Großer Preis von Großbritannien 1987



































Flag of the United Kingdom.svg Großer Preis von Großbritannien 1987
Renndaten
7. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987

Streckenprofil

Name:

Shell Oils British Grand Prix

Datum:
12. Juli 1987

Ort:

Silverstone

Kurs:

Silverstone Circuit

Länge:
310,57 km in 65 Runden à 4,778 km


Wetter:
bewölkt und warm
Pole-Position

Fahrer:

Brasilien 1968Brasilien Nelson Piquet

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams

Zeit:
1:07,110 min
Schnellste Runde

Fahrer:

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams

Zeit:
1:09,832 min
Podium

Erster:

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams

Zweiter:

Brasilien 1968Brasilien Nelson Piquet

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams

Dritter:

Brasilien 1968Brasilien Ayrton Senna

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus

Der Große Preis von Großbritannien 1987 fand am 12. Juli in Silverstone statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Berichte

    • 1.1 Hintergrund


    • 1.2 Training


    • 1.3 Rennen



  • 2 Meldeliste


  • 3 Klassifikationen

    • 3.1 Qualifying


    • 3.2 Rennen



  • 4 WM-Stände nach dem Rennen

    • 4.1 Fahrerwertung


    • 4.2 Konstrukteurswertung



  • 5 Einzelnachweise


  • 6 Weblinks




Berichte |



Hintergrund |


Ein im Vergleich zum Großen Preis von Frankreich, der am Wochenende zuvor stattgefunden hatte, unverändertes Teilnehmerfeld trat zum siebten WM-Lauf des Jahres in Silverstone an.


Die Strecke war mit einer engen S-Kurve vor der Woodcote-Kurve modifiziert worden. Die Schikane, die sich zuvor innerhalb der Woodcote-Kurve befunden hatte, wurde im Gegenzug entfernt beziehungsweise in die Einfahrt zur Boxengasse integriert.



Training |


Das teaminterne Duell bei Williams, das die vorangegangenen Rennen geprägt hatte, fand auch in Großbritannien eine Fortsetzung, indem sich Nelson Piquet knapp vor Nigel Mansell die Pole-Position sicherte. Dahinter teilten sich Ayrton Senna und Alain Prost die zweite Startreihe vor den beiden Benetton-Piloten Thierry Boutsen und Teo Fabi sowie den beiden Ferrari von Michele Alboreto und Gerhard Berger.[1]


Infolge mehrerer Regelverstöße während der Trainingseinheiten wurde Piercarlo Ghinzani von der Teilnahme am Rennen ausgeschlossen.



Rennen |


Obwohl ihm der bessere Start gelang, konnte Prost nur für wenige Meter die Führung übernehmen. Bereits in der zweiten Kurve zog Piquet wieder an ihm vorbei, dicht gefolgt von Mansell.


Bis zur drittletzten Runde führte Piquet das Rennen vor seinem britischen Teamkollegen an. Dann zog dieser, motiviert durch den Jubel und die Anfeuerungen der einheimischen Zuschauer, in der Stowe-Kurve an ihm vorbei und siegte. Die Auslaufrunde konnte er daraufhin nicht zu Ende absolvieren, da sein Kraftstoff restlos aufgebraucht war.


Ayrton Senna wurde Dritter vor seinem Teamkollegen Satoru Nakajima sowie Derek Warwick und Teo Fabi.[2]



Meldeliste |























































































































Team
Nr.
Fahrer
Chassis
Motor
Reifen

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marlboro McLaren International
1

