2 | Italien ![]() | 0:1 | 1:1 |
RFC Lüttich Belgien ![]() | 3:2 | Portugal ![]() | 2:1 | 1:1 |
FC Groningen Niederlande ![]() | 3:1 | Schweiz ![]() | 2:0 | 1:1 |
FK Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | (a)4:4(a) | Italien ![]() | 4:2 | 0:2 |
Dinamo Minsk Sowjetunion ![]() | (a)2:2(a) | Rumänien 1965 ![]() | 2:1 | 0:1 |
FK Velež Mostar Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 0:0 (4:3 i. E.) | Portugal ![]() | 0:0 | 0:0 n. V. |
3. Runde |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Groningen Niederlande ![]() | 1:5 | Deutschland Bundesrepublik ![]() | 1:3 | 0:2 |
RFC Lüttich Belgien ![]() | 0:2 | Italien ![]() | 0:1 | 0:1 |
Dynamo Dresden Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | 4:0 | Italien ![]() | 2:0 | 2:0 |
Girondins Bordeaux Frankreich ![]() | 0:1 | Italien ![]() | 0:1 | 0:0 |
Real Sociedad Spanien ![]() | 3:2 | Deutschland Bundesrepublik ![]() | 1:0 | 2:2 |
Heart of Midlothian Schottland ![]() | 4:2 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() | 3:0 | 1:2 |
FC Bayern München Deutschland Bundesrepublik ![]() | (a)3:3(a) | Italien ![]() | 0:2 | 3:1 |
AS Victoria Bukarest Rumänien 1965 ![]() | (a)3:3(a) | Finnland ![]() | 1:0 | 2:3 |
Viertelfinale |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Heart of Midlothian Schottland ![]() | 1:2 | Deutschland Bundesrepublik ![]() | 1:0 | 0:2 |
AS Victoria Bukarest Rumänien 1965 ![]() | 1:5 | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | 1:1 | 0:4 |
VfB Stuttgart Deutschland Bundesrepublik ![]() | 1:1 (4:2 i. E.) | Spanien ![]() | 1:0 | 0:1 n. V. |
Juventus Turin Italien ![]() | 2:3 | Italien ![]() | 2:0 | 0:3 n. V. |
Halbfinale |

Halbfinalrückspiel Dynamo Dresden-VfB Stuttgart
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SSC Neapel Italien ![]() | 4:2 | Deutschland Bundesrepublik ![]() | 2:0 | 2:2 |
VfB Stuttgart Deutschland Bundesrepublik ![]() | 2:1 | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | 1:0 | 1:1 |
Finale |
Hinspiel |
SSC Neapel | VfB Stuttgart | ||||||
![]() |
| ![]() | |||||
Giuliano Giuliani – Alessandro Renica, Ciro Ferrara, Giovanni Francini, Giancarlo Corradini (46. Massimo Crippa), Alemão, Luca Fusi, Fernando De Napoli, Careca, Diego Maradona (C) ![]() Trainer: Ottavio Bianchi | Eike Immel – Karl Allgöwer, Nils Schmäler, Jürgen Hartmann, Guido Buchwald (C) ![]() Trainer: Arie Haan (Niederlande ![]() | ||||||
![]() ![]() | ![]() | ||||||
![]() | ![]() |
Nach dem Finalhinspiel wurde der die Partie leitende griechische Schiedsrichter Gerassimos Germanakos heftig kritisiert. Beim 1:1-Ausgleichstreffer nahm der Spielmacher des SSC Neapel, Diego Maradona, den Ball deutlich mit der Hand mit und bekam anschließend einen unberechtigten Handelfmeter zugesprochen; Günther Schäfers Arm wurde von Maradona aus nächster Nähe angeschossen. Nach diesem Spiel wurde der Schiedsrichter dann auch von der UEFA gesperrt. Dies hatte jedoch keine Auswirkungen für ihn, da er ohnehin zurückgetreten war.
Rückspiel |
VfB Stuttgart | SSC Neapel | ||||||
![]() |
| ![]() | |||||
Eike Immel – Karl Allgöwer (C) ![]() Trainer: Arie Haan (Niederlande ![]() | Giuliano Giuliani – Alessandro Renica, Ciro Ferrara, Giovanni Francini, Giancarlo Corradini, Alemão (30. Antonio Carannante), Luca Fusi, Fernando De Napoli, Careca (70. Tebaldo Bigliardi), Diego Maradona (C) ![]() Trainer: Ottavio Bianchi | ||||||
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Beste Torschützen |
Rang | Spieler [2] | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | Dynamo Dresden | 7 |
2 | Brasilien 1968 ![]() | SSC Neapel | 6 |
3 | Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() | Dynamo Dresden | 5 |
Deutschland Bundesrepublik ![]() | FC Bayern München | ||
Rumänien 1965 ![]() | AS Victoria Bukarest | ||
Schottland ![]() | Heart of Midlothian | ||
Deutschland Bundesrepublik ![]() | FC Bayern München | ||
Deutschland Bundesrepublik ![]() | VfB Stuttgart |
Eingesetzte Spieler SSC Neapel |
1. | SSC Neapel |
![]() |
|
Siehe auch |
- Europapokal der Landesmeister 1988/89
- Europapokal der Pokalsieger 1988/89
Einzelnachweise |
↑ «Tolle Austria weiter! 0:1 weggesteckt, dann 5:2 über Wilna». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 8. Oktober 1988, S. 21 (arbeiter-zeitung.at – das offene Online-Archiv – Digitalisat).
↑ Torschützenliste auf uefa.com
Weblinks |
- Offizielle Seite der UEFA zur Saison 1988/89
- Spieldetails zur Saison 1988/89 bei fussballdaten.de
- Torschützen der UEFA-Pokal Saison 1988/1989 auf weltfussball.de
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
C4 Jo,hFFD W0SO,Or5nE4,jYz93vQ0NwO96SuEH9j DZhKdv1usMkU ACaFKy4UAxhN9qqaZiIhzS9dFfdasI3