Snowboard-Weltmeisterschaften 2013






























Snowboard

Snowboard-Weltmeisterschaften 2013

Fédération Internationale de Ski Logo.svg




Herren

Damen
Sieger

Snowboardcross

AustralienAustralien Alex Pullin

KanadaKanada Maëlle Ricker

Halfpipe

SchweizSchweiz Iouri Podladtchikov

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Arielle Gold

Slopestyle

FinnlandFinnland Roope Tonteri

KanadaKanada Spencer O’Brien

Parallelslalom

SlowenienSlowenien Rok Marguč

RusslandRussland Jekaterina Tudegeschewa

Parallel-Riesenslalom

OsterreichÖsterreich Benjamin Karl

DeutschlandDeutschland Isabella Laböck

Big Air

FinnlandFinnland Roope Tonteri

nur Männer
Wettbewerbe

Austragungsorte

Stoneham (Quebec)
Stoneham (Quebec)


Einzelwettbewerbe
6
5

← 2011

2015 →

Logo

Die 10. FIS Snowboard-Weltmeisterschaft fand vom 18. bis 27. Januar 2013 im kanadischen Wintersportresort Stoneham (Québec) statt.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Programm


  • 2 Ergebnisse

    • 2.1 Frauen

      • 2.1.1 Parallelslalom


      • 2.1.2 Parallel-Riesenslalom


      • 2.1.3 Snowboardcross


      • 2.1.4 Halfpipe


      • 2.1.5 Slopestyle



    • 2.2 Männer

      • 2.2.1 Parallel-Slalom


      • 2.2.2 Parallel-Riesenslalom


      • 2.2.3 Snowboardcross


      • 2.2.4 Halfpipe


      • 2.2.5 Slopestyle


      • 2.2.6 Big Air




  • 3 Medaillenspiegel


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise




Programm |


Es wurden elf Wettbewerbe ausgetragen, fünf für Frauen und sechs für Männer. Im Parallelslalom, Parallel-Riesenslalom, Snowboardcross, Slopestyle und auf der Halfpipe haben sich sowohl Frauen als auch Männer gemessen, im Big Air nur Männer.[1]



Ergebnisse |



Frauen |



Parallelslalom |






























PlatzLandSportler
1
RusslandRussland Russland

Jekaterina Tudegeschewa
2
SchweizSchweiz Schweiz

Patrizia Kummer
3
DeutschlandDeutschland Deutschland

Amelie Kober
4
NorwegenNorwegen Norwegen

Hilde Katrine Engeli
5
OsterreichÖsterreich Österreich

Marion Kreiner
6
DeutschlandDeutschland Deutschland

Isabella Laböck
7
RusslandRussland Russland

Natalja Sobolewa
8
JapanJapan Japan

Tomoka Takeuchi

Datum: 27. Januar


OsterreichÖsterreich Julia Dujmovits schied im Achtelfinale aus und wurde 10.
SchweizSchweiz Stefanie Müller schied im Achtelfinale aus und wurde 11.
OsterreichÖsterreich Sabine Schöffmann schied im Achtelfinale aus und wurde 12.
OsterreichÖsterreich Claudia Riegler schied im Achtelfinale aus und wurde 15.
DeutschlandDeutschland Selina Jörg verpasste als 17. die Finalläufe.
DeutschlandDeutschland Yvonne Schütz verpasste als 21. die Finalläufe.




Parallel-Riesenslalom |






























PlatzLandSportler
1
DeutschlandDeutschland Deutschland

Isabella Laböck
2
OsterreichÖsterreich Österreich

Julia Dujmovits
3
DeutschlandDeutschland Deutschland

Amelie Kober
4
NorwegenNorwegen Norwegen

Hilde Katrine Engeli
5
RusslandRussland Russland

Aljona Sawarsina
6
RusslandRussland Russland

Swetlana Boldykowa
7
JapanJapan Japan

Tomoka Takeuchi
8
SchweizSchweiz Schweiz

Patrizia Kummer

Datum: 25. Januar


OsterreichÖsterreich Claudia Riegler schied im Achtelfinale aus und wurde 9.
OsterreichÖsterreich Marion Kreiner schied im Achtelfinale aus und wurde 10.
SchweizSchweiz Stefanie Müller schied im Achtelfinale aus und wurde 12.
SchweizSchweiz Ina Meschik schied im Achtelfinale aus und wurde 14.
DeutschlandDeutschland Selina Jörg schied im Achtelfinale aus und wurde 15.
SchweizSchweiz Yvonne Schütz verpasste als 21. die Finalläufe.
DeutschlandDeutschland Anke Karstens verpasste als 32. die Finalläufe.