FrankreichFrankreich Alain Prost

McLaren MP4/3

TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t

G
2

SchwedenSchweden Stefan Johansson

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Data General Team Tyrrell
3

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Palmer

Tyrrell DG016

Ford Cosworth DFZ 3.5 V8

G
4

FrankreichFrankreich Philippe Streiff

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Canon Williams Honda Team
5

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell

Williams FW11B

Honda RA167E 1.5 V6t

G
6

Brasilien 1968Brasilien Nelson Piquet

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Motor Racing Developments
7

ItalienItalien Riccardo Patrese

Brabham BT56

BMW M12/13 1.5 L4t

G
8

ItalienItalien Andrea de Cesaris

DeutschlandDeutschland West Zakspeed Racing
9

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin Brundle

Zakspeed 871
Zakspeed 1500/4 1.5 L4t

G
10

DeutschlandDeutschland Christian Danner

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Camel Team Lotus Honda
11

JapanJapan Satoru Nakajima

Lotus 99T

Honda RA166E 1.5 V6t

G
12

Brasilien 1968Brasilien Ayrton Senna

FrankreichFrankreich Team El Charro AGS
14

FrankreichFrankreich Pascal Fabre

AGS JH22

Ford Cosworth DFZ 3.5 V8

G

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leyton House March Racing Team
16

ItalienItalien Ivan Capelli

March 871

G

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich USF&G Arrows Megatron
17

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek Warwick

Arrows A10

Megatron M12/13 1.5 L4t

G
18

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton Formula Ltd
19

ItalienItalien Teo Fabi

Benetton B187

Ford Cosworth GBA 1.5 V6 t

G
20

BelgienBelgien Thierry Boutsen

ItalienItalien Osella Squadra Corse
21

ItalienItalien Alex Caffi

Osella FA1I

Alfa Romeo 890T 1.5 V8t

G

ItalienItalien Minardi F1 Team
23

SpanienSpanien Adrián Campos

Minardi M187

Motori Moderni 615-90 1.5 V6t

G
24

ItalienItalien Alessandro Nannini

FrankreichFrankreich Ligier Loto
25

FrankreichFrankreich René Arnoux

Ligier JS29C

Megatron M12/13 1.5 L4t

G
26

ItalienItalien Piercarlo Ghinzani

ItalienItalien Scuderia Ferrari SpA SEFAC
27

ItalienItalien Michele Alboreto

Ferrari F1/87
Ferrari 033D 1.5 V6t

G
28

OsterreichÖsterreich Gerhard Berger

FrankreichFrankreich Larrousse Calmels
30

FrankreichFrankreich Philippe Alliot

Lola LC87

Ford Cosworth DFZ 3.5 V8

G


Klassifikationen |



Qualifying |




























































































































































































































Pos.
Fahrer
Konstrukteur
1. Qualifikationstraining
2. Qualifikationstraining
Start
Zeit
Ø-Geschwindigkeit
Zeit
Ø-Geschwindigkeit

01

Brasilien 1968Brasilien Nelson Piquet

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Honda
1:07,596
254,465 km/h

1:07,110

256,308 km/h

01

02

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Honda
1:07,725
253,980 km/h

1:07,180

256,040 km/h

02

03

Brasilien 1968Brasilien Ayrton Senna

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Honda
1:09,255
248,369 km/h

1:08,181

252,281 km/h

03

04

FrankreichFrankreich Alain Prost

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-TAG-Porsche

1:08,577

250,825 km/h
1:09,492
247,522 km/h

04

05

BelgienBelgien Thierry Boutsen

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford
1:09,724
246,698 km/h

1:08,972

249,388 km/h

05

06

ItalienItalien Teo Fabi

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford
1:10,264
244,802 km/h

1:09,246

248,401 km/h

06

07

ItalienItalien Michele Alboreto

ItalienItalien Ferrari
1:10,441
244,187 km/h

1:09,274

248,301 km/h

07

08

OsterreichÖsterreich Gerhard Berger

ItalienItalien Ferrari
1:10,328
244,580 km/h

1:09,408

247,822 km/h

08

09

ItalienItalien Andrea de Cesaris

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-BMW
1:10,787
242,994 km/h

1:09,475

247,583 km/h

09
10

SchwedenSchweden Stefan Johansson

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-TAG-Porsche
1:10,242
244,879 km/h

1:09,541

247,348 km/h
10
11

ItalienItalien Riccardo Patrese

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-BMW

1:10,012

245,684 km/h
1:10,020
245,656 km/h
11
12

JapanJapan Satoru Nakajima

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Honda

1:10,619

243,572 km/h
1:10,998
242,272 km/h
12
13

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek Warwick

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-Megatron

1:10,654

243,451 km/h
1:10,781
243,014 km/h
13
14

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-Megatron

1:11,053

242,084 km/h
1:11,310
241,212 km/h
14
15

ItalienItalien Alessandro Nannini

ItalienItalien Minardi-Motori Moderni
1:13,737
233,272 km/h

1:12,293

237,932 km/h
15
16

FrankreichFrankreich René Arnoux

FrankreichFrankreich Ligier-Megatron
1:12,503
237,243 km/h

1:12,402

237,574 km/h
16
17

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin Brundle

DeutschlandDeutschland Zakspeed
1:12,852
236,106 km/h

1:12,632

236,821 km/h
17
18

DeutschlandDeutschland Christian Danner

DeutschlandDeutschland Zakspeed
1:15,833
226,825 km/h

1:13,337

234,545 km/h
18
19

ItalienItalien Piercarlo Ghinzani

FrankreichFrankreich Ligier-Megatron

1:13,381

234,404 km/h
keine Zeit

DSQ
20

SpanienSpanien Adrián Campos

ItalienItalien Minardi-Motori Moderni
1:15,719
227,166 km/h

1:13,793

233,095 km/h
19
21

ItalienItalien Alex Caffi

ItalienItalien Osella-Alfa Romeo
1:18,495
219,132 km/h

1:15,558

227,650 km/h
20
22

FrankreichFrankreich Philippe Alliot

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford
1:16,770
224,056 km/h

1:15,868

226,720 km/h
21
23

FrankreichFrankreich Philippe Streiff

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford
1:17,208
222,785 km/h

1:16,524

224,777 km/h
22
24

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Palmer

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford

1:16,644

224,425 km/h
1:17,105
223,083 km/h
23
25

ItalienItalien Ivan Capelli

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich March-Ford
1:17,122
223,034 km/h

1:16,692

224,284 km/h
24
26

FrankreichFrankreich Pascal Fabre

FrankreichFrankreich AGS-Ford
1:19,163
217,283 km/h

1:18,237

219,855 km/h
25


Rennen |












































































































































































































































Pos.
Fahrer
Konstrukteur
Runden
Stopps
Zeit
Start
Schnellste Runde
Ausfallgrund

01

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Honda
65
1
1:19:11,780

02

1:09,832


02

Brasilien 1968Brasilien Nelson Piquet

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Honda
65
0
+ 1,918

01
1:10,632


03

Brasilien 1968Brasilien Ayrton Senna

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Honda
64
0
+ 1 Runde

03
1:11,605


04

JapanJapan Satoru Nakajima

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Honda
63
0
+ 2 Runden
12
1:13,780


05

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek Warwick

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-Megatron
63
0
+ 2 Runden
13
1:14,210


06

ItalienItalien Teo Fabi

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford
63
0
+ 2 Runden

06
1:13,885


07

BelgienBelgien Thierry Boutsen

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford
62
1
+ 3 Runden

05
1:14,162


08

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Palmer

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford
60
0
+ 5 Runden
23
1:18,543


09

FrankreichFrankreich Pascal Fabre

FrankreichFrankreich AGS-Ford
59
0
+ 6 Runden
25
1:19,784


10!

FrankreichFrankreich Philippe Streiff

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford
57
0
DNF
22
1:18,745
Motorschaden

11!

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin Brundle

DeutschlandDeutschland Zakspeed
54
2
NC
17
1:14,102
nicht gewertet

12!

FrankreichFrankreich Alain Prost

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-TAG-Porsche
53
1
DNF

04
1:13,346
Elektrikschaden

13!

ItalienItalien Michele Alboreto

ItalienItalien Ferrari
52
0
DNF

07
1:12,846
Aufhängungsschaden

14!

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-Megatron
45
0
DNF
14
1:14,346
Motorschaden

15!

SpanienSpanien Adrián Campos

ItalienItalien Minardi-Motori Moderni
34
0
DNF
19
1:18,859
defekte Kraftstoffpumpe

16!

ItalienItalien Alex Caffi

ItalienItalien Osella-Alfa Romeo
32
0
DNF
20
1:17,347
Turboladerschaden

17!

DeutschlandDeutschland Christian Danner

DeutschlandDeutschland Zakspeed
32
0
DNF
18
1:19,848
Getriebeschaden

18!

ItalienItalien Riccardo Patrese

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-BMW
28
0
DNF
11
1:14,814
Motorschaden

19!

SchwedenSchweden Stefan Johansson

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-TAG-Porsche
18
0
DNF
10
1:14,380
Motorschaden

20!

ItalienItalien Alessandro Nannini

ItalienItalien Minardi-Motori Moderni
10
0
DNF
15
1:17,383
Motorschaden

21!

ItalienItalien Andrea de Cesaris

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-BMW

08
0
DNF

09
1:15,401
Turboladerschaden

22!

OsterreichÖsterreich Gerhard Berger

ItalienItalien Ferrari

07
0
DNF

08
1:14,879
Unfall

23!

FrankreichFrankreich Philippe Alliot

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford

07
0
DNF
21
1:18,924
Getriebeschaden

24!

FrankreichFrankreich René Arnoux

FrankreichFrankreich Ligier-Megatron

03
0
DNF
16
1:17,552
Elektrik

25!

ItalienItalien Ivan Capelli

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich March-Ford

03
0
DNF
24
1:18,999
Feuer


WM-Stände nach dem Rennen |


Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]



Fahrerwertung |













































Pos.
Fahrer
Konstrukteur
Punkte

01

Brasilien 1968Brasilien Ayrton Senna
Lotus
31

02

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel Mansell
Williams
30

03

Brasilien 1968Brasilien Nelson Piquet
Williams
30

04

FrankreichFrankreich Alain Prost
McLaren
26

05

SchwedenSchweden Stefan Johansson
McLaren
13

06

OsterreichÖsterreich Gerhard Berger
Ferrari
9

07

ItalienItalien Michele Alboreto
Ferrari
8

08

JapanJapan Satoru Nakajima
Lotus
6

09

ItalienItalien Andrea de Cesaris
Brabham
4









































Pos.
Fahrer
Konstrukteur
Punkte
10

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever
Arrows
4
11

BelgienBelgien Teo Fabi
Benetton
3
12

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Palmer
Tyrrell
2
13

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek Warwick
Arrows
2
14

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin Brundle
Zakspeed
2
15

BelgienBelgien Thierry Boutsen
Benetton
2
16

FrankreichFrankreich Philippe Streiff
Tyrrell
1
17

ItalienItalien Ivan Capelli
Minardi
1
18

FrankreichFrankreich René Arnoux
Ligier
1


Konstrukteurswertung |


























Pos.
Konstrukteur
Punkte

01

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams
60

02

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren
39

03

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus
37

04

ItalienItalien Ferrari
17

05

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows
6

06

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton
5



















Pos.
Konstrukteur
Punkte

07

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham
4

08

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell
3

09

DeutschlandDeutschland Zakspeed
2
10

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich March
1
11

FrankreichFrankreich Ligier
1


Einzelnachweise |



  1. „Training“ (Memento des Originals vom 20. Dezember 2015 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 2. Juni 2013)


  2. „Bericht“ (abgerufen am 2. Juni 2013)


  3. „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 1. September 2010 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 2. Juni 2013)


Weblinks |


  • Rennergebnis auf der offiziellen Website der Formel 1

  • Rennergebnis auf "Motorsportarchiv.de"


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small










Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo