Ober-Hainbrunn











Ober-Hainbrunn

Stadt Oberzent

49.4919444444448.9022222222222Koordinaten: 49° 29′ 31″ N, 8° 54′ 8″ O

Höhe:
188–247 m ü. NN

Einwohner:
320 (30. Jun. 2014)[1]

Postleitzahl:
64760

Vorwahl:
06275

Ober-Hainbrunn ist eine Siedlung der ehemaligen Gemeinde Rothenberg, die seit dem 1. Januar 2018 Stadtteil von Oberzent im südhessischen Odenwaldkreis ist.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographische Lage


  • 2 Geschichte


  • 3 Kulturdenkmäler


  • 4 Infrastruktur


  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise




Geographische Lage |


Ober-Hainbrunn liegt im südlichen Odenwald im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald auf der linken östlichen Talseite des Finkenbachs, der nach Süden fließt und bei Hirschhorn (Neckar) in den Laxbach mündet. Der Ort liegt im Süden der Rothenberger Gemarkung und grenzt unmittelbar an die Ortslage von Unter-Hainbrunn, das ein Teil der Stadt Hirschhorn im Kreis Bergstraße ist. Die westliche Talseite gehört zur Gemarkung von Brombach, einer westlichen Exklave des Stadtgebiets von Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis.



Geschichte |


Erstmals urkundlich erwähnt wurde Ober-Hainbrunn im Jahre 1349 und gehörte schon damals zur Gemarkung und Herrschaft Rothenberg.
Zum 1. Januar 2018 wurde Rothenbergen mit den die Gemeinden Hesseneck, Beerfelden, und Sensbachtal zu einer Stadt mit dem Namen Oberzent zusammengeschlossen. Kortelshütte wurde darin ein eigener Stadtteil.


In den historischen Dokumenten ist der Ort unter folgenden Ortsnamen belegt (in Klammern das Jahr der Erwähnung)::


  • Hunbrun (1409)

  • Hunebronn (1441)

  • Hunbronn (1446)

  • Hynbronnen (1475)


Kulturdenkmäler |




Kulturdenkmal Stellsteinreihe


Sehenswert ist das Kulturdenkmal Stellsteinreihe. Sieben weitere Objekte sind als Kulturdenkmäler ausgewiesen:




Infrastruktur |


Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3119, die im Finkenbachtal Beerfelden mit Hirschhorn verbindet. Eine direkte Straßenverbindung von Ober-Hainbrunn (190 m) zum gut einen Kilometer entfernten hochgelegenen Hauptort Rothenberg (482 m) ist, abgesehen von Forstwegen, nicht gegeben.



Weblinks |



  • Ortsteil Ober-Hainbrunn. Ehemaligen Gemeinde Rothenberg, archiviert vom Original am 2. Januar 2018; abgerufen am 26. Februar 2018. 


  • Ober-Hainbrunn, Odenwaldkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).


Einzelnachweise |



  1. Einwohnerzahlen. In: Internetauftritt. Gemeinde Rothenberg, archiviert vom Original am 7. August 2015; abgerufen am 3. September 2018. 


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Syphilis