Snowboardcross |






























PlatzLandSportler
1
KanadaKanada Kanada

Maëlle Ricker
2
KanadaKanada Kanada

Dominique Maltais
3
NorwegenNorwegen Norwegen

Helene Olafsen
4
FrankreichFrankreich Frankreich

Chloé Trespeuch
5
ItalienItalien Italien

Michela Moioli
6
ItalienItalien Italien

Raffaella Brutto
7
TschechienTschechien Tschechien

Eva Samková
8
OsterreichÖsterreich Österreich

Maria Ramberger

26. Januar 2013


OsterreichÖsterreich Susanne Moll wurde 9.
SchweizSchweiz Sandra Daniela Gerber wurde 19.
SchweizSchweiz Emilie Aubry wurde 20.
SchweizSchweiz Simona Meiler wurde 25.


Deutsche Athletinnen waren nicht am Start.




Halfpipe |






























PlatzLandSportler
1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Arielle Gold
2
AustralienAustralien Australien

Holly Crawford
3
FrankreichFrankreich Frankreich

Sophie Rodriguez
4
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Kaitlyn Farrington
5
SpanienSpanien Spanien

Queralt Castellet
6
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China

Shuang Li
7
FrankreichFrankreich Frankreich

Mirabelle Thovex
8
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China

Zhifeng Sun

20. Januar


Deutsche Athletinnen waren nicht am Start.




Slopestyle |






























PlatzLandSportler
1
KanadaKanada Kanada

Spencer O’Brien
2
SchweizSchweiz Schweiz

Sina Candrian
3
AustralienAustralien Australien

Torah Bright
4
FinnlandFinnland Finnland

Merika Enne
5
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Ty Walker
6
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

Jenny Jones
7
SchweizSchweiz Schweiz

Isabel Derungs
7
NeuseelandNeuseeland Neuseeland

Shelly Gotlieb

18. Januar


OsterreichÖsterreich Anna Gasser wurde 18.




Männer |



Parallel-Slalom |






























PlatzLandSportler
1
SlowenienSlowenien Slowenien

Rok Marguč
2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Justin Reiter
3
ItalienItalien Italien

Roland Fischnaller
4
OsterreichÖsterreich Österreich

Andreas Prommegger
5
SchweizSchweiz Schweiz

Simon Schoch
6
OsterreichÖsterreich Österreich

Benjamin Karl
7
SchweizSchweiz Schweiz

Kaspar Flütsch
8
SchweizSchweiz Schweiz

Nevin Galmarini

Datum: 27. Januar


OsterreichÖsterreich Ingemar Walder schied im Achtelfinale aus und wurde 11.
SchweizSchweiz Roland Haldi schied im Achtelfinale aus und wurde 12.
DeutschlandDeutschland Stefan Baumeister verpasste als 23. die Finalläufe.
DeutschlandDeutschland Patrick Bussler verpasste als 26. die Finalläufe.
OsterreichÖsterreich Siegfried Grabner verpasste als 27. die Finalläufe.
OsterreichÖsterreich Lukas Mathies verpasste als 28. die Finalläufe.
DeutschlandDeutschland Alexander Bergmann verpasste als 35. die Finalläufe.




Parallel-Riesenslalom |






























PlatzLandSportler
1
OsterreichÖsterreich Österreich

Benjamin Karl
2
ItalienItalien Italien

Roland Fischnaller
3
RusslandRussland Russland

Vic Wild
4
SlowenienSlowenien Slowenien

Žan Košir
5
OsterreichÖsterreich Österreich

Andreas Prommegger
6
SchweizSchweiz Schweiz

Simon Schoch
7
SchweizSchweiz Schweiz

Kaspar Flütsch
8
SlowenienSlowenien Slowenien

Rok Flander

Datum: 25. Januar


SchweizSchweiz Philipp Schoch im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 10.
SchweizSchweiz Nevin Galmarini im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 14.
OsterreichÖsterreich Anton Unterkofler im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 15.
OsterreichÖsterreich Lukas Mathies im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 16.
DeutschlandDeutschland Alexander Bergmann im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 21.
OsterreichÖsterreich Manuel Veith im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 31.
DeutschlandDeutschland Stefan Baumeister im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 35.
DeutschlandDeutschland Patrick Bussler im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 44.




Snowboardcross |






























PlatzLandSportler
1
AustralienAustralien Australien

Alex Pullin
2
OsterreichÖsterreich Österreich

Markus Schairer
3
NorwegenNorwegen Norwegen

Stian Sivertzen
4
FrankreichFrankreich Frankreich

Pierre Vaultier
5
RusslandRussland Russland

Andrei Boldykow
6
OsterreichÖsterreich Österreich

Alessandro Hämmerle
7
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Nick Baumgartner
8
KanadaKanada Kanada

Robert Fagan

26. Januar


DeutschlandDeutschland Konstantin Schad wurde 26.
OsterreichÖsterreich Michael Hämmerle wurde 27.
SchweizSchweiz Tim Watter wurde 36.
SchweizSchweiz Marvin James wurde 47.




Halfpipe |






























PlatzLandSportler
1
SchweizSchweiz Schweiz

Iouri Podladtchikov
2
JapanJapan Japan

Taku Hiraoka
3
FinnlandFinnland Finnland

Markus Malin
4
SchweizSchweiz Schweiz

Christian Haller
5
JapanJapan Japan

Ryō Aono
6
AustralienAustralien Australien

Scott James
7
AustralienAustralien Australien

Nathan Johnstone
8
FinnlandFinnland Finnland

Peetu Piiroinen

20. Januar


SchweizSchweiz Lars Bachmann wurde 18.
SchweizSchweiz David Hablützel wurde 33.


Deutsche Athleten waren nicht am Start.




Slopestyle |






























PlatzLandSportler
1
FinnlandFinnland Finnland

Roope Tonteri
2
KanadaKanada Kanada

Mark McMorris
3
FinnlandFinnland Finnland

Janne Korpi
4
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

Billy Morgan
5
OsterreichÖsterreich Österreich

Clemens Schattschneider
6
KanadaKanada Kanada

Robby Balharry
7
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Ryan Stassel
8
OsterreichÖsterreich Österreich

Adrian Krainer

18. Januar


SchweizSchweiz Lucien Koch wurde 28.
OsterreichÖsterreich Michael Macho wurde 32.
SchweizSchweiz Joel Staub wurde 56.
SchweizSchweiz Leandro Eigensatz wurde 60.
SchweizSchweiz David Hablützel wurde 65.


Deutsche Athleten waren nicht am Start.




Big Air |






























PlatzLandSportler
1
FinnlandFinnland Finnland

Roope Tonteri
2
SchwedenSchweden Schweden

Niklas Mattsson
3
BelgienBelgien Belgien

Seppe Smits
4
RusslandRussland Russland

Alexei Sobolew
5
KanadaKanada Kanada

Michael Roy
6
KanadaKanada Kanada

Mark McMorris
7
SchwedenSchweden Schweden

Tor Lundstrom
8
FinnlandFinnland Finnland

Petja Piiroinen

Datum: 19. Januar


OsterreichÖsterreich Michael Macho wurde 21.


Deutsche Athleten waren nicht am Start.




Medaillenspiegel |





































































































PlatzLand

Gold Medal.svg

Silver Medal.svg

Bronze Medal.svg

Medals EN.svg
1

KanadaKanada Kanada
2
2

4
2

FinnlandFinnland Finnland
2

2
4
3

SchweizSchweiz Schweiz
1
2

3

OsterreichÖsterreich Österreich
1
2

3
5

AustralienAustralien Australien
1
1
1
3
6

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
1
1

2
7

DeutschlandDeutschland Deutschland
1

2
3
8

RusslandRussland Russland
1

1
2
9

SlowenienSlowenien Slowenien
1


1
10

ItalienItalien Italien

1
1
2
11

JapanJapan Japan

1

1

SchwedenSchweden Schweden

1

1
13

NorwegenNorwegen Norwegen


2
2
14

BelgienBelgien Belgien


1
1

FrankreichFrankreich Frankreich


1
1
Gesamt
11
11
11
33



Weblinks |



  • Snowboard-Weltmeisterschaften 2013 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)

  • Offizielle Website des Veranstalters


Einzelnachweise |



  1. http://www.snowjamboree.com/races/LG-FIS-worldcup/six-disciplines


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo