Großer Preis von Großbritannien 1986

Multi tool use
Renndaten | ||
---|---|---|
9. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986 | ||
![]() | ||
Name: | XXXIX British Grand Prix | |
Datum: | 13. Juli 1986 | |
Ort: | Fawkham | |
Kurs: | Brands Hatch Circuit | |
Länge: | 315,525 km in 75 Runden à 4,207 km | |
Wetter: | bewölkt, aber warm | |
Zuschauer: | ~ 100.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968 ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Zeit: | 1:06,961 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Zeit: | 1:09,593 min | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Zweiter: | Brasilien 1968 ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Dritter: | Frankreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Der Große Preis von Großbritannien 1986 fand am 13. Juli auf dem Brands Hatch Circuit statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986.
Inhaltsverzeichnis
1 Berichte
1.1 Hintergrund
1.2 Training
1.3 Rennen
2 Meldeliste
3 Klassifikationen
3.1 Qualifying
3.2 Rennen
4 WM-Stände nach dem Rennen
4.1 Fahrerwertung
4.2 Konstrukteurswertung
5 Einzelnachweise
6 Weblinks
Berichte |
Hintergrund |
Jacques Laffite brach an diesem Wochenende mit seiner 176. Grand-Prix-Teilnahme den zuvor gültigen Rekord, der beim Großen Preis von Brasilien 1975 von Graham Hill aufgestellt worden war.
Zum ersten Mal seit seinem schweren Autounfall im März konnte Teamchef Frank Williams wieder ein Rennen direkt an der Strecke verfolgen.
Training |
Die beiden Williams-Piloten Nelson Piquet und Nigel Mansell dominierten das Training und qualifizierten sich somit für die beiden Startplätze in der ersten Reihe vor Ayrton Senna und Gerhard Berger sowie den beiden McLaren-Teamkollegen Keke Rosberg und Alain Prost.[1]
Rennen |
Beim Start verlor Mansell aufgrund eines technischen Problems an seinem Williams FW11 einige Plätze. Weiter hinten im Feld ereignete sich ein Unfall, der dadurch ausgelöst wurde, dass Thierry Boutsen die Kontrolle über seinen Arrows A8 verlor, nach links von der Strecke abkam und nach einem Kontakt mit den Leitplanken zurückprallte. Stefan Johansson drängte bei einem abrupten Ausweichversuch unabsichtlich Jacques Laffite von der Strecke ab, sodass dieser frontal in die Leitplanken prallte. Piercarlo Ghinzani, Christian Danner, Allen Berg sowie beide Minardi-Piloten und beide Zakspeed-Fahrer kollidierten mit dem Wagen von Boutsen. Das Rennen wurde abgebrochen. Trotz der Nähe des Unfallortes zur Boxengasse war der ebenfalls in den Unfall verwickelte Fahrerkollege Jonathan Palmer der erste Arzt, der sich um den verletzten Laffite kümmerte. Dieser wurde per Hubschrauber mit schweren Beinbrüchen ins Krankenhaus gebracht. Da seine Genesung mehrere Monate dauerte, war dies das Ende seiner Formel-1-Karriere.
Nach rund eineinhalbstündigen Aufräumarbeiten und dem Warten auf die Rückkehr des Rettungshubschraubers wurde das Rennen neu gestartet. Mansell nahm in einem T-Car daran teil und beendete die erste Runde als Dritter hinter Piquet und Berger. In der dritten Runde überholte er den Österreicher und verkürzte fortan den Rückstand auf seinen Teamkollegen Piquet. Prost lag nach dem Ausfall seines Teamkollegen Rosberg auf dem fünften Rang hinter Senna.
In der 23. Runde machte Piquet einen Fehler beim Schalten, was Mansell prompt ausnutzte, um in Führung zu gehen. Er verteidigte diese Position bis ins Ziel und übernahm dadurch die Führung in der Weltmeisterschaft. Die Ehrenrunde konnte er aufgrund von Kraftstoffmangel nicht zu Ende absolvieren und wurde mit einem Fahrzeug der Streckensicherung zum Podium gebracht, wo er sichtlich erschöpft fast zusammenbrach und daher gestützt werden musste.
Prost beendete das Rennen als Dritter hinter Piquet. René Arnoux erreichte den vierten Platz vor den beiden Tyrrell-Piloten Martin Brundle und Philippe Streiff.[2]
Meldeliste |
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich ![]() | 1 | Frankreich ![]() | McLaren MP4/2C | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | G |
2 | Finnland ![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich ![]() | 3 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Tyrrell 015 | Renault EF15 1.5 V6t | G |
4 | Frankreich ![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich ![]() | 5 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Williams FW11 | Honda RA166E 1.5 V6t | G |
6 | Brasilien 1968 ![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich ![]() | 7 | Italien ![]() | Brabham BT54 | BMW M12/13 1.5 L4t | P |
8 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Brabham BT55 | |||
Vereinigtes Konigreich ![]() | 11 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Lotus 98T | Renault EF15B 1.5 V6t | G |
12 | Brasilien 1968 ![]() | ||||
Deutschland ![]() | 14 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Zakspeed 861 | Zakspeed 1500/4 1.5 L4t | G |
29 | Niederlande ![]() | ||||
Vereinigte Staaten ![]() | 15 | Australien ![]() | Lola THL2 | Ford Cosworth GBA 1.5 V6t | G |
16 | Frankreich ![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich ![]() | 17 | Deutschland ![]() | Arrows A8 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Belgien ![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich ![]() | 19 | Italien ![]() | Benetton B186 | P | |
20 | Osterreich ![]() | ||||
Italien ![]() | 21 | Italien ![]() | Osella FA1H | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | P |
22 | Kanada ![]() | Osella FA1G | |||
Italien ![]() | 23 | Italien ![]() | Minardi M185B | Motori Moderni 615-90 1.5 V6t | P |
24 | Italien ![]() | ||||
Frankreich ![]() | 25 | Frankreich ![]() | Ligier JS27 | Renault EF15 1.5 V6t | P |
26 | Frankreich ![]() | ||||
Italien ![]() | 27 | Italien ![]() | Ferrari F1/86 | Ferrari 032 1.5 V6t | G |
28 | Schweden ![]() |
Klassifikationen |
Qualifying |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968 ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:07,690 | 223,744 km/h | 1:06,961 | 226,179 km/h | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:08,818 | 220,076 km/h | 1:07,399 | 224,710 km/h | 02 |
03 | Brasilien 1968 ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:09,042 | 219,362 km/h | 1:07,524 | 224,294 km/h | 03 |
04 | Osterreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:08,196 | 222,083 km/h | 1:09,008 | 219,470 km/h | 04 |
05 | Finnland ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:09,479 | 217,982 km/h | 1:08,477 | 221,172 km/h | 05 |
06 | Frankreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:09,779 | 217,045 km/h | 1:09,334 | 218,438 km/h | 06 |
07 | Italien ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:11,819 | 210,880 km/h | 1:09,409 | 218,202 km/h | 07 |
08 | Frankreich ![]() | Frankreich ![]() | 1:09,971 | 216,450 km/h | 1:09,543 | 217,782 km/h | 08 |
09 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:12,403 | 209,179 km/h | 1:10,209 | 215,716 km/h | 09 |
10 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:10,304 | 215,424 km/h | 1:10,583 | 214,573 km/h | 10 |
11 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:11,432 | 212,023 km/h | 1:10,334 | 215,333 km/h | 11 |
12 | Italien ![]() | Italien ![]() | 1:11,662 | 211,342 km/h | 1:10,338 | 215,320 km/h | 12 |
13 | Belgien ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:12,333 | 209,382 km/h | 1:10,941 | 213,490 km/h | 13 |
14 | Australien ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:12,060 | 210,175 km/h | 1:11,121 | 212,950 km/h | 14 |
15 | Italien ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:12,513 | 208,862 km/h | 1:11,267 | 212,514 km/h | 15 |
16 | Frankreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:11,682 | 211,283 km/h | 1:11,450 | 211,969 km/h | 16 |
17 | Frankreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:13,376 | 206,405 km/h | 1:11,458 | 211,945 km/h | 17 |
18 | Schweden ![]() | Italien ![]() | 1:11,500 | 211,821 km/h | 1:11,568 | 211,620 km/h | 18 |
19 | Frankreich ![]() | Frankreich ![]() | 1:12,715 | 208,282 km/h | 1:12,281 | 209,532 km/h | 19 |
20 | Italien ![]() | Italien ![]() | 1:12,848 | 207,901 km/h | 1:13,496 | 206,068 km/h | 20 |
21 | Italien ![]() | Italien ![]() | 1:14,366 | 203,658 km/h | 1:12,980 | 207,525 km/h | 21 |
22 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Deutschland ![]() | 1:14,678 | 202,807 km/h | 1:13,009 | 207,443 km/h | 22 |
23 | Deutschland ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 1:13,261 | 206,729 km/h | 1:13,421 | 206,279 km/h | 23 |
24 | Italien ![]() | Italien ![]() | 1:16,440 | 198,132 km/h | 1:16,134 | 198,928 km/h | 24 |
25 | Niederlande ![]() | Deutschland ![]() | 1:17,357 | 195,783 km/h | 1:16,854 | 197,065 km/h | 25 |
26 | Kanada ![]() | Italien ![]() | 1:18,319 | 193,378 km/h | keine Zeit | — | 26 |
Rennen |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 75 | 1 | 1:30:38,471 | 02 | 1:09,593 | |
02 | Brasilien 1968 ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 75 | 1 | + 5,574 | 01 | 1:09,805 | |
03 | Frankreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 74 | 0 | + 1 Runde | 06 | 1:10,827 | |
04 | Frankreich ![]() | Frankreich ![]() | 73 | 0 | + 2 Runden | 08 | 1:12,790 | |
05 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 72 | 0 | + 3 Runden | 11 | 1:13,386 | |
06 | Frankreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 72 | 0 | + 3 Runden | 16 | 1:13,553 | |
07 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 72 | 0 | + 3 Runden | 10 | 1:13,077 | |
08 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 72 | 0 | + 3 Runden | 09 | 1:12,926 | |
09 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Deutschland ![]() | 69 | 0 | + 6 Runden | 22 | 1:16,985 | |
10!— | Belgien ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 62 | 0 | NC | 13 | 1:17,103 | nicht gewertet |
11!— | Frankreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 60 | 0 | DNF | 17 | 1:13,460 | Getriebeschaden |
12!— | Italien ![]() | Italien ![]() | 51 | 0 | DNF | 12 | 1:12,741 | Turboladerschaden |
13!— | Italien ![]() | Italien ![]() | 50 | 0 | DNF | 20 | 1:16,427 | gebrochene Halbachse |
14!— | Italien ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 45 | 0 | DNF | 07 | 1:12,644 | Kraftstoffdruckverlust |
15!— | Italien ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 39 | 0 | DNF | 15 | 1:12,422 | Motorschaden |
16!— | Brasilien 1968 ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 27 | 0 | DNF | 03 | 1:14,024 | Getriebeschaden |
17!— | Niederlande ![]() | Deutschland ![]() | 24 | 0 | DNF | 25 | 1:17,814 | Motorschaden |
18!— | Italien ![]() | Italien ![]() | 23 | 0 | DNF | 21 | 1:16,380 | Elektrikschaden |
19!— | Australien ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 22 | 0 | DNF | 14 | 1:14,992 | defekter Gaszug |
20!— | Osterreich ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 22 | 0 | DNF | 04 | 1:13,247 | Elektrikschaden |
21!— | Schweden ![]() | Italien ![]() | 20 | 0 | DNF | 18 | 1:15,490 | Turboladerschaden |
22!— | Finnland ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 07 | 0 | DNF | 05 | 1:14,639 | Motorschaden |
23!— | Frankreich ![]() | Frankreich ![]() | 00 | 0 | DNF | 19 | — | Kollision |
24!— | Deutschland ![]() | Vereinigtes Konigreich ![]() | 00 | 0 | DNF | 23 | — | Kollision |
25!— | Italien ![]() | Italien ![]() | 00 | 0 | DNF | 24 | — | Kollision |
26!— | Kanada ![]() | Italien ![]() | 00 | 0 | DNF | 26 | — | Kollision |
WM-Stände nach dem Rennen |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
Fahrerwertung |
|
|
Konstrukteurswertung |
|
|
Einzelnachweise |
↑ „Training“@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorsportarchiv.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 19. Mai 2013)
↑ „Bericht“ (abgerufen am 19. Mai 2013)
↑ „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 6. Mai 2008 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 19. Mai 2013)
Weblinks |
- Rennergebnis auf der offiziellen Website der Formel 1
- Video des Startunfalls
- Video des Zieleinlaufs, der Ehrenrunde und der Siegerehrung
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
c36cqVY3XEb7tPVbOim6pe wcFnpbdAm89g2